Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ist recht einfach,
zB kannst du den blitz auf dem 2. verschlussvorhang benutzen wenn du durch mangelndes licht einen lange belichtungszeit hast.
hier hab ich ein verständnisproblem: wenn ich den blitz verwende, dan doch gerade WEIL ich schlechte lichtverhältnisse habe. und durch den blitz hab ich dann ja ohnehin wieder kürzere Verschlusszeiten und keine bewegungsunschärfe - oder wie![]()
Leider nein. Wie ich schon schriebBeim 2. Beispiel mit der Menschengruppe ist es egal, ob man erst blitzt...
Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler, aber ich dachte bisher, der Chip oder Film "sammelt" gewissermaßen die Bildinformationen über den Zeitraum der Belichtung, so daß es egal ist, ob diese Information vor oder nach dem Blitz aufgezeichnet wird. Nach deinem Dafürhalten legt man am Ende mit dem Blitz gewissermaßen ein Scharfes Layer über die bisher "gesammelten" Bildinformationen und macht diese damit z. T. unsichtbar. Das kapiere ich nicht.
Beispiel A:
1. Eine Person steht an der Stelle A
2. Beginn Belichtung: Es blitzt
3. Unmittelbar nach dem Blitz geht die Person langsam umher.
4. Ende der Belichtung
Ergebnis: Person an Stelle A scharf und sonst mit Bewegungsunschärfe zu sehen.
Beispiel B:
1. Beginn Belichtung.
3. Die Person geht langsam umher.
3. Die Person bleibt auf Stelle A stehen.
4. Blitz und Ende der Belichtung
Ergebnis: Wie bei Beispiel A Person an Stelle A scharf und sonst mit Bewegungsunschärfe zu sehen.
Probier's doch einfach mal aus!Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler, aber ich dachte bisher, der Chip oder Film "sammelt" ...
Leider nein. Wie ich schon schriebwürde beim 1. Vorhang das Verwackle über das Geblitzte schmieren.
...Es bleibt also die ästhetische Frage, ob man sein Hauptobjekt eher am Anfang der Bewegung oder am Ende abbildet...
Weil man es eben nicht immer will. Zum Beispiel kann es bei Personen schwierig sein, da der Messblitz vor dem Öffnen des Verschlusses erfolgt. Beim Blitz auf den 1. Vorhang kommt der eigentliche Blitz sofort nach, das erkennt man nicht. Wenn man 1/2sec. belichtet und der eigentliche Blitz erst am Ende der Belichtung kommt, ist die Person u.U. schon längst weg, da es ja schon geblitzt hat.... Ist immer mit längeren Erklärungen verbunden.Warum ist eigentlich die Standardeinstellung der Kamera nicht auf dem 2. Vorhang, wenn es doch das ist, was man fast immer will?
Dem würde ich gerne widersprechen. Es ist keine ästhetische Frage, sondern eine Frage der Logik. Wenn jemand beispielsweise während der Belichtung nach rechts läuft, kann es aus logischen Gründen nur so sein, dass er den unscharfen "Huscher" links hinter sich herzieht. Umgedreht wäre es nicht logisch. Das gleiche würde für das Auto gelten: Hinterher ziehende Scheinwerferspuren sind logisch- vorneweg eilende Scheinwerfer sind unlogisch.