• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Eos 400D

Danke für die Erhellung. Ich hatte mich in der Modellbezeichnung vertan. Es war der 420EX und der Metz 40MZ.
 
Ich hab mir den Fred interessiert und belustigt durch gelelsen. Ich hab nur einen Cullmann mit LZ 48 und überlege eine Neuanschaffung. Da ich aber sowiso etwas gegen Blitze habe und diese wirklich nur bei Bedarf einsetze und dann schon alle Reserven der Cam ausreitze (Iso 1600 bei der 5D) würde ich gerne noch mehr licht haben. Das mit dem Slave bekomme ich in vielen Fällen nicht hin, weil es nicht unter Studiobedingungen abläuft. So eine durchschnittlich Kirche bei Nacht von der der Empore komplett auszuleuchten ist aber auch wirklich extrem, zumal die Buden voll waren! Vielleicht sollte man in die Geschäfte gehen, einen Blitz ein paar Tage unter solchen extremen Bedingungen testen und bei Nichtgefallen einfach zurück geben. Geht doch!

lg Birger
 
Damit sich der nächste Käufer über einen gebrauchten Blitz freuen kann? Ich missbillige solch ein Verhalten, zumal Blitze hochempfindliche Komponenten enthalten. :grumble:
 
Hallo!

Also ich habe den Metz 48 AF-1 und bin mit den Ergebnissen wirklich zufrieden - habe allerdings keinen Vergleich zu den Canon oder sonstigen Modellen. Würde mir den 48 AF-1 sofort wieder kaufen, da ich nichts vermisse und die Fotos ordentlich beleuchtet sind - außerdem war der Preis unschlagbar!

Chriss
 
Damit sich der nächste Käufer über einen gebrauchten Blitz freuen kann? Ich missbillige solch ein Verhalten, zumal Blitze hochempfindliche Komponenten enthalten. :grumble:


Ganz meine Meinung!

War vor vielen Jahren auch "Opfer"! Hatte einen Braun Blitz gekauft, einige Tage später erzählte mir ein Stammkunde des Fotogeschäfts, dass er "den einige Tage zum Test" hatte. War bestimmt meiner:grumble:

Zum Thema Metz: Habe seit 2003 einen 54MZ3 mit SCA3102 für Canon. Der Adapter wird gerade bei Metz KOSTENLOS mit neuer Firmware upgedatet.
Passt dann auch an die EOS40D.
Schon 2005 wurde die FW upgedatet!
Im Vergleich zu meinem Canon EX55 zeigte sich niemals ein Unterschied.
Würde immer wieder den Metz kaufen.

beste Grüße
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=288160&page=2


was war mit denen..die haben wohl probleme mit dem speedlite

Hallo @Seb319!

Die dort geschilderten Belichtungsprobleme können jeden einholen, der eine dreistellige EOS hat und sich einen ETTL-Blitz dazu kauft. Bei Bedarf kann ich weitere Links einstellen, die genau das gleiche Problem beschreiben. Leider wird von verblendeten Canon-Usern immer gerne der Fotograf für das Versagen des Canon-Blitzsystems verantwortlich gemacht. Als ich das Problem hatte, konnte mir niemand einen rettenden Tip geben bzw. bei mir einen Bedienungsfehler aufdecken.

Ich wünsche Dir, dass Deine Cam alles richtig macht, wenn Du irgendwann irgendeinen Blitz hast...

Ansonsten bist Du mit Deiner 400D im A....

:grumble:
Rudi
 
ganz klar und ohne Zögern: Canon 430EX

Warum:
1. Selbst nur gute Erfahrungen mit der Kombination gemacht
2. niedrigste Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas im komplexen Zusammenspiel Kamera <-> Blitz / eTTL weniger als perfekt funktioniert; und wenn doch Probleme auftreten sollten, muß man wenigstens nur Canon würgen und sie können sich nicht auf andere Hersteller ausreden :)
3. Ausreichend Leistung für alles, was "normale 400D" Käufer mit ihrer Kamera normalerweise so machen (der TO hat ja keine speziellen Anforderungen genannt wie eta "ganze Kirchen mit einem System-Kompaktblitz ausleuchten :rolleyes:" etc.)
4. Teuer genug, aber der Preisabstand zu ordentlichen Metz und Sigmas ist letztlich minimal :p
5. Wenn in weiterer Folge Masterfähigkeit gefragt ist, kauft man sich allenfalls einen 580EX II dazu und/oder einen ST-E2
 
Ich habe mir bei Ebay den 430ex Bestellt, und hatte das Glück von Ebay.de nen 20€ PayPal Gutschein geschenkt zu bekommen. Somit habe ich für den Blitz inkl Versand ergo 214€ bezahlt. Hoffe der kommt morgen an.

Achja kann mir jemand Gute Akkus empfehlen für den Blitz?
evtl Ebay Link.

Danke im Vorraus!
 
Ich habe mir bei Ebay den 430ex Bestellt, und hatte das Glück von Ebay.de nen 20€ PayPal Gutschein geschenkt zu bekommen. Somit habe ich für den Blitz inkl Versand ergo 214€ bezahlt. Hoffe der kommt morgen an.

Achja kann mir jemand Gute Akkus empfehlen für den Blitz?
evtl Ebay Link.

Danke im Vorraus!

Sanyo eneloop Größe AA.

kannst bei ebay suche, hier im forum jede Menge dazu nachlesen und/oder googlen :)
 
Habe den Metz 48 AF an meiner Pentax kann ich sehr empfehlen. zuverlässig, leise, lädt schnell nach und kann über USB-Buchse mit Firmwareupdates versorgt werden. Auch im wirelles betrieb ist er wunderbar. Im SFZ kann ich an einer 400d den Speedlight 430 verwenden. Da gefällt mir mein Metz besser. vor allem ist der um einiges leiser, aber auch ein bisschen schneller wiederaufgeladen (subjektiv, nicht gemessen).
gruß Marc
 
Stehe auch vor der Entscheidung ob Metz oder Canon. Wie sieht es den mit der Verarbeitung aus ? Der Metz macht auf mich den Eindruck als würde er aus billigstem Plastik bestehen, der 430 EX II macht mir einen solideren Eindruck. Kann das jemand bestätigen ?
 
Also ich stehe momentan auch vor der Entscheidung welchen Blitz ich mir zulege. Canon oder Metz. Habe mich hier schon halb blind gelesen und konnte immer noch keine Entscheidung treffen.

Am Wochenende war ich einfach mal in einem MM um genau dieses "Anfassgefühl" zu testen.

Und vielleicht ist es nicht deckungsgleich mit anderen Usern und deren Empfinden, aber seitdem ich beide mal angefasst habe steht für mich fest, dass es ein Canon wird.

Wohl der 430 EX II

War im Laden ne Sache von 5 Minuten.... ganz komisch, aber manchmal hilft wirklich enfach dieses "mal in der Hand gehabt haben" Gefühl.

War bei mir letzendlich entscheidend.
 
Habe den Metz 48 AF an meiner Pentax kann ich sehr empfehlen. zuverlässig, leise, lädt schnell nach und kann über USB-Buchse mit Firmwareupdates versorgt werden. Auch im wirelles betrieb ist er wunderbar. Im SFZ kann ich an einer 400d den Speedlight 430 verwenden. Da gefällt mir mein Metz besser. vor allem ist der um einiges leiser, aber auch ein bisschen schneller wiederaufgeladen (subjektiv, nicht gemessen).
gruß Marc

Hallo,
was meinst du den damit??? : "Auch im wirelles betrieb ist er wunderbar":confused:
 
Erkennt der Metz auch ob er am Crop hängt bzw an einer Vollformat Kamera ? Die Blitzintensität müsste ja zwischen Crop und Vollformat varieren.
 
Erkennt der Metz auch ob er am Crop hängt bzw an einer Vollformat Kamera ? Die Blitzintensität müsste ja zwischen Crop und Vollformat varieren.

Das hat mit der Blitzintensität nichts zu tun, die wird eh über den Messblitz gesteuert. ;)
Die "Crop-Erkennung" steuert den Reflektor, um nicht unnötig zu weitwinklig auszuleuchten, da der Bildwinkel am Crop ja enger ist.
 
Mal eine Anfänger frage würde ein 430EX II für ein EF 85mm 1.8 UMS reichen? Um bei Porträts eine bessere Ausleuchtung zu bekommen bei schlechtem Wetter (bewölkt)? Oder ist das Objektiv schon zu lang? Sind ja an der 400D schon 136mm.
 
Erkennt der Metz auch ob er am Crop hängt bzw an einer Vollformat Kamera ? Die Blitzintensität müsste ja zwischen Crop und Vollformat varieren.

Also mein Metz 58 AF 1 kann entsprechend eingestellt werden.
Einfach mal auf der Metz-Homepage die Bedienungsanleitung runterladen, dann sind keine Fragen mehr offen - ist sehr ausführlich beschrieben.

MfG
Dispomike
 
Stehe auch vor der Entscheidung ob Metz oder Canon. Wie sieht es den mit der Verarbeitung aus ? Der Metz macht auf mich den Eindruck als würde er aus billigstem Plastik bestehen, der 430 EX II macht mir einen solideren Eindruck. Kann das jemand bestätigen ?

Ich habe den "normalen" 430 EX und Metz 58 AF 1.

Vom Kunststoff ist der Canon etwas besser, dafür ist der Metz m e i n e r Meinung nach besser zu bedienen und hat einen Zweitreflektor für bessere Ausleuchtung beim indirekten blitzen.

Wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Metz vorziehen.

Von der Ausleuchtung her würde ich sagen, ist der Metz sogar einen Tick besser als der Canon - sieht man aber nur im direkten Vergleich.

Außerdem hat der Metz mehr Funktionen.

Wie es im Master/Slave-Betrieb ausschaut kann ich nicht sagen, da ich diese Funktion überhaupt nicht nutze.

MfG
Dispomike
 
Mal eine Anfänger frage würde ein 430EX II für ein EF 85mm 1.8 UMS reichen? Um bei Porträts eine bessere Ausleuchtung zu bekommen bei schlechtem Wetter (bewölkt)? Oder ist das Objektiv schon zu lang? Sind ja an der 400D schon 136mm.

Hier ist der 430er sicherlich ausreichend.

Du hast aber durch den Crop-Faktor kein 136er Objektiv sondern nur die Bilddiagonale bzw. den Bildausschnitt eines 136er Objektives.

MfG
Dispomike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten