• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitz für meine 1000D

ausprobierer

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich zermatere mir meinen Kopf nun seit geraumer Zeit und hoffe, ihr könnt mir etwas weiter helfen.

Vorweg, "ich habe wirklich die Suchfunktion benutzt" und die Beiträge gelesen. Nur leider komme ich auf keinen Nenner.

Folgendes Problem: Ich habe die 1000D und das 50mm 1.8 Objektiv als Voraussetzung. Wenn ich nun in Räumen fotografiere, kommt irgendwann das Standartproblem, wenn man Kinder hat. "Diese bewegen sich". D.h. Blende offen fast unmöglich auf Grund der fehlenden Tiefenschärfe. Abblenden fast unmöglich wegen der zu langen Verschlusszeit bei sich bewegenden Kindern. ISO auf 800 ist nicht das Optimum in meinen Augen. Deshalb MEHR LICHT!

Ich fotografiere nicht außergewöhnlich oft, d.h. ich brauche keinen Expertenblitz. Ich brauche ihn in der Wohnung. Er sollte schwenk- und drehbar sein und ohne dass ich was dran einstellen muss sich mit der Kamera verstehen.

In meine engere Wahl kamen folgende Blitze:

Metz MB44 AF1
Nissin Di622 Mark II
Yongnuo YN 468 (oder 465)

Nur weiß ich nicht so recht weiter. Der Metz hat die höhere Leitzahl und ist der teuerste. Der Yongnuo wird in den Rezessionen als zuverlässig beschrieben (zumindest der 465).

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.

Beste Grüße und vielen Dank
 
Hallo,

zuallererst ist der Metz der beste von allen... den Yongnou kenne ich leider nicht...

Der Nissin ist leicht zu bedienen, lädt schnell nach und funktioniert gut...
 
Eine Alternative wäre noch ein gebrauchter Canon 420EX, den man für etwa 100 Euro bekommen kann.
 
Als ich damals recht ahnungslos vor deiner Frage stand ergab meine hiesige Suche und das anschliessende Abwägen einen höchst befriedigenden 430 EXII.
Womit ich deine Probanden nicht abwerten will, da mir völlig unbekannt. Eine systeminterne Lösung wäre mir jedoch unverändert +50€ wert.
 
Vielen Dank schon mal für die bisherige Hilfe.

Zudem war es selbstverständlich mein Fehler, kein Limit zu nennen. Dies ist aber der Tatsache geschuldet, dass ich zwar auf Grund der Häufigkeit und des Einsatzbereichs eher einen günstigen Blitz bevorzugen würde, mich aber nicht grundsätzlich den Meinungen verschließen wollte, die von günstigen Blitzen abraten.

Meine Idee war und ist es, einen Blitz zu finden, der zu 99% in der Wohnung (tiefe Decken) genutzt wird und die wichtigsten Funktionen beherrscht. Kein High-End-Gerät und kein Müll. Halt etwas dazwischen, was im Preis-Leistungs-Verhältnis zu empfehlen ist.

Nochmals vielen Dank und vielleicht hat der ein oder andere noch eine Idee, für die ich selbstverständlich weiterhin dankbar bin.

Beste Grüße
 
Hast du denn auch mal den internen Blitz ausgereizt? Diesen kannst du ja immerhin auch in der Leistung begrenzen.
 
Also der interne Blitz führt bei mir dazu, dass entweder hässliche Schatten entstehen oder die Leute auf der Stirn glänzen. Deshalb wollte ich einen, der indirekt blitzen kann.

Zudem wird bei meinem internen Blitz die Verschlusszeit nicht wirklich kürzer bei gleichbleibender Blende.

Beste Grüße
 
Hallo,

ich fotografiere auch gerne im Haus bei Familienfeiern, Kaffeklatsch, Kindergeburtstag...

In letzter Zeit benutze ich dazu oft den kleinen Metz-Blitz (Metz 24 AF1). Der ist unschlagbar günstig und wirklich nicht so schwer. Einen schwenkbaren Reflektor hat der auch. Damit lässt sich prima über die Decke fotografieren. Der Blitze ist für enge Räume leistungsfähig genug. Ansonsten kann man auch an der Empfindlichkeit (ISO) etwas schrauben.

Ich kann nur bestätigen, was mir viele Kollegen sagen: Mittlerweile ist fast jeder Blitz gut. Es sei denn Du bist Profi oder hast entsprechende Ambitionen...

Auch ein netter Spaß für Indoor-Aufnahmen: Lee 204, Lee 201

Grüße,
b.
 
Der Metz 24 AF-1 ist wirklich ein schönes Teil, nur geht fotografieren und über die Decke blitzen im Hochkantformat leider nicht.

Trotzdem Danke für den Tipp, ich bhalten ihn als Möglichkeit im Hinterkopf.

Grüße
 
Hallo,

ich fotografiere auch gerne im Haus bei Familienfeiern, Kaffeklatsch, Kindergeburtstag...

In letzter Zeit benutze ich dazu oft den kleinen Metz-Blitz (Metz 24 AF1). Der ist unschlagbar günstig und wirklich nicht so schwer. Einen schwenkbaren Reflektor hat der auch. Damit lässt sich prima über die Decke fotografieren. Der Blitze ist für enge Räume leistungsfähig genug. Ansonsten kann man auch an der Empfindlichkeit (ISO) etwas schrauben.

Ich kann nur bestätigen, was mir viele Kollegen sagen: Mittlerweile ist fast jeder Blitz gut. Es sei denn Du bist Profi oder hast entsprechende Ambitionen...

Auch ein netter Spaß für Indoor-Aufnahmen: Lee 204, Lee 201

Grüße,
b.

Kann ich auch so bestätigen, der Metz 24 AF-1 ist wirklich eine deutliche Steigerung zum internen Blitz und dieser Vorteil kostet relativ wenig Geld.

xl250
 
Zudem wird bei meinem internen Blitz die Verschlusszeit nicht wirklich kürzer bei gleichbleibender Blende.
In welchem Modus?
bei AV und TV wird der Blitz nur als zusätzliches Aufhelllicht verwendet, die Automatik wählt die Zeit/Blende weiterhin so, dass auch ohne Blitz eine korrekte Belichtung zustande kommen würde.

Soll das Hauptlich vom Blitz kommen, dann mußt Du M oder P wählen.

M ist im Zusammenspiel mit dem Blitz eigentlich nicht schwer:
Blende und Zeit so wählen, wie es das Motiv und die Brennweite erfordern.
Die Blitzautomatik sorgt dann dafür, dass das zur korrekten Belichtung fehlende Licht aus dem Blitz kommt.

Wenn man weniger blitzen will, kann man noch bei der Blitzbelichtungskorrekur (nicht die normale belichtungskorrektur) den Blitz noch etwas zurücknehmen.

HTH

chaos-muc
 
Habe auch den Metz 44 AF1 an meiner 1000D

Leistung hat der genug, man kann auch mal über hohe Decken blitzen.
Lädt recht schnell mit Eneloops.

Ist halt einfach,
manchmal fehlt mir HSS.
 
@chaos-muc:

Vielen Dank für den Tipp. Habe bisher immer im P oder AV Modus fotografiert.

Habe jetzt mal im M Modus die Parameter eingestellt die ich will und konnte tatsächlich bessere Ergebnisse feststellen. Dennoch bleiben leider die helle Stirn und die Schatten.

Momentan habe ich den YN und den Nissin von meiner Liste gestrichen.

Überlege eigentlich nur noch zwischen den Metz Geräten. Klar ist der 44er in allem überlegen, aber wenn der 24er reicht, wieso nicht?

Verdammt, Zwickmühle.

Trotzdem schonmal vielen Dank für eure ganzen Ratschläge...

Beste Grüße
 
So, genug hin und her überlegt. Da ich schon was vernünftiges wollte, um nicht in einem Jahr zu sagen, dass ich jetzt doch nen stärkeren Blitz brauch, mir die Canons aber doch etwas zu teuer waren hab ich mir den Metz 44 AF-1 bestellt.

Ich werde berichten, ob er meine Erwartungen erfüllt und bedanke mich nochmals für die vielen Tipps.

Ach so, ich habe gleich die eneloops (hoffe, die sind gut) dazubestellt. Kann mir jemand ein gutes, nicht allzu teures ladegerät empfehlen.

Beste Grüße
 
Eneloop sind die besten. Als Ladegerät wird immer gern empfohlen:

Technoline BC 700

habe ich selber und bin sehr zufrieden. In einem anderen Thread hier neulich wurde das empfohlen:
Powerex Prozessor-Ladegerät MH-C9000 WizardOne
 
So, genug hin und her überlegt. Da ich schon was vernünftiges wollte, um nicht in einem Jahr zu sagen, dass ich jetzt doch nen stärkeren Blitz brauch, mir die Canons aber doch etwas zu teuer waren hab ich mir den Metz 44 AF-1 bestellt.

Ist kein Fehler - auch wenn man uU mit weniger Leistung auskommt, so ist gerade beim indirekten Blitzen etwas Puffer doch sehr nützlich.

Eneloops kann ich auch nur empfehlen - gerade, wenn man wenig blitzt (wird mehr werden ;) ), da diese sich nicht so schnell entladen.
 
Prima, Ladegerät ist auch bestellt.

Noch eine Frage, aber bitte nicht lachen. Da ich noch nie indirekt geblitzt habe interessiert mich folgendes.

Bsp. ich stelle die Blende auf 4.0 und die Verschlusszeit auf 1/160. Richte den Blitz Richtung Decke, woher weiß der Blitz/ die Kamera, wie stark er / sie Blitzen muss, damit die Bilder nicht zu hell oder zu dunkel werden?

Oder müssen auch diesbezüglich Einstellungen vorgenommen werden?

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten