• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzanlage (Set?) bis 400 Euro - gibts sowas?

Mein 260K piepst, sobald er wieder blitzbereit ist.
Cool. Steht gar nicht in der Beschreibung von Walser. Das ist auf jeden Fall ein großer Pluspunkt.

@meuti
Deine Entscheidung wird nicht leichter. :p Nun stehen kurze Blitzfolgezeiten incl. Bereitschaftspiepen gegen das nicht optimal geregelte Einstellicht.

Da ich in meinen 200ern die serienmäßige 60-Watt-Birne gegen eine 100-Watt-Halogen getauscht habe (mehr als 100 W hab ich mich noch nicht getraut), überlege ich nun, ob man evtl. die Lampen im 260K gegen 150er tauschen könnte. Der 260K hat ja ein E27-Gewinde, was noch mehr Möglichkeiten eröffnet.
 
*g* Ich merks... und die Verwirrung wächst auch ^^ Zum Glück ist das Geld noch nicht gekommen *lol*


Die Aufladezeit ist ja vermutlich wirklich recht wichtig. Wenn das mit dem Einstelllicht durch andere Lampen kein allzu großes Problem mehr darstellt... seufz ^^

Das Zubehör das ich gewählt habe, ist aber ok? ^^ Über die Blitze grübel ich noch ein bisschen weiter.
 
beiti schrieb:
Nun stehen kurze Blitzfolgezeiten incl. Bereitschaftspiepen gegen das nicht optimal geregelte Einstellicht.

Ich habe neu ein CY-600K, kann aber noch nicht über
eigene erfahrungen berichten. Aber zum Bereitschaftspiepen
das haben die CR Blitze auch sogar mit einem Ein/Aus Schalter.
Sieht man bei der Schalter Beschreibung in eBay.

http://cgi.ebay.ch/walimex-Studioblitzleuchte-CY-250CR-bis-250Ws-stufenlos_W0QQitemZ7581128148QQcategoryZ21968QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
oli_69 schrieb:
Ich habe neu ein CY-600K, kann aber noch nicht über
eigene erfahrungen berichten. Aber zum Bereitschaftspiepen
das haben die CR Blitze auch sogar mit einem Ein/Aus Schalter.
Sieht man bei der Schalter Beschreibung in eBay.

aaah... :ugly:

lol
 
rolli-d schrieb:
Bei den 260ern lassen sich einstellicht proportional zum Blitz regeln oder fest auf aus oder Max. einstellen.

Wenn das Einstelllicht sich fest auf Max. stellen lässt... Wäre es doch eigentlich ausreichend? Oder lieg ich da falsch? Dann spräche ja nix mehr gegen die Ks
 
Taugt das Walimex Studioset 260/260 jetzt was?

Ich habe ein kleines Studio und möchte gerne gescheite Bilder machen.
Nicht nur mit den besch**** Baustrahlern! ;)
 
Wenn das Einstelllicht sich fest auf Max. stellen lässt... Wäre es doch eigentlich ausreichend? Oder lieg ich da falsch? Dann spräche ja nix mehr gegen die Ks
Wenn Du z. B. den ersten Blitz auf 1/2 und den zweiten auf 1/8 Blitzleistung einstellst, gaukelt Dir der zweite Blitz durch das starke Einstellicht mehr Helligkeit im Vergleich zum ersten Blitz vor, was die Beurteilung der Lichtverteilung vor der Aufnahme erschwert. Man kann das Problem auch umgehen, indem man beide Blitze gleich einstellt und die Helligkeit über den Abstand reguliert oder notfalls vor den zweiten Blitz ND-Filterfolien hängt.

das haben die CR Blitze auch sogar mit einem Ein/Aus Schalter.
Hast recht. Steht sogar dabei. (Beim 260K wird es komischerweise verschwiegen.)
 
also ich habe mir jetzt die 260k blitzer einzeln bestellt, weil ich die komischen softboxen ned brauche!

ich berichte, wenn ich sie getestet habe! ;)
 
Ich hab wie gesagt das 260/260 Set und einen 420k.

Ich bin von den Softboxen total begeistert und würde sie nicht missen wollen ......
 
Also: Alles hängt jetzt für mich nur noch am Einstelllicht :(

Ich kann mich nicht entscheiden. Macht das Einstelllicht es wirklich so viel einfacher, die Cam richtig einzustellen oder ist es sowieso Try & Error, bis man genug Erfahrung gesammelt hat.

Ich geh jetzt erstmal in die Kneipe und belästige meine Freundin mit dem neuen Wissen *lol*

Ich danke an dieser Stelle euch allen, vor allem Rolli-D und Beiti! Ihr seid mir wirklich eine große Hilfe!

Mit blitzenden Grüßen

Meuti
 
Macht das Einstelllicht es wirklich so viel einfacher, die Cam richtig einzustellen oder ist es sowieso Try & Error, bis man genug Erfahrung gesammelt hat.
Beides ist möglich. Ich finde es schon angenehm, Schattenwurf und Spiegelungen (Stichwort Brillenträger) vor der Aufnahme zu sehen. Man erkennt sofort, ob z. B. ein Nasenschatten akzeptabel aussieht, oder ob man die Lichtrichtung verändern bzw. den Schatten weiter aufhellen muß. Wenn die Einstellichter nicht proportional arbeiten, erkennt man immer noch die Richtung der Schatten und Spiegelungen, allerdings kann man nicht mehr sagen, wie hell oder dunkel ein Schatten rauskommt, weil die tatsächlichen Blitze ja dann ein anderes Verhältnis haben.
Sind Feinheiten, ich weiß. Wenn man den Computer in der Nähe hat, kann man sich ja die ersten Aufnahmen gleich anschauen.

Müßte ich mich heute entscheiden, würde ich wahrscheinlich die 260K-Modelle vorziehen - wegen kürzerer Blitzfolge und Piepen. Vielleicht würde ich dann probieren, das 150-Watt-Leuchtmittel aus dem 420K zu benutzen. Die scheinen ja dasselbe Gehäuse zu haben und müßten dann auch mit derselben Hitzeentwicklung klarkommen. (rolli-d müßte es ganz genau wissen.)
Die Aufrüstung meiner Blitze von 60 auf 100 Watt war jedenfalls ein spürbarer Gewinn.


Noch ein kleines Beispiel: Ich habe Keramik-Krippenfiguren für die Weihnachtskarte meiner Eltern fotografiert. Dafür waren mehrere Aufheller nötig, damit nicht Teile der Figuren im Schatten verschwinden und mit dem schwarzen Hintergrund verschmelzen. Außerdem spiegelt die Glasur sehr stark, was je nach Stellung der Leuchten störend wirken kann. Jedenfalls war für diese Tüftelei das Einstellicht sehr wertvoll. (Okay, sowas hätte ich gleich mit Dauerlicht fotografieren können. Aber wenn man die Blitze schon mal hat...)
 
Hey Oli, danke für den Link! Der ist echt super. Ich bin gerade am Lesen :D

@Beiti: Nochmals Danke. Ich schätze ich werde die 260K im Set nehmen und Tubus etc dazu kaufen. Die Birnen gegen stärkere auszutauschen dürfte ja kein Problem sein. Und die Tatsache, dass du es heute auch so machen würdest, bestärkt mich sehr ^^

Außerdem hast du Recht. Zur Not gibt es immer noch Ebay und Co :o

Also... im Lauf der nächsten Woche wird Meuti seine Bestellung machen, und euch alle mit seinen ersten Versuchen in der Galerie belästigen :D

Ein dickes Danke!

Meuti

PS
Ich muss es jetzt nochmal los werden: Hier im Forum habe ich schon soviel Hilfe bekommen, dass es eigentlich gar nicht genug Dankeschöns geben kann. :top:
 
Die scheinen ja dasselbe Gehäuse zu haben und müßten dann auch mit derselben Hitzeentwicklung klarkommen. (rolli-d müßte es ganz genau wissen.)
Beim genauen Betrachten der Abbildungen hatte ich doch den Eindruck, daß der 420K etwas länger ist. Weiß nicht, ob das was ausmacht.
 
Darüber mach ich mir Gedanken, wenn es soweit ist! ;) *lol* Nicht, dass sonst alles wieder von vorn los geht :o
 
Nicht, dass sonst alles wieder von vorn los geht
Keine Angst. Sobald Du zwei Blitzer zuhause hast (egal ob C, CR, K, ??), kannst Du damit auf jeden Fall schöne Fotos machen. Wir diskutieren hier ja längst über die Feinheiten der Bedienung.
 
beiti schrieb:
Keine Angst. Sobald Du zwei Blitzer zuhause hast (egal ob C, CR, K, ??), kannst Du damit auf jeden Fall schöne Fotos machen. Wir diskutieren hier ja längst über die Feinheiten der Bedienung.

Es tut gut, dass zu hören ^^ Wobei mich jetzt schon wieder die Homepage (blitzseite.de.vu) kirre macht... Jetzt brauch ich schon wieder nen Graufilter und nen Belichtungsmesser :rolleyes:

Nee quatsch ;) Ich denke, ich werd zuschlagen und alles auf mich zukommen lassen ^^ Das wird ein tolles Abenteuer.
 
Graufilter ND-4 hab ich auch schon. Belichtungsmesser kann man sich denke ich zumidest am Anfan als Amateur sparen. Mann muss halt mit Histogramm und PC arbeiten. Ist nicht professionell aber sind wir das?!??!?

Rolli-D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten