• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitz für meine 1000D

Das Stichwort ist (E-)TTL = through the lense

Vor der Aufnahme feuert der Blitz einen kleinen, kaum sichtbaren Messblitz ab. Das Licht wird von der Umgebung mehr oder weniger stark reflektiert und fällt durch das Objektiv wieder in die Kamera. Dadurch kann die korrekte Leistungsabgabe unter Einbeziehung der anderen Aufnahmeparameter errechnet werden. Ob das jetzt die Kamera oder der Blitz errechnet, weiß ich allerdings auch nicht :o

Ergänzung: Dem zufolge ist es dann egal, wie der Blitz ausgerichtet ist, du musst keine gesonderten Einstellungen vornehmen.

Gruß,
Tabbo107
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,

Nachdem ich mich dann heut den halben Tag auch nochmal mit dieser Materie beschäftigt habe, hab ich glaub ich langsam verstanden. Naja, intensives Testen gehört dann denke ich trotzdem dazu. Gerade was das indirekte Blitzen bei Portraits angeht, mit Reflektorscheibe etc. Aber Übung macht den... Naja, Meister vielleicht nicht wirklich, aber schlauer...

Beste Grüße
 
Achja, jetzt wo du es schreibst. Bouncer, Farbfilter etc. werden dadurch natürlich auch in die Messung mit einbezogen, gleiches gilt für Filter auf dem Objektiv.
 
Hallo,

von der Canon Reihe kann ich dir alle Blitze ans Herz legen. Der interne sollte nur im Notfall eingesetzt werden.

grüße
 
Also für die 1000D ist von den Canon Blitzgeräten der Speedlite 430 EX II am ehesten zu empfehlen. Der 580er ist mehr für die Verwendung an EOS-Modellen der Mittel-und Profiklasse ausgelegt.
 
Also für die 1000D ist von den Canon Blitzgeräten der Speedlite 430 EX II am ehesten zu empfehlen. Der 580er ist mehr für die Verwendung an EOS-Modellen der Mittel-und Profiklasse ausgelegt.

Das ist doch völlig Banane. Alle EX-Blitze funktionieren an allen EOS-Kameras. Da wird nichts "ausgelegt". Vllt beeinträchtigt der 580er durch seine Größe das Handling bei einer kleineren Kamera stärker, aber funktionell macht das keinen Unterschied. Wenn man die Leistung des 580er und die Masterfunktion braucht, soll man den nehmen, egal welche Kamera man hat. Ansonsten reicht der 430er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten