• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

und in welcher form wollt ihr die bekannt geben? ein sammelthread, etc?

grundsätzlich finde ich die idee gut. würde die preise bei ebay vielleicht wieder etwas normalisieren :)

lg
hubsi
 
WOW ... 150 Euro ist mal ne Nummer. Meinen günstigsten hab ich für 60 bekommen (vor rund 2 Monaten!). Den 430EZ würd ich aus bekannten Gründen da allerdings nicht mit vergleichen.
 
... mal kurz geringfügig OT:
Wie hat bei euch die Bestellung bei Gadget Infinity geklappt?

Ist bei mir schon einige Wochen her, war aber völlig problemlos - habe allerdings auch mit Kreditkarte bezahlt.

Lieben Gruß,
Sam
 
Nee, wichtigstes KO-Kriterium (für mich) ist die Standbyfunktion ... er schläft nach 90 Sec (glaub ich) ein und lässt sich dabei nicht über Mittenkontakt aufwecken, d.h. du musst wieder an den Blitz selbst und ihn anschalten. Für Funkgeblitze war mir das zu blöd.

Oder macht das deiner nicht?
 
Nee, wichtigstes KO-Kriterium (für mich) ist die Standbyfunktion ... er schläft nach 90 Sec (glaub ich) ein und lässt sich dabei nicht über Mittenkontakt aufwecken, d.h. du musst wieder an den Blitz selbst und ihn anschalten. Für Funkgeblitze war mir das zu blöd.
:eek::eek::eek::eek:

Ich Idiot !!
Zum Glück habe ich nicht 40 Euro dafür gezahlt, wie die restlichen verrückten ...
 
Hm, da sich von euch wohl niemand freiwillig an Minolta-Blitze ran wagt (ohne Umbau nicht per Fernauslöser zu zünden), bin ich wohl relativ sicher... auch ist die Strobisten-Nachfrage bei den Minoltas auf Grund ihres proprietären Blitzfußes sehr gering... 54er Leitzahlen (von den analogen Cams) liegen so um die 50 Euro...

Aber gerade die Canon-User können sich da schon das Leben schwer machen :lol:

An meinen Nick ein "lus" angehängt ergibt meinen Nick in der Bucht - dürfte den meisten auffallen.

Aber grundsätzlich bin ich nicht so der Buchten-Freund, hab bei nem CRT schonmal doof in die Röhre geschaut - im wahrsten Sinne des Worten ;)

Tyndal
 
Mir ist grad eingefallen: ein bekannter Fotohändler (ich glaube, isarfoto wars) hat mir mal ebenfalls während meiner Suchzeit nen gebrauchten 540er für rund 60 Euro (ohne Versand) angeboten. Falls die Preise also wieder so hoch steigen sollten, lohnt sich bestimmt auch die Nachfrage bei den üblichen 2nd-Hand-Anbietern.
 
Das kann ich nicht so leicht als Schüler ^^


Der Strobist hatte jemand verlinkt der die Blitze einfach mit ein paar großen Klemmen aus dem Baumarkt am Stativ befestigt hat, finde den Link aber nicht mehr.

Meine Manfrotto Schirmneiger könnte ich im übrigen auch auf mein ganz normales Stativ schrauben, geht das mit den Walser Dingern nicht?


War das so gemeint:

http://flickr.com/photos/wizwow/2040879742/


sieht gefährlich aus - ist aber günstig und flexibel :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe ... gottlob können dieses wichtige feature auch mit unserer ausrüstung leisten, sonst ging die suche wieder los ;).

der abgebildeten konstruktion würde ich aber auch nicht so ohne weiteres vertrauen
 
Meinst du jetzt die Klammer oder die Halterung für die Softbox? Ersteres hatte ich mir auch schon mal überlegt (geht prima über Super Clamp), allerdings gibt es nicht wirklich überall auch solche Stellen zum befestigen, letzters haben wir hier auch im Forum schon mal gehabt ;)
 
Im Strobist Forum wird das Thema ziemlich durchgekaut. Viele bauen sich dort einen externen Akkupack aus 4 D-Zellen Akkus oder sogar einem 6V Bleiakku. Vorteile sind höhere Kapazität und schneller Ladezeiten des Blitzes. Kosten sind auch noch vertretbar.
Ich bin auch gerade dabei mir zu überlegen vielleicht was in diese Richtung zu machen ...

