• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox an Kamerastativ - mein Versuch dazu

Skirr

Themenersteller
Auch ich hab es jetzt endlich geschafft meine Softboxen an normale Kamerastative mit Schnellwechselplatte zu portieren. Das Ganze verstehe ich als Anpassung des flash2softbox-Baus, da dieser in Verbindung mit meinen Hotshoe-Funkadaptern in der Höhe zu klein gewesen wären.

Material:
2 handelsübliche Winkel a 1€
Abwasserrohr, Durchmesser 11cm a 1€

Das Loch auf dem Winkel musste ich noch etwas vergrößern, damit die 3/8" Schraube hindurch passt. Als "Mutter" dient mir jetzt erstmal die Halteplatte meines Nikon-Blitzes. Ist wunderbar, da ich damit den Blitz auch gleich passend befestigen kann. Für meinen zweiten Bau werde ich da auf handelsübliche Blitzschuh-Adapter mit Stativanschluss zurück greifen. Einzig das Stativ ist hier noch der schwache Punkt. Das 20€ Hama-Dings mit seinem Plastikkopf überzeugt natürlich nicht mit Stabilität und macht sicher nicht viel mit, auch die Maximalhöhe ist nicht überragend. Für die ersten Experimente wird es aber sicher ausreichen.
 
Und einfach ist irgendwie doch am besten!

Ich hätte allerdings nen Vierkantrohr aus Metall verwendet, z.B. in der Regenrinnenabteilung zu finden, das ganze dann Ordentlich abgesägt und fertig.

Würd doch nen etwas saubereres Bild abgeben als nen Stück "abgenagtes" Abflußrohr. Wenn auch nen Euro oder Zwei teurer...
 
Ich mach da warscheinlich noch kleine Bohrlöcher für die 4 Schrauben des Universaladapters, damit sie passen. Wichtig ist für mich, dass das Gewicht nicht zu groß wird. Der Plastikkopf ist jetzt schon an der Grenze, mit Metall.

Einziger Knackpunkt ist einfach nur die Gewichtsverlagerung. Der Kopf steht letztlich 3 Zentimeter vor der Mittelsäule. Ging nicht anderst, da ich ja meine Nikonschelle als Mutter verwenden musste. Evtl. kann ich den Schwerpunkt mit einer Anpassung direkt über die Stativmitte bringen, dann wär es nicht mehr ganz so instabil. Aber fürs erste ist es so ziemlich gut brauchbar, für sehr wenig Geld wohlgemerkt.

Im Anhang noch ein kleines, unkompliziertes Testbild von gestern abend um .. 20.00 oder so.
 
Klar ist das nicht neu, war ja auch nur meine Variante dazu.
Deine Idee finde ich dabei auch recht interessant, insbesondere da du den Schwerpunkt durch die U-Konstruktion relativ nahe am Stativ hälst. Das muss ich bei Gelegenheit und Verfügbarkeit von ein paar passenden Schrauben auch mal versuchen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten