• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Blitzen Light mit der SIGMA

Klaus-R

Themenersteller
Hallo liebe SD Photographen,

oft wurde kritisiert, dass SIGMA darauf verzichtet hat, die SD9/10 Kameras mit einem "Klappblitz" auszustatten. Dass das ein Fehler war, dass haben die Jungs wohl eingesehen, da die SD 14 mit einem solchen "kommen" wird.
Wie viele andere, habe auch ich unseren sehr geschätzten "Super" Blitz, mit dem ich sehr zufrieden bin - mal abgesehen von den "P-TTL-Problemen", die ja schon mehrmals thematisiert wurden, und denen auch ich nicht widersprechen kann.....leider.

Gerne schleppe ich meione DSLR-Ausstattung mit mir rum...aber...andererseits... bin ich auch sehr gern mit dem Fahrrad unterwegs und da kann ich nicht "alles" mitschleppen.
Bei Städtetouren, Radfahrten und ähnlichen Gelegenheiten möchte ich aber auch photographieren.....ich will eigentlich IMMER photographieren, und habe demnach....wie andere auch... so eine "immer dabei" Ausstattung.
Was mir bis jetzt noch fehlte war ein "immer dabei Blitz" Der "SUPER" ist toll, aber zu groß für das kleine SIGMA Gepäck!
Jetzt hab ich da was.....
Der METZ 34-CS-2 ist für mich die LÖSUNG dieses Problems!

Er ist superklein, mit Leitzahl 28 ca. 2,5 mal "kräftiger" als typische "Klappblitze" und wiegt fast nichts!

Einnen Nachteil will ich nicht verschweigen......er ist mit zwei CR2 Batterien "motorisiert", die nach ca. 50 Auslösungen den Dienst quittieren, und ziemlich teuer sind. Für einen "Vielablichter", wie mich, kann das natürlich nicht die Lösung sein, zumal ich nicht noch einen "Energiespeicher" mehr bereithalten will! Also, habe ich das Teilchen auf AA- Akkuzellen umgerüstet, die ich mit einer Steckerkupplung am Blitz befestige (vgl.Photo). Das reicht für hunderte von Auslösungen.

Die Leistung dieses Blitzes ist klasse. Die Aufnahmen sind im Computerblitz-Modus exakt belichtet, WW- und Telestreuscheiben werden mitgeliefert und....ganz toll....eine SLAVE-Funktion mit Photozelle und Stativhalter sind auch eingebaut-inklusive......z.B. zur Vermeidung von Schlagschatten bei Portraitaufnahmen mit dem "Superblitz".

Wer Fragen oder Erfahrungen dazu hat (auch zur Akkuumrüstung, die ich sehr empfehle) bitte posten!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Dass das ein Fehler war, dass haben die Jungs wohl eingesehen, da die SD 14 mit einem solchen "kommen" wird.

...,

naja, das liegt wohl im Auge des Betrachters.
Für den einen mag's ein Fehler sein - für den anderen eben nicht. Ich habe bisher kein Statement von Sigma gelesen wo das fehlen dieser Behelfsfunzel als Fehler katalogisiert wurde.
 
Hallo liebe SD Photographen,

oft wurde kritisiert, dass SIGMA darauf verzichtet hat, die SD9/10 Kameras mit einem "Klappblitz" auszustatten. Dass das ein Fehler war, dass haben die Jungs wohl eingesehen, da die SD 14 mit einem solchen "kommen" wird.
Wie viele andere, habe auch ich unseren sehr geschätzten "Super" Blitz, mit dem ich sehr zufrieden bin - mal abgesehen von den "P-TTL-Problemen", die ja schon mehrmals thematisiert wurden, und denen auch ich nicht widersprechen kann.....leider.

Gerne schleppe ich meione DSLR-Ausstattung mit mir rum...aber...andererseits... bin ich auch sehr gern mit dem Fahrrad unterwegs und da kann ich nicht "alles" mitschleppen.
Bei Städtetouren, Radfahrten und ähnlichen Gelegenheiten möchte ich aber auch photographieren.....ich will eigentlich IMMER photographieren, und habe demnach....wie andere auch... so eine "immer dabei" Ausstattung.
Was mir bis jetzt noch fehlte war ein "immer dabei Blitz" Der "SUPER" ist toll, aber zu groß für das kleine SIGMA Gepäck!
Jetzt hab ich da was.....
Der METZ 34-CS-2 ist für mich die LÖSUNG dieses Problems!

Er ist superklein, mit Leitzahl 28 ca. 2,5 mal "kräftiger" als typische "Klappblitze" und wiegt fast nichts!

Einnen Nachteil will ich nicht verschweigen......er ist mit zwei CR2 Batterien "motorisiert", die nach ca. 50 Auslösungen den Dienst quittieren, und ziemlich teuer sind. Für einen "Vielablichter", wie mich, kann das natürlich nicht die Lösung sein, zumal ich nicht noch einen "Energiespeicher" mehr bereithalten will! Also, habe ich das Teilchen auf AA- Akkuzellen umgerüstet, die ich mit einer Steckerkupplung am Blitz befestige (vgl.Photo). Das reicht für hunderte von Auslösungen.

Die Leistung dieses Blitzes ist klasse. Die Aufnahmen sind im Computerblitz-Modus exakt belichtet, WW- und Telestreuscheiben werden mitgeliefert und....ganz toll....eine SLAVE-Funktion mit Photozelle und Stativhalter sind auch eingebaut-inklusive......z.B. zur Vermeidung von Schlagschatten bei Portraitaufnahmen mit dem "Superblitz".

Wer Fragen oder Erfahrungen dazu hat (auch zur Akkuumrüstung, die ich sehr empfehle) bitte posten!

Grüße und schöne Photos

Klaus

Das sieht ja richtig professionell aus. Klasse!
 
Das sieht ja richtig professionell aus. Klasse!

Cichlasoma... du hast dich der Canonfraktion zu 100% angepaßt... deine Kommetare werden immer bescheuerter!!!
 
Ich habe nur mit netten Worten gesagt, was ich von der Umsetzung (nicht von der Idee!) halte.
Ich habe da einen anderen Anspruch.
Und den hatte ich schon immer.
Was meine Kamera damit zu tun hat, verstehe ich jetzt nicht.
 
...nicht schon wieder persönliche Frotzeleien wegen ein paar Worten oder Ideen.
Einfach mal drüber hinwegsehen. Wer das Frotzeln nötig hat ist die arme Sau,
nicht der Angegriffene.

Finde diese selbstgefertige Lösung von Klaus hervorragen, da steckt Idee und
Eigeninitiative dahinter und nicht nur Konsumieren. Der Wert so einer Idee liegt
nicht darin, dass ein Produkt rauskommt, das jede Werbung in den Schatten
stellt, sondern darin, etwas eigenes umgesetzt zu haben.

Da ich früher oder später auch noch einen Blitz brauchen werde für die SD10
und mein erster Versuch fehl geschlagen ist, der Blitz Sigma EF-430ST hat
nicht funktioniert und ich zur Zeit keine Lust habe 300,- ? für einen "Super"
auszugeben, könnte diese Variante eine kurzfristige Lösung sein.

Du bist sicher, dass der METZ 34-CS-2 auf der SD funktioniert und nicht nur
wahrlos alles überblitzt?

Kostet im Onlineshop um die 100,-? und bei eBay sicher günstiger zu haben.
Absolut eine Alternative zu den teuren Elektronikblitzen wenn dann wirklich
das Blitzlicht des METZ 34-CS-2 zum guten Ausleuchten der Szene geeignet
ist. Stell doch mal Refferenzbilder ein mit Deiner Apparatur gefertigt, am
besten Innenraumaufnahmen.

Ob nun die AA mit einem Gummi gehalten werden oder es auch andere
Möglichkeiten gibt ist ersteinmal zweitrangig, Hauptsache es funktioniert.

Also Klaus, da können wir im Gespräch bleiben, bin prinzipell interessiert...

gruß fluuu
 
Hallo,
diesen Blitz verwende ich seit mehreren Jahren und mit verschiedenen Digis (Kompakte+SD10) . Macht riesig Freude, man kann das Teil mittels eines kleinen, mitgelieferten Standfußes überall aufstellen und so viele Situationen meistern.
Gummis sind doch :cool: , da sollte man keine Hemmungen haben!
Gruß
caMi
 
Cichlasoma... du hast dich der Canonfraktion zu 100% angepaßt... deine Kommetare werden immer bescheuerter!!!

