Hallo,
und nach diesem Vorgehen ist das Foto bei indirekter Belichtung annähernd gleich belichtet wie bei direkter Belichtung ? Ausnahmslos ? Oder ist lediglich die Überbelichtung beseitigt ?
Achim
Die gewollt weichere indirekte Ausleuchtung bleibt selbstverständlich erhalten, da sich an der Reflektorstellung ja nichts ändert. Beseitigt wird "nur" die unter den beschriebenen Umständen bei eingen Usern auftretende rätselhafte Überbelichtung des Metz 40. Man erreicht mit Prog - Rcl eine korrekte Belichtung bei allen gewollten Unterschieden, die direktes und indirektes Blitzen mit sich bringen. Insofern verstehe ich nicht ganz, was du mit "annähernd gleich" meinst. Jedenfalls sollte das Histogramm in beiden Fällen korrekt sein.
Es wäre interessant, wenn auch andere "Betroffene" über ihre Erfahrungen mit Prog- Rcl berichten würden.
Gruß, Umkehrer
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
								
							
							

 
  ), ist ja auch kein Einzelfall... ich würde den Blitz ja auch auf die K-x stecken, aber ich trau mich nicht
), ist ja auch kein Einzelfall... ich würde den Blitz ja auch auf die K-x stecken, aber ich trau mich nicht 

 Moosgummi-Bounce-Card dran, die -1er Grauscheibe vor dem Zweitreflektor festtapen und los gehts. Größter Nachteil ist eigentlich, daß er sich nach links nur bis 90 Grad schwenken lässt.
 Moosgummi-Bounce-Card dran, die -1er Grauscheibe vor dem Zweitreflektor festtapen und los gehts. Größter Nachteil ist eigentlich, daß er sich nach links nur bis 90 Grad schwenken lässt.