• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzanlage...

die 70s hat doch nur eine Blitzsyncronisation von 1/500s
Das ist nur eine künstliche Beschränkung in Verbindung mit Systemblitzen. Wenn man Fremdblitze oder Studioblitze verwendet, gibt es keine Beschränkung.
Bei kürzeren Zeiten hat die Verschlußzeit sichtbaren Einfluß auf die Helligkeit, weil dann der Verschluß die Blitzleuchtdauer abschneidet. Eine einseitige Abschattung wie beim Schlitzverschluß gibt es nicht.
Das gilt für D70 und D70s, egal mit welcher Firmware. Bei der D50 evtl auch (bin ich aber nicht sicher).

Hier ein Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=545990&postcount=18
 
Moin,

bei D50 und D70 gehen mit jedem alten Blitzgerät alle Zeiten bis 1/8000.

Die haben nämlich ab 1/180 Sekunde einen "elektronischen" Verschluß, im Gegensatz zu m.W. allen anderen DSLR Kameras.

Wenn man sich aber einen aktuellen neuen Nikon-Blitz kauft, geht der so ohne weiteres nur bis ca. 1/500 Sekunde. (keine Ahnung ob es dann noch irgendein high speed Modus gibt)

Ich denk mal, daß die TTL Messung von den neuen Blitzen dann spinnt, weil bei noch kürzeren Zeiten ist ja wohl fast immer die Belichtungszeit kürzer als die Blitzdauer...

Aber alte Blitze sind ja nicht so clever und die Kamera merkt doch gar nicht, ob man einen alten Blitz anschließt weil der oben nur den Mittenkontakt schließt und die ganzen anderen Kontakte nicht. Also geht es da bis 1/8000 Sekunde :)

Bei den Walimexen wird es sicher in der Helligkeit einen Unterschied geben, ob mit 1/500 oder 1/2000 geblitzt wird.

Aber wenn das Licht reicht bzw. eh 1.4 Blende genommen werden soll, dann blitzen D50 und D70 eben bis zur kürzesten Zeit durch.

Das ist schon ne coole Sache, grad wenn man mit so Studioaufbauten arbeitet. An anderer Stelle ist der elektronische Verschluß wieder blöde, weil er bei sehr ungünstigen Bedingungen (z.B. Sonne mitten auf dem Bild) manchmal (aber wohl extrem selten) smear Effekte auf den Bildern produziert.

viele Grüße
Thomas

[EDIT] ich seh grad, beiti war schneller :)
 
Ich denk mal, daß die TTL Messung von den neuen Blitzen dann spinnt, weil bei noch kürzeren Zeiten ist ja wohl fast immer die Belichtungszeit kürzer als die Blitzdauer...
Wahrscheinlich hätte es den Kameracomputer überfordert, in solchen Fällen die tatsächliche Belichtung zu berechnen, weil es weder reine X-Synchronisation noch echte Kurzzeitsynchronisation ist. Da haben sich die Inschenjöhre gedacht: Begrenzen wir den Blitz einfach auf 1/500 Sekunde. Damit sind wir immer noch etwas kürzer als Canon, und wir sparen uns die ganzen Beschwerden wegen Fehlbelichtung. ;)
 
Finde ich eine sehr interessante Eigenschaft, die für Nikon spricht.
Schade das Canon Cams so beschränkt sind.
*überlegNikonD70alszweitcam-amKopfkratz*:rolleyes: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, nur D50 und D70 bieten das mit dem elektronischen Verschluß.

Die D200 hat wieder einen normalen Verschluß und die D2x auch.

Die Technik hat offenbar halt eben nicht NUR Vorteile, sonst hätten s ja alle bei Nikon....
 
argus-c3 schrieb:
Die haben nämlich ab 1/180 Sekunde einen "elektronischen" Verschluß, im Gegensatz zu m.W. allen anderen DSLR Kameras.

Die 1D hat übrigens auch einen elektronischen Verschluss, der mechanische Verschluss wird laut Canon nur bei längeren Belichtungszeiten und sonst als Schutz des Sensors benutzt :)
 
Jimmi schrieb:
Die 1D hat übrigens auch einen elektronischen Verschluss, der mechanische Verschluss wird laut Canon nur bei längeren Belichtungszeiten und sonst als Schutz des Sensors benutzt :)

im Ernst? ich dachte nur die 1/500 beim Blitzen würde irgendwie elektronisch ablaufen. is ja heiß...

[EDIT] stimmt wirklich. Is ja der Hit. Blitzen mit 1/16000 Sekunde. Leitzahl 32 reicht nichtmal für 50 cm und das bei ISO 800 :rolleyes: und die Farben sind auch mal reichlich komisch ....
 
Zuletzt bearbeitet:
@argus-c3
nach meiner Erfahrung, geht an der D70 nicht jeder Blitz. Mein alter Metz32ct4 der an meiner alten F3 noch gute Dienste geleistet hat, geht nicht an der D70. Falls doch würd's mich freuen, wenn ich wüsste wie
 
hmmm kann es sein daß der Blitz für Nikon TTL war?

ich hab ja mein ganzes Leben noch nie einen TTL Blitz gehabt, sondern stattdessen welche die einfach nur Computerblitze sind (also mit eigener Fotozelle und hinten 1-2 Automaticbereiche und an der Kamera muß man manuell die gleiche Blende einstellen wie am Blitz). Mir langt das und ich weiß bis heute nicht, was ich mit nem teuren neuen Systemblitz überhaupt anfangen sollte :)

mit so einem alten Blitz sollte die D50 / D70 ganz sicher auch tun.

ggf. müßtest Du

1. für den alten Metz einfach einen standard SCA Adapter für Non-TTL Kameras zukaufen....

2. oder die "überzähligen" Kontakte am SCA Adapter mit einem dünnen Tesa-irgendwas abkleben (also alle bis auf den mittleren und den außen im Rand des Blitzschuhs) oder

3. einen extra Blitzschuh von Hama oder so kaufen der auch nur Mittenkontakt hat und dann den auf die Kamera und obendrauf den Blitz.
 
ich hab nochmal zu ne Frage zu der Einheit, [500]Ws! beteutet ja, dass die Geschichte ne Leistung von 500 Watt für eine Sekunde geliefert wird.Wenn ich da falsch liege, sagt mir das bitte.
Daraus folgt ja, dass in dem Moment, das Modell 500 Watt (bei voller Leistung!) abbekommt. Ich hab da dieverluste etc. mal aussen vorgelassen. 300-500Watt sollte man ja dann schon haben ne! du nciht nur einen Blitz sondern 2-3. Sagen wir mal 4 damit sich das lohnt. Das heißt 2000 W
Und dann überlegen einige, das ganze mit Baustrahlern zu machen? Die sind meines wissen nicht so effektiv was die Lichtausbeute ausbeute angeht. Also noch mehr Wärme. Ihr wollte die dann über längere Zeit dann den 2000W und merh aussetzen. Das ist doch dann schon bald Köperferletzung. Da hält kein Makeup etc. Die geht euch ein, wie ne Blume im Urlaub. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie man unter scheinwerfern schwizt. Nur war das immer kurze Zeit.
Findet ihr denn Modells, die noch Spaß haben im Baustrahler licht?
 
Jaja, die Baustrahler... aber man sollte bedenken, dass Baustrahler schnell zu beschaffen sind (mal eben kurz in den Baumarkt) und billig sindse auch noch.
Außerdem geben die Baustrahler ja die kompletten 500 Watt nicht als Licht ab , sondern den Großteil der Leistung als Wärme. Irgendwo stand mal die prozentuelle Ausbeute, kann mich aber nicht mehr erinnern wo. Deswegen sind 500 Watt von Baustrahlern nicht mit 500 Ws von Blitzen zu vergleichen.

Ich hab mich aus finanziellen Gründen lang gegen eine Blitzanlage gewehrt, aber im Endeffekt hab ich nochmal kräftig Lehrgeld draufgelegt, mit den dämlichen Baustrahlern :( Tja...

Einziger Vorteil: Im Winter wird das "Studio" dank Baustrahler schnell kuschlig warm ;)
 
Ich hab mich aus finanziellen Gründen lang gegen eine Blitzanlage gewehrt, aber im Endeffekt hab ich nochmal kräftig Lehrgeld draufgelegt, mit den dämlichen Baustrahlern
Wieso den das? ist die Bude abgefackelt?

Also ich würde die blitze nicht missen....:D
heute wieder festgestellt...
 
Ne, aber wenn man bedenkt, dass ich sicher über 100 Euronen für selfmade-stuff ausgegeben habe...

100 Socken haben und nicht haben sind 200 Socken. :ugly:
 
früher hätte ich Dauerlicht auch toll gefunden... als wir noch mit Polaroid-Kassetten die Beleuchtung testen mußten... nix eben mal digital ausprobiert und schnell auf s Display geschaut...

Das konnte schonmal stundenlang dauern und da hat man sich schon manches Mal gedacht... wär das schön, wenn das einfach mit Dauerlicht ginge.

Aber ich war mal bei ner TV Produktion dabei mit Dauerlicht und da geht man ja echt ein bei den Temperaturen.
 
@Krystal
LOL ;)

Ich habe 2 strahler im koffer raum rumfahren... die schmeiß ich jetzt raus....
Die dinger haben mich extrem genervt... 1 wegen der hitze... 2 weil man die net einstellen konnte richtig....

Hoffe das ich die dinger net mehr nutzen muß...
:D
 
argus-c3 schrieb:
früher hätte ich Dauerlicht auch toll gefunden... als wir noch mit Polaroid-Kassetten die Beleuchtung testen mußten... nix eben mal digital ausprobiert und schnell auf s Display geschaut...

Ich preise jetzt mal eben schnell den Fortschritt der Technik... DANKE! *aufkniefallundhuldig*
 
G-RO schrieb:
@Krystal
LOL ;)

Ich habe 2 strahler im koffer raum rumfahren... die schmeiß ich jetzt raus....
Die dinger haben mich extrem genervt... 1 wegen der hitze... 2 weil man die net einstellen konnte richtig....

Hoffe das ich die dinger net mehr nutzen muß...
:D

Aber ned wegschmeissen... die sind sehr nützlich, wenn man umzieht und kein Licht/Heizung mehr in der Wohnung hat ;) *lol*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten