Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Banane. Der Metz ist keinen Deut schlechter als das Speedlite (Erfahrungswert) und hat zudem eine höhere Leitzahl.
Das kann man über den Sigma (Super) auch sagen. Aber halt, der Sigma hat zusätzlich die Möglichkeit, ohne E-TTL als Slave auszulösen -- also auch durch den eingebauten Klapp-Blitz ausgelöst.Banane. Der Metz ist keinen Deut schlechter als das Speedlite (Erfahrungswert) und hat zudem eine höhere Leitzahl.
Aber beschwere Dich später nicht.ich bleib bei 430![]()
Hallo zusammen
ich hab mich jetzt die ganze Zeit ihr durchgelesen....
ich bin auf der Suche nach einem Blitzer für meine EOS 400 D.
Soll ich nun den Sigma EF , Metz , Exakta, Dörr, Cullmann oder doch Canon Speedlite 430 EX
bitte helft mir... also so zur Info... 240 Euro fürs Speedlite find ich bissl viel...deswegen suche ich nach einer guten Alternative
effexxx
Nichts für ungut, ich denke, dass liegt daran, dass einen solche Bilder bei dieser Fragestellung auch kein bischen schlauer machen. Diese Bilder wären sicher auch mit einem 100€-NoName-Blitz möglich gewesen.
Gruß
Um sie mal auf die schnelle zu vergleichen:denke mal ..keiner hat große Probleme mit denen... sind alle irgendwo gut...
Einen solchen habe ich für Fälle, in denen ich wirklich LICHT brauche: Metz 45CT4. Leitzahl 45 bei 50mm und ISO 100. Der funktioniert "nur" in manueller Einstellung der Kamera und bestimmt die richtige Belichtung selbst (per eingebauter Fotozelle). Die Bilder sind, diese Einschränkung berücksichtigt, hervorragend. Der Blitz ist aber groß und schwer, weshalb ich den Sigma gekauft habe. Manchmal verwende ich auch beide...Oder sollte man lieber nen Seitlichen Stabblitz kaufen?
Kein Wunder, wozu auch. Um die Qualität und/oder Leistung eines Blitzes beurteilen zu können, muß man die Beleuchtungssituation mit und ohne Blitz sehen. Da helfen allerdings nichtmal Vergleichsbilder, sondern nur der Augenschein vor Ort.Hallo zusammen!
Wenn ich diesen Thread so verfolge,wundert es mich schon,das ich nicht ein Bild sehe-weder vom Metz noch vom Canon.
...
Ich hatte vor 3-4 Jahren mal nen Test gemacht mit dem damals aktuellen Canon 44-AF-4C und nem älteren, aber ETTL-fähigen Metz 40 MZ 3i und dabei je 30 Bilder vom Stativ mit gleicher Einstellung gemacht. Dabei lagen nach meinem subjektiven Empfinden beide Blitze gleichauf (allenfalls der Metz nen Tick vorne).
....