• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

was würdet ihr von einem LZ40 blitz halten, der einen eingebauten funkempfänger hat (kompatibel zu den cactus dingern) und wo unten direkt der schirmneiger mit 1/4" anschluss dran ist?

Nichts. Ich würde ein vernünftiges Modulsystem bevorzugen wo herstellerübergreifend definiert ist wie man die Module aneinanderklickt damit sie nicht so rumhängen.

Schon mal überlegt warum die Wireless-Systeme der Kamerahersteller mit Lichtsignalen statt mit Funk arbeiten? Technisch wäre Funk sicher kein erhöhter Aufwand gegenüber Licht. Das Problem ist nur das viele Länder unterschiedliche Funkstandards haben, und es dann um ein vielfaches teurer wäre die Kameras in verschiedenen Ländern zuzulassen, und für Geräte die Funken dazu haufenweise höhere Sicherheitsstandards beachtet werden müssen.
Richtig cool wären ja systemübergreifende Bluetooth-Profile für Kameras und Blitze. Überhaupt wär Bluetooth in Kameras nett, egal ob zum Blitz auslösen, Kamera fernsteuern, Bilder runterladen, ...

Lieben Gruß,
Sam
 
Kann noch mal jemand was zu den BIG Ministativen sagen?
Nein, sorry daß ich Dir nichts dazu sagen kann.
Aber bei der Gelegenheit fällt mir ein, daß ich über die Anschaffung von zwei Joby Gorillapods SLR-Zoom für die Blitze nachgedacht habe. Die sind klein, leicht und flexibel, bieten sich für schnelles Abstellen auf vorhandenen Erhöhungen oder für tiefe Standpunkte an und lassen sich an Bäumen und Masten anklemmen.
 
Nein, sorry daß ich Dir nichts dazu sagen kann.
Aber bei der Gelegenheit fällt mir ein, daß ich über die Anschaffung von zwei Joby Gorillapods SLR-Zoom für die Blitze nachgedacht habe. Die sind klein, leicht und flexibel, bieten sich für schnelles Abstellen auf vorhandenen Erhöhungen oder für tiefe Standpunkte an und lassen sich an Bäumen und Masten anklemmen.

Interessant, aber die sind doch schweineteuer, wenn ich mich recht erinnere. Denke aber, das normale Stative in den meisten Situationen am besten geeignet wären.

Ach ja, wie machst du das eigentlich mit dem KaiserK130180 und dem Blitz? Der sitzt an dem Ding total locker, rutscht sehr schnell ab!! Bisher habe ich zwischen Blitz und dem Kaiser ein stück Papier zwischengeschoben, damit es besser hält, toll ist das aber nicht...

Gruß,

Terra
 
Interessant, aber die sind doch schweineteuer, wenn ich mich recht erinnere.
Etwa 50,-€/Stück. Aber zum Glück kann man sie ja für andere Gelegenheiten und die DSLR auch noch nutzen.

Ach ja, wie machst du das eigentlich mit dem KaiserK130180 und dem Blitz? Der sitzt an dem Ding total locker, rutscht sehr schnell ab!!
Sitzt bei mir bombenfest. Mit dem Drehring am Blitz kann ich das paßgenau fixieren.

Bin grad noch über eine andere Info gestolpert, die ich für sehr interessant halte: angeblich kann man zwei Schirme sich gegenüber montieren um eine "bessere" oder doch zumindest größere Schirmsoftbox zu erhalten. Den Blitz in einen silbernen Reflexschirm feuern lassen und nach hinten hin einen weißen Durchlichtschirm zum soften nehmen. Mein Walimex-Schirmneiger hätte eine Öffnung die groß genug für 2 Schirmstangen ist, muß da trotzdem noch mal drüber nachdenken ...

Gruß
Quiety
 
Etwa 50,-€/Stück. Aber zum Glück kann man sie ja für andere Gelegenheiten und die DSLR auch noch nutzen.


Sitzt bei mir bombenfest. Mit dem Drehring am Blitz kann ich das paßgenau fixieren.

Bin grad noch über eine andere Info gestolpert, die ich für sehr interessant halte: angeblich kann man zwei Schirme sich gegenüber montieren um eine "bessere" oder doch zumindest größere Schirmsoftbox zu erhalten. Den Blitz in einen silbernen Reflexschirm feuern lassen und nach hinten hin einen weißen Durchlichtschirm zum soften nehmen. Mein Walimex-Schirmneiger hätte eine Öffnung die groß genug für 2 Schirmstangen ist, muß da trotzdem noch mal drüber nachdenken ...

Gruß
Quiety

Ob das aber Optimal ist, bleibt ne andere Frage. Kannst es ja aber testen :)

Nein, das meinte ich nicht, falsch beschrieben. Der Blitz sitzt bombenfest an Kaiser, aber der Kaiser nicht auf dem Schirmneiger. Somit rusctht der Blitzsamt Kaiser, welcher ja bombenfest sitzt, runter vom Neiger. Der Kaiser sitzt total locker in der Schiene, fürchterlich. Angehoben sind das gut 2mm Luft..

Gruß,

Terra
 
Der Blitz sitzt bombenfest an Kaiser, aber der Kaiser nicht auf dem Schirmneiger. Somit rusctht der Blitzsamt Kaiser, welcher ja bombenfest sitzt, runter vom Neiger. Der Kaiser sitzt total locker in der Schiene, fürchterlich. Angehoben sind das gut 2mm Luft..
Hm, dann habe ich ein Verständnisproblem.
Mein Kaiser hat unten ein Metallgewinde, das ich auch schön festziehen kann. Daran befestige ich mein Spigot und dieses ist im Schirmneiger ja drehbar bzw. ausrichtbar bevor ich es fixiere. Keine Probleme.
Vielleicht solltest Du Deinen Schirmneiger austauschen?

Da würde ich lieber Manfrotto Superclamps nehmen.
Hm, welche denn? Die sind doch nur an bereits vorhandenen Stativen nutzbar und nicht autark?

Gruß
Quiety
 
Hm, dann habe ich ein Verständnisproblem.
Mein Kaiser hat unten ein Metallgewinde, das ich auch schön festziehen kann. Daran befestige ich mein Spigot und dieses ist im Schirmneiger ja drehbar bzw. ausrichtbar bevor ich es fixiere. Keine Probleme.
Vielleicht solltest Du Deinen Schirmneiger austauschen?

Ähm,

meiner hat auch ein Metallgewinde, aber das kann ich nicht nutzen, da ich den Kaiser nur auf den Blitzschuh des Neigers aufstecken kann. Möchte ich das Metallgewinde nutzen, müsste ich auf den Schirmneiger verzichten, da dieser "nur" den Blitzschuh bietet..

Ich hatte vorher den Walimex, aber zurückgeschickt, da dieser beim ersten Fall gleich auseinander flog. Dort hätte man glaube ich, den Blitzschuh entfernen können und den Kaiser auf das Gewinde geschoben.

Gruß,

Terra

EDIT: zum besseren Verständnis, so sieht der Schirmneiger bei mir aus: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370005942611
 
Ja, jetzt verstehe ich das. Vom selben Anbieter wollte ich mir den zweiten Schirmneiger holen, allerdings diesen hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370018851985
Der dürfte Dein Problem auch lösen.

Gruß
Quiety

Hmm, nicht übel, aber, der Blitz zeigt dann nicht mehr auf die Mitte und würde auch nicht mehr in meinen Schirmsoftbox reinpassen.

Mit dem Teil, bräuchte man den normalen Neiger auch nicht mehr. Mensch, alles ärgerlich, wieso kann ich nicht trotdessen, das ich mich informiere, nur einmal einkaufen :rolleyes:

Gruß,

Terra
 
Hmm, nicht übel, aber, der Blitz zeigt dann nicht mehr auf die Mitte und würde auch nicht mehr in meinen Schirmsoftbox reinpassen.
Ich dachte genau in diesem Punkt sei man damit flexibler, weil man z.B. den Blitz aufklappen kann (senkrecht stellen sozusagen) und dann mit dem Neiger nahezu exakt parallel zur Schirmachse bekommt.

Mensch, alles ärgerlich, wieso kann ich nicht trotdessen, das ich mich informiere, nur einmal einkaufen :rolleyes:
Das kenne ich. Hinterher ist man immer schlauer, passiert mir auch dauernd. Eigene Erfahrung ist eben durch nichts zu ersetzen und leider meist teuer ...

Gruß
Quiety
 
Hmm, nicht übel, aber, der Blitz zeigt dann nicht mehr auf die Mitte und würde auch nicht mehr in meinen Schirmsoftbox reinpassen.

Mit dem Teil, bräuchte man den normalen Neiger auch nicht mehr. Mensch, alles ärgerlich, wieso kann ich nicht trotdessen, das ich mich informiere, nur einmal einkaufen :rolleyes:

Gruß,

Terra

Der Anbieter hat ja verschiedene Neiger im Angebot so das man Varieren kann. Habe mir diese Schirmneiger für 2 Metzblitze geholt und kann Sie mit Schirmen und Softboxen perfekt mittig platzieren.

mfg
 
Hm, welche denn? Die sind doch nur an bereits vorhandenen Stativen nutzbar und nicht autark?

Doch, doch. Die Superclams sind ja einfach "nur" Halteklammern, die man irgendwo festklemmt (ähnlich wie "Schraubzwingen") und die zusätzlich noch eine (oder mehrere?) Aufnahmemöglichkeit(en) für Spigots hat - und an denen befestigst du dann die Blitzschuhe/Schirmneiger/Kamera

Tyndal
 
Hm, welche denn? Die sind doch nur an bereits vorhandenen Stativen nutzbar und nicht autark?
Doch, mit einer Superclamp kannst du sowohl ein Kamera- als auch ein Lichtstativ ersetzen.
Komm doch gleich nach Holz, dann kannst du es dir anschauen :)

Edit: Tyndal hat es ja schon gesagt, ich wollte es nur mit Bildern veranschaulichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner hat auch ein Metallgewinde, aber das kann ich nicht nutzen, da ich den Kaiser nur auf den Blitzschuh des Neigers aufstecken kann. Möchte ich das Metallgewinde nutzen, müsste ich auf den Schirmneiger verzichten, da dieser "nur" den Blitzschuh bietet..

Jetzt wirds klar - Das Problem hab ich mit meinen Kaiser 1301 nicht, da ich die Dinger auf meinen Schirmneiger (Manfrotto 026) oben draufschraube, und nicht stecke (Siehe Bild, auch wenn das grad nicht der 1301 ist, sondern ein Hama Blitzadapter).

Ist aber ein guter Hinweis, werde bei meinem nächsten Schirmneigerkauf drauf achten wieder welche mit Schraube oben zu holen und keine nur mit Blitzschuh.

Lieben Gruß,
Sam
 
Hmpf, wenn ich das so sehe, brauch ich einen neuen Spigot-Adapter, meiner ist so ein 2-in-1-Adapter, der leider unnötigerweise nach oben ziemlich hochsteht...:
Anhang anzeigen 411695

Aber diese Standard-Neiger kann ich auch nur empfehlen, sie sind im Endeffekt kompakt und vor allem stabil.

Was ich mich noch frage: Bei einer Schirmsoftbox (welche benutzt ihr? Eine mit Reflexschirm oder Durchlichtschirm? Also die flache Seite zum Motiv hin oder vom Motiv weg?), kann es da nicht passieren, dass der Blitz wärmer wird als nötig? Zumal man, soweit ich das gesehen habe, um den Blitzkopf herum die Softbox "festzieht", damit das rundherum abgeschlossen ist...
Habe mir auch schon überlegt, so eine Schirmsoftbox zu holen, weil sie viel Licht auffängt, das sonst verlorengehen würde.

In diesem Kontext auch noch eine andere Frage: Bei Schirmsoftboxen muss man den Blitzkopf ja ziemlich nah an die Schirmfläche bringen. Selbst mit einer Streuscheibe kann ich es mir nicht vorstellen, dass der Blitz es bis in die Ecken ausleuchtet (Studioblitze haben ja ohne Reflektor einen weitaus größeren Winkel, den sie ausleuchten). Kann das jemand bestätigen/widerlegen? Beispielsweise bei meiner (normalen) Softbox habe ich ohne Innendiffusor (der das direkte Licht aus dem Blitz noch etwas nach hinten wirft und gleichmäßiger verteilt) eine etwas ungleichmäßige Lichtverteilung auf der Außenbespannung...
Hier zur Veranschaulichung einmal ohne Innendiffusor und ein mal mit, die Austrittsfläche der Softbox. Natürlich stark kontrastiert, damit man den Unterschied deutlicher sieht:
Anhang anzeigen 411697 Anhang anzeigen 411698
So in etwa stelle ich es mir auch bei der Schirmsoftbox (insbesondere bei der Durchlichtschirm-Lösung) vor, dass in der Mitte der Schirm heller ausgeleuchtet ist als außen... Vllt. kann das jemand testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten