Gast_276251
Guest
Moin Jung,
das t0.1 und t0.5 kannst Du getrost verlöten,d as interessiert zu 99,9% sowieso kein Schwein.
Aber es kommt halt auf die Zukunftssicherheit an, ob er die Teile ständig komplett gegen neue ersetzen darf, oder nur zu ergänzen braucht. Damit das Ergänzen funktioniert, stehen halt die Qualtitätshersteller ein, wie gesagt, bei Elinchrom funktionieren noch alle lichtformer seit 1976... das soll mir erst mal ein Jinbei oder Wallimex zeigen und auch, dass die anderen Fassungen passen. Mal davon abgesehen, dass eine Farbtemperaturschwanunkung von +/- 300°K bei Wallimex alles andere als aktzeptabel ist.
Wenn Du zuviel Zeit hast, kannst Dich gerne asuf das Abenteuer einlassen, anderen ist das einfach zu teuer...
das t0.1 und t0.5 kannst Du getrost verlöten,d as interessiert zu 99,9% sowieso kein Schwein.
Aber es kommt halt auf die Zukunftssicherheit an, ob er die Teile ständig komplett gegen neue ersetzen darf, oder nur zu ergänzen braucht. Damit das Ergänzen funktioniert, stehen halt die Qualtitätshersteller ein, wie gesagt, bei Elinchrom funktionieren noch alle lichtformer seit 1976... das soll mir erst mal ein Jinbei oder Wallimex zeigen und auch, dass die anderen Fassungen passen. Mal davon abgesehen, dass eine Farbtemperaturschwanunkung von +/- 300°K bei Wallimex alles andere als aktzeptabel ist.
Wenn Du zuviel Zeit hast, kannst Dich gerne asuf das Abenteuer einlassen, anderen ist das einfach zu teuer...