Wie oft konntst du denn den Blitz mit einem Akkusatz auslösen ? ( so ungefähr ) Und wie lang hat das Wiederaufladen gedauert ? M Modus - welche Leistung ?

Grüße

Ich benutze das Ganze am Freitag Nachmittag wieder und achte darauf mal ein wenig. Letztes Mal war alles noch zu neu, um darüber nachzudenken.
Geblitzt habe ich im M-Modus, maximale Reichweite, weil wir viel Umgebungslicht brauchten.
Ich weiss, das relativiert meine Aussage mit den Ladezeiten, ich brauche aber langfristig eine andere Lösung. Hat jmd Erfahrung mit den Metz-Powerpacks?
Insgesamt ca. 160 Bilder gemacht, 3x4 Akkus. Mit Markenakkus meinte ich Ansmann und Panasonic 2600mAh Akkus.
Abgesehen von diesen Dingen ist die Kombi aus Metz58 und Schirm echt super, kann ich wirklich empfehlen.

Wegen der Musikstative: ich hatte mir ein BIG Lampenstativ für ca. 40€ gekauft. Das war ein Wackelgedicht erster Klasse, ging einen Tag später zurück. Mein K&M Mikrostativ ist stabiler. Das Leuchtenstativ würde ich weder indoor, geschweige denn outdoor einsetzen.

Ich nutze K&M Mikrostativ plus
Kombihalter für Schirm und Cactus Empfänger mit Metz 58
Der Kombihalter hat einen Bolzen mit zwei Gewindegrößen, der Passt auf 1/4" (Standard Leuchtenstative) und 3/8" (Musikstative-Norm), wie praktisch.

http://brenner-foto.de/default.asp?...=29&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

Der Halter ist richtig amtlich und stabil.

Der Blitz würde auf dem Kombihalter schön stramm sitzen, für den Cactus-Empfänger nehme ich das Gewinde nebenan. Der Anschluss vom Cactus sitzt zu locker.
Kann das mal abfotografieren demnächst.
 
Im Strobist Forum wird das Thema ziemlich durchgekaut. Viele bauen sich dort einen externen Akkupack aus 4 D-Zellen Akkus oder sogar einem 6V Bleiakku. Vorteile sind höhere Kapazität und schneller Ladezeiten des Blitzes. Kosten sind auch noch vertretbar.
Ich bin auch gerade dabei mir zu überlegen vielleicht was in diese Richtung zu machen ...
Grüße

das hat mich jetzt auch interessiert und ich habe mal gesucht.
http://www.burren.cx/photo/flash_power.html
hier steht eigentlich alles was man wissen muss. leider scheint mein metz die batteriekontakte erst intern zusammenzuführen, d.h. ich kann nirgendwo am batteriekorb eine spannung größer als 4,2v (=> 3zellen) messen. muss die kiste also wohl aufschrauben.

ansonsten finde ich das eigentlich nur mit einem 6V bleiakku interessant. D-Zellen sind viel zu teuer und auch nicht gerade für einen besonders niedrigen innenwiderstand bekannt. vgl. hier:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/475000-499999/491250-da-01-en-Akku_6V_4A.pdf

das datenblatt gehört zu diesem akku:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate...page=1&p_catalog_max_results=20&cachedetail=#
falls der link nicht geht: Artikel-Nr.: 491250 - 62

wie man sieht hält der akku selbst bei 12A entladestrom noch eine spannung von ~5,8V, selbst gute eneloops wären da bei unter 4,5V, eher unter 4V.

dazu noch dieses ladegerät:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate...page=1&p_catalog_max_results=20&cachedetail=#
Artikel-Nr.: 200188 - 62

und man hat für 20€ eine sehr gute lösung mit extrem schnellen blitzfolgezeiten und hoher blitzanzahl. man sollte aber darauf achten dass es einem nicht die elektronik/blitzröhre wegen überhitzung durchhaut, die ist dafür nicht gedacht ;)
den bleiakku kann man dann noch schön ans stativ unten dran hängen, dann kippt das draußen nicht mehr ganz so leicht. als verbindungskabel eignet sich normale 0,75er haushaltsleitung, die bekommt man im baumarkt für <1€/m.

mfg,
lukas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten