• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta/Sony-Blitze mit Sync-Kabel

Tyndal

Themenersteller
Servus,

wer einen Funkempfänger an seinen Minolta oder Sony Blitz klemmen möchte, hat gleich mehrere Probleme:
a) normale HotShoes passen nicht,
b) passende HotShoes haben keine "normalen" Anschlussmöglichkeiten,
c) die Sync-Buchsen an den großen Blitzen (5400, 5600 oder HVL-56) sind auch wieder keine "normalen" Buchsen
d) es gibt keine Adapter vom Minolta-Sony-Kabel auf "normale" Stecker

Da ich meinen Blitz aber mal auf der Kamera direkt und mal funkferngesteuert nutzen möchte, musste eine Lösung her, die auch noch recht preiswert ist.

Man benötigt:
- einen Blitz von Minolta oder Sony, der am Blitzfuß 4 Pins hat
- einen Standfuß aus Plastik für diesen Blitz (geeignet ist z.B. der Minolta MS-2 - leider hat Sony den nicht mehr im Angebot), liegt den meisten Blitzen bei
- 2 Aderendhülsen 0,75/6mm, verzinnt
- 1 Kabel, an dem ein Sync-Stecker / Klinke / sonst was hängt, was an den Funkempfänger passt
- 1 1mm-Bohrer
- eine spitze Aale (Körner... so ein spitzes Werkzeug halt, womit man vor dem Bohren ein kleines Löchlein ins Plastik drücken kann)
- etwas Geduld

Jetzt müsst ihr ausmessen, wo die beiden Pins des Blitzes liegen (die beiden, die an der Blitzrückseite liegen), wenn dieser auf dem Standfuß steckt. Messt lieber 2x oder 3x, ich schreibe absichtlich keine Maße, da das bei Metz oder den neuen Sony-Blitzen geringfügig anders ausfallen könnte.

Bohrt 2 Löcher durch den Standfuß und betet, dass ihr euch nicht vermessen habt!

Jetzt wird durch jedes Loch eine Aderendhülse von oben (da wo der Blitz später drauf sitzt) so durchgesteckt, dass die geweitete Seite der Hülse oben ist und somit ein durchrutschen durch das Bohrloch verhindert. Die 1mm des Bohrers reichen vermutlich nicht ganz aus, also fräst mit dem Bohrer das Loch ein kleines Stück größer. 1,2mm wären wohl ganz gut, aber da habe ich keinen Bohrer gefunden. Es macht auch Sinn, das Bohrloch oben etwas zu weiten, so dass die Hülse beim reinstecken nicht übersteht.

Jetzt kommt das Kabel mit dem Stecker an die Reihe, die beiden Drähte gut 5mm abisolieren und die Polarität testen. Wie? Schaltet euren Blitz ein (wenn ihr ein Wählrad habt, stellt den Testblitz auf Einzelblitz) und haltet je ein Kabelende an einen der beiden hinteren Pins - gibt's ein Dauerfeuer ist es falsch rum, passiert gar nichts ist die Polarität richtig. Markiert euch das Kabel, das an den hintersten Pin muss mit einem kleinen Stück Klebeband.

Jetzt nur noch die Kabel durch die richtigen Hülsen stecken und mit einer kleinen Zange zuquetschen oder einlöten - je nach Geschmack und Können.
Die Hülsen auf der Unterseite können jetzt noch umgebogen werden, sie dürfen sich aber nicht berühren (zur Not ein Stück Isolierband dazwischen).

Fertiges Produkt im Anhang.
Making of leider nicht möglich, habe nur den einen MS-2...

Tyndal
 
Hallo Tyndal,

danke für deinen Beitrag. Super gemacht.

Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich so einen Standfuß herbekomme.

Manuel
 
Bei Sony heißt das Ding „Mini Stand“, trägt die Artikelnummer 269185701 und kostet rund 15 Euro. S. z.B.www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=19402.

Danke für die Info... 7,50 DM bei Minolta, 15 Euro bei Sony... nicht schlecht, da hat wohl jemand falsch herum umgerechnet... 400% Preissteigerung.
In den USA gibt's den bei bhphotovideo.com für 6 US-Dollar... :mad:

Tyndal
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut mal hier vorbei. Pixelhk.com die firma pixel bietet einen fern- und blitzauslöser auch mit minolta/sony anschluss an. Was will man mehr? ;)
Gruß
 
Mit dem Pixel-Auslöser braucht er trotzdem noch den Adapter!
Die Helden waren nämlich ganz besonders "clever" und haben dem Empfänger nicht nur oben, sondern auch unten den Sony-Blitzschuh verpasst.
Somit passt der nicht auf eine normale 1/4" Schraube oder auf einen normalen Blitzhalter. :grumble: :grumble: :grumble: :grumble:

Jetzt kann man den Empfänger auf die Kamera stecken, aber sonst nix.

Auf Produktbildern sieht man das leider nicht. Sogar in der Beschreibung, die in der Packung liegt, wird für die Unterseite der normale Blitzschuh + Gewindebohrung gezeigt. Das war aber wohl eine ältere Version des Empfängers. :ugly:

In der Bucht gibt es solche Blitzständer aber schon für kleines Geld im Vergleich zu den 15 Euro bei Sony.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten