• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Heute habe ich den Blitzadapter von Plainpix wieder zurück geschickt. Ich habe mir zwischenzeitlich den Hama Blitzadapter mit Kabelkontakt bestellt und der funktioniert problemlos mit dem Funkempfänger. :top:
 
Folgendes Problem:

ich habe den Sb-800 und habe den bisher mit dem Standfuß an mein Kamera Stativ gemacht ...

jetzt habe ich spontan 2 Manfrotto Stative gekauft, auf die Leider nicht dieser Standfuß passt.
(http://www.thomann.de/de/manfrotto_051_nb_alu_stativ.htm)

Gibt es eine Möglichkeit das hinzubiegen? Gibt es ein 1/4" auf 5/8" Adapter?
Ein Schirmneiger mit 5/8" dürfte klappen oder?

Gruß Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
kann sein, dass ich mich dähmlich anstelle, aber mit Zange habe ich das Teil nicht rausbekommen .. ich kann man ein Bild hochladen .. mom
 
Zuletzt bearbeitet:
kann sein, dass ich mich dähmlich anstelle, aber mit Zange habe ich das Teil nicht rausbekommen .. ich kann man ein Bild hochladen .. mom

Hej,

rausschrauben sollte man den nicht können, schon gar nicht mit Gewalt. :rolleyes: Nach Rausschlagen des Stiftes wird man den wohl auseinandernehmen können, aber das bringt dich auch nicht weiter...
Bei meinen Nanos war eine geriffelte Adapterschraube 3/8" (Gewinde auf dem 5/8" Spigot) zu 1/4" (Kameragewinde) drauf, aber du hast dir ja die 051er gegönnt. :)
Vielleicht gibt's die ja auch einzeln. Oder in der Tat direkt einen Schirmneiger, das ist das sinnvollste. Vorschläge, welcher davon, gibt's hier im Thread zuhauf.

Grüße, der Autofoter
 
ich verzichte mal darauf einen eigenen Thread zu eröffnen, sondern stelle meine Frage hier: welche Funkauslöser für Blitze gibt es die ich in ALLEN Ländern (d.h. ISM-Band-Zonen oder wie man das nennen will) einsetzen kann? die Pocketwizards fallen ja schon mal flach: die EU-Version mit 433 ist nur in der EU und Afrika legal, für Asien und den USA gibt es somit keine Betriebserlaubnis, und das wird wohl für alle anderen Geräte mit 433mzh genau so sein.

gibt es überhaupt wleche, die andere Funkfrequenzen benutzen die in allen Regionen eine Betriebserlaubnis besitzen würden?
 
Ich weiß leider nich genau auf welchen Frequenzbändern die ganzen Funkauslöser arbeiten.. Radiopopper, Flashwaves, Alienbees, Microsync..

Wenn sie bei 2,4 Ghz arbeiten, sollten sie auch in Asien zugelassen sein, genau weiß ich das aber auch nich.
Die anderen ISM Bänder (433 MHz, 868 MHz, 900MHz...) sind von Region zu Region unterschiedlich, und können damit nich Weltweit einheitlich benutzt werden.
 
Die cybersyncs sind auch auf 2.4ghz.

Naja, muss ich mir wohl mal ne Liste mit den Features die mich interessieren machen und dann Vergleichen und Abwägen um zu sehen, was für mich das Richtige ist. mh.
 
hi

gibt es eigentlich auch einen Thread in dem Bilder und Lichtführung/Blitzaufbauten gezeigt und erläutert werden so wie im Thread Workshop - Lichtführung im Studio - alles natürlich in Anlehnung an Strobist.com und diesen Thread. Kann doch fast nicht sein, dass hier über 150 Seiten über die Technik gesprochen wird und es keinen Bilderthread dazu gibt :D
 
Hallo zusammen,

Ich werde mich nun hierbei auch tummeln.
Zwar besitze ich schon länger einen Satz Caktus Trigger, aber die kamen meist nur bei einigen Konzerten zum Einsatz. Und eher so einfach mal ausprobieren. Ganz ohne (dogmatischen :angel:) Strobismus.

Jetzt habe ich aber beschlossen das mit dem Strobisten. Ich hatte irgendwann mal so nen Versuch mit Baustrahlern gemacht, aber das kann man in die Tonne kloppen. Doch einiges davon habe ich nun wiederverwendet. Durchleuchtschirme und die Stative der Baustrahler, dazu neu nun noch einen Schirmhalter und PC->Hotshoe Adapter. Ein paar weitere Blitze und Trigger sind schon abgegriffen und müssen hier nur noch bei mir eintreffen.

Und nun schön das Lightning 102 abarbeiten.
 
Hat von Euch eigentlich schonmal jemand versucht eine der Modifikationen an den Cactus Triggern nachzubauen? Ich denke da speziell an die mit den angelöteten Antennen. Kram dafür sollte man doch eigentlich bei Conrad etc.. finden können, oder?
 
Hier meine ersten Strobisten - Natur - Schwarz/Weiß - Fotos :))

2837053647_a3173de404_o.jpg

2837053437_379f0b1b7e_o.jpg

2837053323_9d55608a04_o.jpg

http://www.flickr.com/photos/42355739@N00/sets/72157607165294108/detail/

Gruß
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten