Ja, aber wie gesagt:
Die Cactus v2s können auch Studioblitze auslösen, nicht nur Systemblitze!
Jeder normale Studioblitz hat eine Anschlussbuchse für ein Sync-Kabel
Such mal bei www.foto-brenner.de nach der Artikelnummer 136980
Dieses Kabel (7,95 Euro) steckst du auf der einen Seite in deinen Studioblitz, auf der anderen Seite an den Cactus v2s Empfänger - und schwupps löst dieser deinen Studioblitz aus.
Damit hast du immer die freie Wahl: Nehm ich jetzt nur Studioblitze, nur Systemblitze oder eine Mischung aus beidem - alles mit einem Sender und einer Art Empfänger - also auch kein Batterie-/Anschlussmöglichkeiten-Wirrwarr (die Cactus haben PC-Sync, andere Funksender/empfänger haben 3,5mm Klinke, wieder andere 6,3mm Klinke...)
Deswegen meine Nachfrage...
Wenn du von den Cactus allgemein wegen der Zuverlässigkeit weg möchtest - dann bleibt wohl nur das Warten auf die RadioPopper jr. oder ein Umstieg auf z.B. Elinchrom Skyports. Oder PocketWizards, preislich jenseits von Gut und Böse.
Tyndal
Die Cactus v2s können auch Studioblitze auslösen, nicht nur Systemblitze!
Jeder normale Studioblitz hat eine Anschlussbuchse für ein Sync-Kabel
Such mal bei www.foto-brenner.de nach der Artikelnummer 136980
Dieses Kabel (7,95 Euro) steckst du auf der einen Seite in deinen Studioblitz, auf der anderen Seite an den Cactus v2s Empfänger - und schwupps löst dieser deinen Studioblitz aus.
Damit hast du immer die freie Wahl: Nehm ich jetzt nur Studioblitze, nur Systemblitze oder eine Mischung aus beidem - alles mit einem Sender und einer Art Empfänger - also auch kein Batterie-/Anschlussmöglichkeiten-Wirrwarr (die Cactus haben PC-Sync, andere Funksender/empfänger haben 3,5mm Klinke, wieder andere 6,3mm Klinke...)
Deswegen meine Nachfrage...
Wenn du von den Cactus allgemein wegen der Zuverlässigkeit weg möchtest - dann bleibt wohl nur das Warten auf die RadioPopper jr. oder ein Umstieg auf z.B. Elinchrom Skyports. Oder PocketWizards, preislich jenseits von Gut und Böse.
Tyndal