• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

richtig... des ding bringt einfach mal so gut wie gar nix...
is einfach viel zu klein... wenns nicht bei nem blitz mal dabei gewesen wär würd ichs mir nicht extra holen. habs einmal ausprobiert und es war nicht so das gewünschte ergebnis da...
jetzt hab ich zum glück schirme :)
 
Richtig genial wäre ein Zylinder in weiß/transparent mit Blitzen zur Decke und in Blickrichtung drin als Partyfotograf.

Wie war das mit dem erfinden und Patent anmelden? ;*)

Lieben Gruß,
Sam
 
Nur die Lieferzeit... investiere auf alle Fälle die 1-2 Euro für die Transportversicherung... ich hab's im Eifer vergessen und warte jetzt seit der Versendebestätigung schon 12 Tage auf das Päckchen :(
Frage mich, welche Luftpost 14 Tage nach Deutschland braucht... per Heißluftballon über den Passatstrom? :eek:

Nur so für die Statistik: Meine Lieferung hat ziemlich genau drei Wochen gedauert und war als "Kamerazubehör" deklariert. Ich finds aber auch voll in Ordnung Zoll zu bezahlen.
 
ich dagegen lehne Zoll zahlen total und uneingeschränkt ab. Ich will nämlich die Vorteile einer globalisierten Welt genauso hemmungslos geniessen wie unsere Konzerne, Politiker und das Großkapital. :evil: :D

Unterschreib

Wenn das Teil nicht so unglaublich albern aussähe.

Man merkt, dass man der Realität entrückt, wenn man nur die Beleuchtungsvorteile einer solchen Konstruktion sieht und nicht bedenkt was da an Kommentaren kommen kann:

"Ey Alda, haste dein Kissen mitgebracht?"
"Hat man Dir nicht erklärt, dass man den Blitz vor dem Benutzen auspacken soll??"


:D


Aber ganz im Gegenteil ....
Man wird automatisch unterschätzt und kommt mit vielen Leuten ins Gespräch.
Wenn man dann noch erwähnt, das man damit die Falten nicht so auf den Fotos sieht, kommt das auch gut an :D:top:
Bei den jüngeren sage ich natürlich dazu, das das Teil in ihrem Fall völlig überflüssig ist .... das ist besser als ein kleiner Hund :D:D

Ich kann das Teil nur wärmstens Empfehlen - es ist jedenfalls wirksamer, als diese Stofen-Bouncer.

Die 10-Euro Bouncer von Enjoy your Camera habe ich mit einem Schlitz für Lee-Folien versehen.
Dafür sind die Dinger klasse ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja... Zoll hin oder her - konnte mein Päckchen heute beim Zoll abholen - schlappe 65km einfache Strecke, der Zoll schließt halt auch immer mehr Außenstellen. Außerdem ist es anstrengend, dem Zoll klar zu machen, was das denn nun ist (und je nachdem fallen ja unterschiedliche Zollsätze an...). "Ist das ein Elektronenblitz?" fragte mich der Herr nach ein paar Minuten Recherche im System... öhm... Elektronen? Photonen?
Gegen die Zollgebühren habe ich auch weniger was - aber dass sich der Herr Staat erlaubt, da auch noch 19% Umsatzsteuer drauf zu hauen... da würde ich den Staat am liebsten zwingen, die Produkte hier in Deutschland verfügbar zu machen. Ich bestelle ja nicht, weil es billiger ist, sondern weil mir hier schlicht und ergreifend die Alternativen fehlen.

Die Transportversicherung war eher dafür gedacht, dass man eine Tracking-Nummer bekommt und so feststellen kann, wo sich das Paket gerade befindet - ich wusste zwar: versendet am 21.11. - aber bis gestern konnte mir niemand sagen, ob das Päckchen noch in HongKong aufm Flughafen liegt oder schon in Europa ist... ging wohl über die Niederlande etc. bis es endlich den Weg nach Deutschland gefunden hat. Und wenn es nie ankommt siehst du ohne Versicherung weder Geld noch Ware.

Tyndal
 
Na ja... Zoll hin oder her - konnte mein Päckchen heute beim Zoll abholen - schlappe 65km einfache Strecke, der Zoll schließt halt auch immer mehr Außenstellen. Außerdem ist es anstrengend, dem Zoll klar zu machen, was das denn nun ist (und je nachdem fallen ja unterschiedliche Zollsätze an...). "Ist das ein Elektronenblitz?" fragte mich der Herr nach ein paar Minuten Recherche im System... öhm... Elektronen? Photonen?
Da muss ich ja mal B&H bzw. UPS loben. Ich habe am Mittwoch in New York bestellt und am Donnerstag hat B&H mir eine Versandinfo mit Tracking Nr. geschickt. Da habe ich dann gesehen, dass das Paket am Freitag in Köln gelandet ist. UPS hat die Zollabwicklung gemacht und am Montag war der erste Zustellversuch. Ich habe die Sendung dann Montag Abend beim Kundenzenter vom UPS Zentrallager abgeholt. Die Zollgebühren waren als Nachnahmebetrag fällig.

Fazit: Superschnelle Lieferung, professionelle Abwicklung. Aber das sollte man eigentlich auch für die exorbitanten Versandgebühren erwarten können...
 
also mein zeug von honl ist heut gekommen
...hat ca 1 1/2 wochen gedauert...der zoll war so nett das sie es so durchgehen lassen haben (psssst!) evtl weil honl das zeug (im wert von 100euro) als gift deklariert hat?
naja mir auch egal,es ist da und den zoll hat es nicht interessiert...kann mir nur recht sein!
 
evtl weil honl das zeug (im wert von 100euro) als gift deklariert hat?

Leider nein ;)
Auch Geschenke müssen verzollt werden, wenn sie 45 Euro übersteigen - mit all dem Gerenne, dass du Rechnungen etc. nachweisen musst... Aber es beginnt die Weihnachtszeit - viel Packetsendungen - und der Zoll wird personell gar nicht in der Lage sein, JEDE Sendung zu untersuchen.

Meine Cactus hab ich nun ja auch endlich - zumindest bei mir ist sowohl im Handbuch als auch auf dem Sender das FCC-Zeichen - was wohl irgendwas mit Strahlung zu tun hat. Vielleicht hat GadgetInfinity ja gelernt und die Sender besser abgeschirmt, auf meinem CCD-Sensor kann ich das aber nicht testen.
Werde den Sender morgen mal neben einen Röhrer-Fernseher halten und auslösen - die alten Handys haben da ja für starke Verzerrungen gesorgt
Mal sehen, wie die Sender abschneiden.

Tyndal
 
Ohne die Diskussion unterbrechen zu wollen, ein kleines "Cactusbildchen" vom letzten We.
Ehrlich gesagt, waren noch zwei-drei andere Faktoren maßgeblich beteiligt, aber hier sollte das niemanden jucken. Mir gefällt's :)
 
zu FCC:

Das Prüfsiegel verpassen sich die Hersteller übrigens selbst.
Ebenso wie das "CE" und andere Siegel.
Die unterliegen (bei keinem Hersteller) einer objektiven Kontrolle.
Lediglich eine "intensive" Selbstkontrolle" findet statt.

siehe auch die Giftstoffe in vielen Spielsachen.
Prüfsiegal klebten da auch drauf - wahrscheinlich waren sie das einzig ungefährliche daran.

Darüber hinaus sollte man nicht aus den Augan verlieren, das die Chinesen ohne zu zucken bereit sind minderwertige Plagiate zu produzieren.

Fälle wie die Cactustrigger sind noch die Ausnahme.
Also Produkte, die in Europa nicht angeboten werden, sondern nur in China zu bekommen sind.

Ich interessiere mich z.B. auch für die WiFi SD Karte, die aus jeder Kamera Bilddaten per Funk übertragen kann. Doch bisher ist das Gerät nur für die USA zugelassen. Wie lange es dauert, bis die nach Europa kommen ist nicht bekannt. So ganz einfach scheint das also mit Funkfreigaben nicht zu sein.
 
Ich interessiere mich z.B. auch für die WiFi SD Karte, die aus jeder Kamera Bilddaten per Funk übertragen kann.

Hm, hab da mal kurz was drüber gelesen - das konnte doch "nur" JPGs übertragen, keien RAWs, oder?

Ich versuche schon, wo es eben möglich ist, in Dtschld oder zumindest Europa zu kaufen... nur leider ist die Auswahl meistens nicht so berauschend. Bei Studioblitzen sträube ich mich derzeit gegen die China-Importe, hier ist mir zu viel Strom im Spiel und zu oft liest man Horror-Geschichten über defekte Elektroartikel aus Fernost. Da zahle ich lieber 500 Euro mehr für ein Set und erspare mir so unruhige Gedanken an Kabelbrände o.ä. - Garantie und Einschicken spielt da auch eine Rolle.

Hat eigentlich jemand mal eine Empfehlung für ein Akku-Ladegerät? Das BC-700 wird ja häufig empfohlen, die 4 Slots sind mir aber etwas zu wenig - hätte gerne 8 oder 12 Slots.
Will da kein Schnäppchen machen, sondern suche ein sehr ordentliches Ladegerät eben mit den Funktionen des BC-700.
Mit optionalem Zigarettenanzünder-Anschluss wäre top, aber kein muss.
Hab mich gestern geärgert, dass 12 NiMH-Akkus trotz voller Ladung nur 3-4 Blitze produzieren konnten... hab mir die wohl im Laufe der Zeit mit den Set-Ladegeräten der Hersteller gegrillt bzw. lagen die teilweise auch sehr lange herum :(
Aber bevor ich jetzt in neue Akkus investiere will ich erstmal ein Ladegerät organisieren, was die neuen Akkus dann auch standesgemäß pflegt.

Tyndal
 
Na ja... Zoll hin oder her - konnte mein Päckchen heute beim Zoll abholen - schlappe 65km einfache Strecke, der Zoll schließt halt auch immer mehr Außenstellen. Außerdem ist es anstrengend, dem Zoll klar zu machen, was das denn nun ist (und je nachdem fallen ja unterschiedliche Zollsätze an...).

Da hab ich das mit meinem Zoll ja richtig gut - ich bin zu Fuß zum Zoll gegangen, ist ganz nett am Hafen, mein Zoll weiß auch immer schon wie er das abrechnen will, und die Jungs da sind nett, auf eine gemütliche gründliche Art.

also mein zeug von honl ist heut gekommen
...hat ca 1 1/2 wochen gedauert...der zoll war so nett das sie es so durchgehen lassen haben (psssst!) evtl weil honl das zeug (im wert von 100euro) als gift deklariert hat?

Meine Honl-Bestellung vorletzte Woche hatte auch ca. 100 Euro Wert, ich musste sie abholen und versteuern. Es scheint einfach Glückssache zu sein ob der Zoll ein Paket zieht oder nicht.

Lieben Gruß,
Sam

Hat eigentlich jemand mal eine Empfehlung für ein Akku-Ladegerät? Das BC-700 wird ja häufig empfohlen, die 4 Slots sind mir aber etwas zu wenig - hätte gerne 8 oder 12 Slots.
Will da kein Schnäppchen machen, sondern suche ein sehr ordentliches Ladegerät eben mit den Funktionen des BC-700.
Mit optionalem Zigarettenanzünder-Anschluss wäre top, aber kein muss.
Hab mich gestern geärgert, dass 12 NiMH-Akkus trotz voller Ladung nur 3-4 Blitze produzieren konnten... hab mir die wohl im Laufe der Zeit mit den Set-Ladegeräten der Hersteller gegrillt bzw. lagen die teilweise auch sehr lange herum :(
Aber bevor ich jetzt in neue Akkus investiere will ich erstmal ein Ladegerät organisieren, was die neuen Akkus dann auch standesgemäß pflegt.

Sehr vernünftig, es geht nichts über ein gutes Ladegerät, mit vernünftiger Einzelschachtüberwachung! Ich hab seit Jahren ein AccuPower AccuManager 10 und bin damit sehr zufrieden, selbst der billige UniRoss-Satz ist immer noch so gut wie vor vier Jahren - allerdings werden dir die Geräte von AccuPower zu wenig Slots für Akkus haben denke ich.

Lieben Gruß,
Sam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm ich befasse mich jetzt immer stärker mit günstigen Studioblitz-Alternativen und es gibt eigentlich vieles, dass man sich selber basteln könnte, und dass auch funktioniert. Aber irgendwie scheitert es bei mir immer an der Montage der Komponenten auf einem lightstand und ähnlichem. Bspw. mein selbst gebauter beauty dish lässt sich nur sehr unkomfortabel montieren. Gleiches auch für den Softbox-an-Blitz-Adapter den ich jetzt gerade plane... irgenndwie komme ich da nicht auf nen grünen Zweig. Hätte mir hier jemand ev. einige Links die einem Anregungen bringen könnten, und zwar spezifisch auf die Montage von einzelnen Komponenten?
 
So, ich hab mich nu auch mal im Basteln geübt und den Strohhalmsnoot nachgeturnt. Sieht etwas windschiefer aus als die Vorlage, aber passt genau auf den Blitz und tut auch sonst, was er soll :D
Strohhalmlänge ist ~3cm. Das Vergleichsbild ist mit ISO100, 50mm,f8, 1/200 aufgenommen.
Der Blitz (550EX) stand dabei auf 105mm und 1/128 Leistung und war ca. 1,5m von der Wand entfernt.
 
Gleiches auch für den Softbox-an-Blitz-Adapter den ich jetzt gerade plane... irgenndwie komme ich da nicht auf nen grünen Zweig. Hätte mir hier jemand ev. einige Links die einem Anregungen bringen könnten, und zwar spezifisch auf die Montage von einzelnen Komponenten?

Hm... ich nehme an www.lowbudgetshooting.de kennst du schon? Speziell dort den Link "flash2softbox" ?
Weihnachten ist nah - kannst dir ja das komplette Buch unter das Nadelgehölz legen lassen :)

Das schwierigste hierbei ist wohl immer das nicht-metrische Gewinde der Stativschrauben... aber so ein Winkel auf's Stativ geschraubt und mit nem HotShoe als Mutter... sollte doch halten.

Tyndal
 
hm ich befasse mich jetzt immer stärker mit günstigen Studioblitz-Alternativen und es gibt eigentlich vieles, dass man sich selber basteln könnte, und dass auch funktioniert. Aber irgendwie scheitert es bei mir immer an der Montage der Komponenten auf einem lightstand und ähnlichem. Bspw. mein selbst gebauter beauty dish lässt sich nur sehr unkomfortabel montieren. Gleiches auch für den Softbox-an-Blitz-Adapter den ich jetzt gerade plane... irgenndwie komme ich da nicht auf nen grünen Zweig. Hätte mir hier jemand ev. einige Links die einem Anregungen bringen könnten, und zwar spezifisch auf die Montage von einzelnen Komponenten?

Schau mal hier. Ist mein Ansatz dazu.

Hat nur einen Nachteil: Gewichtsverlagerung. Der Schwerpunkt hängt recht weit vorm Stativ, dadurch ist die Belastung am Kopf nicht zu unzerschätzen. Bei meinem Hama wird der Plastikkopf da schon ganz gut durchgebogen, werde ihn wahrscheinlich noch irgendwie mit ner Schraube fixieren.

Ansonsten: Als Alternative zur Befestigung am Stativ kannst du auch sogenannte Blitzschuhadapter verwenden. Das muss nicht der Nikon sein, so Teile gibt es für 5€ im Internetversand. Haben dann unten die Möglichkeit an 1/4" angeschraubt zu werden, oben kann etwas mit Blitzschuhmaßen eingeschoben werden. Wenn du die PT-04 Auslöser hast kannst du theoretisch auch direkt diese als Mutter verwenden, die sind unten auch mit einem Gewinde ausgestattet.
 
jo gut ich habe sowieso Minolta-Blitze, da kann man die normalne Blitzschuhadapter sowieso vergessen ;) Ich habe es bei meinem beauty Dish so gelöst, dass ich in den Metallwinkel ne Mutter reingeschweisst habe die als Gewinde für die Stativschraube (wie bei ner Kamera) dient. Das passt zwar aber ich weiss nicht ob das auf Dauer ne gute Lösung ist. Aber ich hab schon wieder ne Idee wie ich das lösen könnte...

Problem bei der Softbox ist, dass ich gar keinen Ring habe sondern auch die Halterung wo die Stäbe der Softbox reinkommen selber bauen muss. Gibts da irgendwo Abmessungen für?

Das schwierigste hierbei ist wohl immer das nicht-metrische Gewinde der Stativschrauben... aber so ein Winkel auf's Stativ geschraubt und mit nem HotShoe als Mutter... sollte doch halten.

glücklicherweise haben wir irgendwo in nem Baumarkt in der Ramschabteilung so ein billig-schrott-Schrauben-Set gekauft dass nur nicht-metrische Gewinde hatte. Haben wir erst zuhause bemerkt und es in die Ecke gestellt weil wir es nicht wirklich benutzen konnten. Tja. Jetzt bin ich froh drum :)
 
Hmmm... wenn dein Leuchtenstativ oben ein Schraubgewinde hat, mit dem nicht-metrischen aber zur Kamera passenden Gewinde, und du hast nen Metallwinkel mit nem Loch drin... dann kannst du doch von oben mit dem Plastik-Blitzfuß der Minolta-Blitze (MS-2) kontern und hast gleichzeitig eine Aufnahme für den Blitz.

Und mit den MS-2 kann man ja noch viel mehr basteln, ich sach nur Standard-Funkauslöser für Minolta-Blitze, was lange Zeit mein größtes Problem war, jetzt kann ich per Cactus-Funkauslöser auch meinen 5600er abfeuern:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=260615

Tyndal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten