• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

perfekt. danke!

schirmneiger war das zauberwort. um 29€.
nach schirmhalter hatte ich bereits gegoogelt.
 
Hi such mal bei ebay nach:

Schirmhalter-Blitzneiger-mit-Synchronkontakt-sk087-2

Den kann ich empfehlen. Gehört noch zu den günstigsten, ist aber sau stabil. Am Anfang musste ich ihn zwar erst mal richten bis alles an seinem Platz war aber danach lief er perfekt. Und du hast den Vorteil das er nicht so hoch baut und noch einen Mittenkontakt hat.

Allerdings brauchst du dazu dann eine PC-Sync Kabel male2male. Und genau da ist mein Problem. Hat einer einen guten Tipp wo ich so ein Kabel herbekomme? Muss nicht lang sein 150-200mm reichen locker.

Jones
 
Was könnt ihr mir für ein Blitz-Stativ empfehlen?

Manfrotto Nano (Adresse in dem Beitrag) sehr günstig muß ich sagen. :top:
Spigot ist auch dabei, dann einen Schirmneiger drauf und gut ist.


Grüße Martin
 
Das Manfrotto Nano.
Ist das recht instabil?
Ich habe auch vor das Stativ mal unterwegs zu nutzen, und wenn es wirklich nur für Studioboden geeignet ist, dann ist es wohl nicht so recht für mich geeignet.
 
Das Nano ist vor allem leicht und kompakt zu packen. Stabil reimt sich bei Stativen gerne auf schwer .... Aber ernsthaft, wenn Du es draussen verwenden willst, kannst Du es auch auf unebenen Boden aufbauen. Instabil ist draussen fast jedes Stativ mit einem Schirm, denn das wird schon von kleinen Lüftchen umgeweht. Sandsäcke oder andere Gewichte helfen.
 
Das Manfrotto Nano.
Ist das recht instabil?

Würde ich so nicht sagen, aber wie definiert man 'stabil'?
Mein viermal so schweres Berlebach Stativ aus Eschenholz ist definitiv
stabiler, das würde ich aber auch nicht für Blitze benutzen ;)

Die Nanos hab ich mit 150cm Schirmen auf einer Bühne benutzt, und auch wenn ich mal dran wackel kippen sie nicht gleich um, mir reicht das. Bei Wind werden Schirme halt zu segeln, das ist dann wohl kaum Stabil zu kriegen.

Lieben Gruß,
Sam
 
Hallo

So, die netten Leute von foto-mueller.at haben jetzt endlich bei Elinchrom jemanden an die Strippe bekommen. Mit neuen Skyports ist nicht vor der PHOTOKINA im Herbst zu rechnen!

Ich hab jetzt erstmal die "alten" bestellt. Kann foto-mueller.at auch sehr vom Service her empfehlen....

Bastian
 
Ich dachte jetzt kommt "Kennste Wayne" beim Link =).
Cool danke. Bei meiner blöden alten Pentax wäre es ja dann sogar direkt gegangen.
 
Ich dachte jetzt kommt "Kennste Wayne" beim Link =).
Cool danke.

Ne, ne, nicht von mir.

Muss aber gestehen, dass ich selbst noch keine Erfahrungen damit habe, da ich mich noch mit den Cactus Triggern rumschlage.
Werde diese aber spätestens im Sommer gegen die neuen Radiopopper oder halt die Skyports auswechseln.
Also wer braucht neue Cactus Trigger? :rolleyes:
 
Hat schonmal jemand von den FlashWave Funkauslösern gehört ?
1. Man kann das auch in normaler Schriftart schreiben. [Erledigt; kapege.de ;)]

2. Für mich sieht der Empfänger extrem unpraktisch aus, weil das Teil vom Blitz aus gesehen nach vorne wegsteht und somit bei manchen Konstruktionen (Softboxadapter z.B.) sehr hinderlich sein könnte.
EDIT: Man könnte auch den Kopf des Blitzes herumdrehen, das könnte helfen. Mein Fehler.

Für 220€ auch eine relativ teure Angelegenheit... Aber viele Alternativen hat man da eben nicht und Zuverlässigkeit kann manchmal gut investiertes Geld kosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten