• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzanlage Low Budget oder doch warten

Das Problem ist ja das insbesondere Hensel sehr wenig angeboten wird. Etwas zu finden ist sehr sehr schwierig. Und meisst ists halt 20Jahre altes Zeugs aus irgend einer Studioauflösung oder einem Dachbodenfund.

Es gibt schon was, nur die etwas aktuelleren Kompaktserien haben so ihre Tücken:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=829474

Das Problem kenne ich auch, bloss bei mir war es heftiger, da ist ein Kondensator ausgelaufen und hat die Platine zerstört -> Totalschaden.

Wenn das Budget klein würde ich zu neuen D-Lites raten, hat man 2 Jahre Ruhe, bei Gebrauchtkauf kann es sein, daß man schnell nochmal Geld wieder reinstecken muss :-( Sowas lohnt sich eher wenn man was Semipro haben will aber auch etwas in der Hinterhand hat wenn dochmal was kaputt geht.
 
[..]
Wenn ich an den Generator einen 200er einen 400er und nen 1000er anhänge und ganz runterregle habe ich bei 1/8tel leistungen von 25WS, 50Ws bzw 125Ws. Oder hab ich da jetzt ein Denkfehler
[..]

2000Ws ist die Gesamtleistung des Generators.
Hast aber einen Denkfehler, weil du keine Kompaktblitzköpfe an den Generator anschließen kannst, nur Generatorblitzköpfe. Und enscheidend dafür, wie weit sich das runterregeln lässt, ist nicht die Maximalleistung, die ein solcher Generatorkopf verträgt. Entscheidend dafür, wie weit sich die Gesamtleistung des Generators reduzieren lässt, ist nur der Generator selbst. Somit nimmt auch die Anzahl der angeschlossenen Köpfe Einfluss darauf, wie gering die Leistung pro Kopf dann sein wird.

Die Kompaktköpfe in dem Angebot haben mit dem Generator nichts zu tun sondern werden unabhängig davon betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah jetzt is klar.

Dh. 2x 1000Ws Köpfe für Generator
und
1x 200Ws und 1x400Ws als Kompaktblitzgerät

Ich dachte die die 400Ws und der 200Ws liesen sich auch am Generator betreiben. Bist du sicher das das Kompaktblitzköpfe sind. :confused:

Ich werde mal schauen wie hoch sie gehen. Das wär für mich schon ideal. Wenn ich mal mächtig leitung brauch hab ich den Generator mit 2x 1000Ws und wenn ich mal Indoor shoote hab ich die beiden kleineren Köpfe. Wenns Preislich passt werd ich zuschlagen. Ich geh sie dann sowieso abholen. Dann kann ich ja alles grad auch mal testen:top:


EDIT:
Die Hensel im Link sind ja schon toll aber ich such etwas aus der Schweiz und hier gibts leider nicht so viel was angeboten wird.
Auch das Sofortkaufen Angebot wird eh nichts. Da schon geboten wurde muss er die Auktion laufen lassen. (er kann das Angebot auch gar nicht mehr löschen) Werd Ihm aber trotzdem mal schreiben
 
So. Ich habe mir heute einen 2. Aufsteckblitz (800er) gekauft. Zusammen mit der Steuerung in der D300 habe ich nun die möglichkeit beide Blitze mit der Kamera auszulösen und kann mich am Anfang dank iTTL ganz auf das Licht konzentrieren. Schlussendlich muss ich dann doch sagen das ich lieber noch ein bischen auf ein Akkugenerator spare. Auch wenn das gut 1-2 Jahre dauern düfte sollte diese Zeit mit den Aufsteckblitzen zu bewältigen sein. Auschlaggebend war für mich schlussendlich abbrennzeit, gewicht, unabhängikeit vom Stromnetz und grösse.
Die Blitzanlage dürfte früher oder später kommen. Genau wie ne D2x oder ein 50mm nur dauert das halt noch ein wenig.:D

Ich hätte nun noch eine oder zwei Fragen
Sind Schirme, Neiger (Metall), und Stative von Walimex empfehlenswert? Kann man die Stative so beschweren dass sie bei nem kleinen Windchen nicht grad umfallen?
Wieviele Sätze AA Akkus brauche ich (klar kann man das nicht so pauschal sagen aber evt gibt es da irgendwelche richtwerte so ala für einen Kameraakku brauchst du ein Satz Akkus im Blitz)
Eneloop? Ich habe mal was von GP gelesen welche auch gut sein sollen. Oder reichen da welche aus dem Dödelmarkt.

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich weiss ihr habt es nicht gerade leicht mit mir.:D
besonders wenn ich im 1. Post schreibe ich will nichts mit Strobist und dann schleppe ich euch nen Aufsteckblitz an
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten