Mit dem Flash2Softbox-Adapter (auch bei Sambesi erhältlich) kann man das schon ganz gut befestigen, allerdings hat man schnell ein Problem, wenn man unter dem Blitz z.B. einen Adapter befestigen will, geschweige denn einen Cactus Remote, denn dann muss man improvisieren weil der Blitz eigentlich zu hoch steht und man ihn quasi in die Softbox rein neigen müsste.
Auf der sambesi-Seite gibt es genaue Größenangaben, kannst ja selbst mal testen ob du damit hinkommst. Nur zur Vorstellung: Ein 430EX mit einem BIG-Blitzkabel drunter (das Fußstück am Blitz ist etwa so hoch wie ein Hama-Blitzadapter) passt ganz ganz knapp noch gerade rein, berührt schon oben den Ring.
Am Stativ wird der Flash2Sobo über ein normales Stativgewinde (1/4" glaub ich, halt das was auch die Kameras unten haben) aufgeschraubt. Bei Lampenstativen braucht man ein entsprechendes Spigot oder man nimmt sein Fotostativ dafür her. Wichtig ist, dass man am Stativ einen Neiger hat, um die Softbox ausrichten zu können, sonst steht sie starr auf dem Stativ.
Ein weiterer Nachteil des Adapters ist, dass er relativ teuer ist, dafür dass das ein stück gebogenes Metall ist. Aber Studiozubehört ist irgendwie von Grund auf zu teuer

Übrigens haben Schirme einen Vorteil: Sie sind kompakt! Glaub mir, diese Softbox wirst du nicht freiwillig wieder demontieren und versuchen, onLocation wieder zu montieren... Meine liegt seit über einem Jahr montiert hier, ist also nicht für "mal eben mitnehmen", sie nimmt schon ordentlich Platz im Kofferraum ein, auch wenn sie natürlich leicht ist, sie ist schlicht sperrig.