Ich finde es nicht ganz so gut, daß Du es in einem Satz schaffst, sowohl Cichlasoma als auch generell Käufer von Canon-Produkten zu beleidigen. Vielleicht magst Du Deine Wortwahl noch einmal überdenken...
 
Man möge mir verzeihen ... sowohl Cichlasoma wie alle Canon-Nutzer die sich dadurch angegriffen gefühlt haben. (Ich kenne ja solche sogar persönlich und kann sagen, dass es auch nette gibt :eek: :p)
 
Moin,

sieht ja lustig aus. :)

Aber es gibt auch jede Menge alte Metzblitze, die direkt vier Batterien drinne haben und die sind insgesamt auch kein bißchen größer - und obendrein sicherlich stabiler - als diese Konstruktion. Obendrein bouncefähig und alles was man halt noch so braucht.

z.B. 32CT3 fällt mir ein oder 40MZ1 usw. usf.

Abgesehen davon ist natürlich der bei der SD9/10 fehlende Einbaublitz einer der großen Vorzüge der Kamera gewesen. Ein unsinniges Ding weniger, was kaputtgehen kann und das Anbringen von vielen Objektiven erschwert.

Gruß
Thomas
 
es gibt noch viel kleinere metze als den 32, z b die 20iger reihe. der hier benutzte wurde miniaturiesiert auf kosten der batterielösung. diese so zu umgehen hat für mich auch was von schildbürgern.
ja ich bin canonnutzer.
 
Ich hatte den 34CS2 ebenfalls an der SD10 eingesetzt. Metz ist einfach klasse. Aber das mit den teuren Batterien war mir auch ein Dorn im Auge und da finde ich diese Lösung einfach klasse und für mich auch professionell genug!
 
Nun....dass diese "Konstruktion" nicht "professionell" aussieht, das gebe ich doch gerne zu! Diese Konstruktion funktioniert aber bestens, und schränkt die Funktion in keiner Weise ein. Gerne hätte ich das auch optisch schöner, -das kann ich auch jederzeit- aber ich habe mir natürlich auch was dabei gedacht, und eine optimale Lösung für die SD gesucht.......

1) Die Betriebsspannung des Blitzes ist 6V, die ich hier mit 4 AA Zellen zwar etwas unterschreite, was die Funktion des Blitzes aber in keiner Weise beeinträchtigt. Der ist mit dieser Akkukapazität "bereit", wie ein Maschinengewehr.

2) 4 Mignon Akkus hat jeder SD-User sowieso immer griffbereit.

3) Es ist "unterwegs" kein weiteres Ladegerät erforderlich.

4) Der Akkuhalter ist über eine 9V-Block-Kupplung jederzeit demontierbar und kostet fast nichts (Conrad Elektronik)

5) Der Umbau ist "minimalinvasiv" und kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden.

Ich hatte zuerst überlegt, zwei CR123A Li ION 3V-Akku-Zellen zu verwenden, die ich für die SD9 sowieso bereit halte......Problem.....es gibt keine Batteriehalter für diese ganz neuen "Spezialakkus". Wenn ich die dann zu einem Akkupack zusammenlöte, dann passen sie nicht mehr in das elektronisch geregelte Ladegerät, und ich habe wieder ein neues Ladegerät als Gepäckstück.....das sollte ja eben vermieden werden.
Wer den "professionellen Look" braucht, der kann den Blitz ja auch so lassen, wie er ist, und sich mit CR2-Batterien versorgen......lange dauert der Spaß damit aber nicht!


Zu den Kosten: Das Gerät wird neu so um die 120-? angeboten, ich habe es "originalverpackt" für 62?..."irgendwas aus der Bucht"......Also wirklich nicht sehr teuer, und wird oft auch gebraucht für so ca. 50?- ersteigert.

Aussagekräftige Photos werde ich bis zum WE liefern, da ich heute und Morgen beruflich voll eingespannt bin.

Erste Eindrücke..... Der Metz macht einen qualitativ gut verarbeiteten Eindruck, verfügt über drei Automatikblenden und eine Beli-Tabelle für Blenden- und ISO-Wahl auf der Rückseite, Er belichtet sehr genau im Automatikmodus und (vielleicht gerade für fluuu interessant) er schafft auch minimale Objektabstände, bei korrekter Belichtung (Genaueres, sobald ich exaktere Ergebnisse habe.)

Ich hoffe ferner, da er einen ausreichenden Parallaxewinkel haben müsste, dass rote Augen nich so problematisch werden, wie bei einem Klappblitz.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Naja, die 40er bauen schon deutlich groesser... Es sei denn, der MZ1 ist deutlich kleiner als mein MZ2 :)

Gruss,
Dirk

der 32er ist aber wirklich nicht unbedingt größer als diese Bastellösung, würd ich mal behaupten. Vor allem ist das ja griffiger als so ein Batteriefach am Gummiband... und mit vier normalen Batterien läuft der ja genauso.

Wichtig find ich bei solchen Blitzen aber grundsätzlich, daß sie bouncefähig sind, sonst ist das Arbeiten doch oft sehr eingeschränkt.

Es gibt auch etliche nicht-bouncefähige, dafür noch viel kleinere Blitzgeräte. Ist ja wirklich nicht so, daß man da nicht massig Auswahl hat.

Bei fast allen Metzen ist die Auslösespannung übrigens unproblematisch auch für "empfindliche" DSLR. Naja und kosten tun die Dinger, die kein DSLR-TTL bieten, ja auch fast alle nix mehr :)

(wobei ich persönlich mit dem "Computerblitzmodus" über externe Meßzelle am Blitz auch absolut zufrieden bin, hab noch nie ein echtes TTL vermißt...)
 
Hallo Thomas,
gerne lerne ich dazu..... aber........im Gehäuse des Metz 34 CS-2 haben definitiv keine 4 Mignon Zellen Platz! Könntest Du uns mal Photos von Blitzen (möglichst mit Vergleichsmaßstab bzgl. Baugröße) einstellen, die "nicht unbedingt größer sind"?
Sind das auch "Computerblitze"?

Wenn Du das wirklich schaffst, dann ist dieser Thread ein Fehler meinerseits, dann erübrigen sich weitere Postings, dann werde ich die 63 ?-, die ich bezahlt habe abschreiben (nicht schlimm....ich habe schon mehr Geld zum Fenster rausgeschmissen),-..... ich muss mir die Mühe mit den Beispielphotos nicht mehr machen) und wir haben alle "wirklich dazugelernt".

Schaffst Du das nicht,......dann werde ich die Photos posten,...... so sie überzeugen,...... auch eine Umrüstanleitung für das Akkupack einstellen und hoffentlich Anregungen für andere schaffen, so wie andere schon so oft Anregungen für mich geschaffen haben. Ich bin dann auch "ehrlich" nicht böse, denn dann habe ja ich "gelernt"!

Grüße und schöne Photos!
Klaus
 
Der 32er ist ein Computerblitz, klar. Also einer mit externer Fotozelle, wo man am Blitz Blende und ISO einstellt und der dann das Bild nach seiner eigenen Fotozelle richtig "beblitzt" unabhängig von den Kameraeinstellungen.

Teile mir doch einfach mal die Abmessungen von Deinem Blitz, inclusive dem Batteriefach natürlich, mit!

Ich hab auch noch zwei alte Sunpack hier rumfliegen, die sind noch deutlich kleiner als der 32er Metz. Das waren analog immer meine Lieblingsblitze, weil die nämlich in alle Richtungen 180 Grad dreh- und schwenkbar sind. Die haben leider das Problem, daß die Auslösespannungen sehr hoch sind. Sind auch Computerblitze.

Jedoch es gibt sooooooo viele Blitze auf dem MArkt, daß man sicher noch weitere mit vier Babyzellen drin und Computerblitz und niedriger Auslösespannung finden wird.

Gruß
Thomas
 
Ich habe neben anderen Blitzen noch einen Metz 303b Computerblitz. Ist auch nicht sehr groß und funktioniert mit 4x Mignon. Hat zwei mal Automatik und eine manuelle Einstellung. Hab ich mir vor ca. 28 Jahren gekauft. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten