• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen auf 2. Verschlussvorhang - bitte um Erklärung

Sowohl als Aufhellblitz, als auch bei Partyfotos bzw. Photos wenn es dunkel ist (z.B. auch in der Kirche auf Hochzeiten, Konfirmation, Gastwirtschaften,...) blitz ich auf den 2. Verschlussvorhang.

Damit kann man trotz eines Lichtschwachen KIT Objektiv's und damit länger Belichtungszeit noch sehr schöne, scharfe Foto's bekommen.

Auch wenn man man die Kamera hochhalten muss (Mit nur einer Hand halten) werden so Bilder teilweise noch was, die man mit Blitzen auf den 1. Verschlussvorhang wegschmeissen kann.

Das ist Einbildung. Den EINZIGE Unterschied wird im Link einen Beitrag oberhalb gezeigt (von hellgenugzudunkel).

Georg
 
Okay ich bin wohl zu blöd um ne Antwort zu finden. Über "Blitz Verschlussvorhang" hab ich nix gefunden. Hier in diesem Topic wird erklärt was der ganze Spaß bewirkt...kann mir aber evtl. jemand verraten WOOOO ich das an meiner Pentax K100D einstellen kann?!

Unter "eigene Einstellungen" konnte ich jetzt keinen direkten Begriff finden. Vielleicht schau ich auch nach dem falschem Begriff. Kann mir da einer weiterhelfen?

Habe momentan das Sigma EF 500 DG ST PA.
 
Aha also kann der das nicht. Gut zu wissen. Hoffe das das Sigma EF 500 Super das dann kann. Kommt nächsten Freitag an *freu*
 
Ich habe mir gerade den ganzen Beitrag durchgelesen und dazu auch noch ein paar Bilder von Sylvester gefunden. Auf diesen wird glaube ich recht gut deutlich, was man mit dem Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang machen kann.

Es war gegen halb eins nachts, natürlich stockduster bis auf ein paar Laternen von hier und dort. Auf der Brücke hab ich dann die Bulb Langzeitbelichtung (Licht war ja nachts nicht da um auf den Sensor zu treffen) eingestellt mit SVA und Fernauslöser. Wenn die Belichtung dann angefangen hat hab ich der Person auf der Brücke das Kommando zum Countdown gegeben. Auf drei sind sie dann hochgesprungen und ich konnte mit dem Fernauslöser die Belichtung noch während des Sprunges beenden und somit zeitgleich den Blitz auslösen. Ergebnis: Nur der Sprung ist eingefroren. Es gibt kein verwischen von Bewegungen vorher da nicht genug Licht da war (fokussiert wurde mit dem Hilfslicht vorher, dann auf MF umgestellt).

Nettes Zubrot der ganzen Geschichte (geschah alles recht spontan nach dem Raketen abfeuern) waren m. E. sehr lebensfrohe Bilder an die ich mich immer wieder gerne erinnere.

MfG, Markus

P.S. ich hoffe ich hab nichts vergessen bei der Beschreibung, wenn doch, einfach nachfragen
P.S. mit meiner Kompakten wären solche Fotos NIEMALS entstanden, weil sie einfach eine zu lange Auslöseverzögerung haben, DSLR rocks!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hättest Du aber den ganzen Aufwand nicht gebraucht, einfach (aus der Hand) abdrücken wenn sie in der Luft sind.
Warum: Du hast keine Bewegungsunschäfe, das heißt das Restlicht kann man vernachlässigen daher bringt die längere Belichtungszeit nichts - das heißt die reale Belichtungszeit = Blitzabbrenndauer. Dadurch brauchst Du kein Stativ oder SVA.

Schöne WE
 
Hm... hab ich jetzt ein Verständnisproblem...?!
Ich wollte nun mal nach einem Jahr probieren, ob der Blitz an meiner 350D überhaupt funktioniert, da ich ihn nie benutze und habe auch mal den zweiten Verschlussvorhang ausprobiert.

Ergebnis:
BLITZ.......aufnahme........BLITZ
Wieso blitzt der jetzt 2x? Sollte ja nur 1x am Schluss blitzen... oder habe ich etwas falsch verstanden?!
 
Die 350D wird wie fast alle DSLRs einen Vorblitz brauchen. Meistens fällt das nicht auf, weil der Abstand zwischen Vor- und Hauptblitz zu kurz ist. Bei Synchronisation auf den zweiten Vorhang vergeht logischerweise mehr Zeit zwischen Vorblitz und Hauptblitz, wodurch sie auf einmal für die Wahrnehmung unterscheidbar werden.
 
Hm... hab ich jetzt ein Verständnisproblem...?!
Ich wollte nun mal nach einem Jahr probieren, ob der Blitz an meiner 350D überhaupt funktioniert, da ich ihn nie benutze und habe auch mal den zweiten Verschlussvorhang ausprobiert.

Ergebnis:
BLITZ.......aufnahme........BLITZ
Wieso blitzt der jetzt 2x? Sollte ja nur 1x am Schluss blitzen... oder habe ich etwas falsch verstanden?!

Das erste werden die Messblitze sein, die nichts zur Belichtung beitragen.
 
Beitrag wieder gelöscht - jemand anderes hatte bereits geantwortet.

Um dennoch was konstruktives beizutragen:
Silvester schreibt man übrigens mit i, wenn man nicht den glücklosen Kater aus dem Cartoon Sylvester und Tweety meint.

- Cocker :wq
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten