• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D50

mhh, naja, da hilft nur warten.... also ich bin auch mit der slave-blitzfunktion sehr zufrieden!!!
 
Hab an für sich schon ne Bestellung laufen bei Foto Erhard. Dort heisst es für den Cullmann irgendwann im Januar. Hab ihn auch sonst nirgendwo auf Lager gefunden. Hat man sich endlich zu was durchgerungen, ists nicht lieferbar :grumble:
 
Also mein Soligor kam gestern Mittag. ;)

Erster Eindruck? "Ich glaub ich schick ihn zurück."
Beim indirekten Blitzen sind die Bilder mieß ausgeleuchtet/unterbelichtet. Dann hab ich langsam hochgestellt bis +1 Blitzleistung (immer gleiches Motiv). Da ging es. Dann hab ich wieder auf 0 gestellt und ein total überbelichtetes Bild erhalten. Beim nächsten Foto (gleiche Einstellung) war es dann wieder unterbelichtet.:ugly:

Zum permanenten Ladegeräusch... ansich stört mich so ein Fiepen ja nicht, aber das hat ne Frequenz die mir sofort in den Ohren weh tut.

Ich werd ihn wohl noch ein bisschen testen... mal schauen.
 
Nchdem, was ich hier so gelesen habe, steht mein Entschluss jetzt fest und ich werde mir den SB 600 holen. Mit dem Cullman/Soligor scheint es ja genug Probleme zu geben.
Und wenn die Dinger schon nach dem Auspacken so einen Stress machen, halten sie wahrscheinlich auch nicht viel länger als die Garantiezeit lang ist.
Da investier ich doch lieber ein bisschen mehr Geld, anstatt mich über einen schlecht verarbeiteten Blitz ständig zu ärgern :top:

Danke, dass ihr hier so eifrig eure Erfahrungen gepostet habe - ich schreib dann mal, ob es mit dem SB 600 wirklich besser ist... :ugly: :ugly: :ugly:
 
Hallo Leute,

ich bin mit der SB600 zufrieden

ABER bei der Serienbildfunktion geht der Blitz nicht immer... Brauche ich doch die SB800?

Es gehen nur ca 2-3 Blitze am Stueck...
 
WEnnde das Geld hast nimm den SB600 ;)

Weil den 1. Cullman durfte ich nach 1 Tag mit 2 Defekten zurücksenden.

Der Ersatzblitz hatte noch immer nen Problem mit dem AF Hilfslicht.
Ist einfach nicht Mittig das teil.
 
Hallo Leute,

ich bin mit der SB600 zufrieden

ABER bei der Serienbildfunktion geht der Blitz nicht immer... Brauche ich doch die SB800?

Es gehen nur ca 2-3 Blitze am Stueck...

Naja - so ein Blitz muss sich ja auch aufladen!
Der SB800 hat eine Stroboskop Funktion mit der man ziemlich schnell hintereinander feuern kann - zusätzlich auch noch ein Fach für ne 5. Batterie, was die Blitzfolgezeit auch verringert.
Dass du mit einem Blitz nicht die Serienbildgeschwindigkeit deiner Camera erreichst (für eine hohe Anzahl von Bildern), damit musst du dich abfinden :rolleyes:
 
Naja - so ein Blitz muss sich ja auch aufladen!
Der SB800 hat eine Stroboskop Funktion mit der man ziemlich schnell hintereinander feuern kann - zusätzlich auch noch ein Fach für ne 5. Batterie, was die Blitzfolgezeit auch verringert.
Dass du mit einem Blitz nicht die Serienbildgeschwindigkeit deiner Camera erreichst (für eine hohe Anzahl von Bildern), damit musst du dich abfinden :rolleyes:

Das kommt sehr auf die benötigte Leistung an. Wenn man nur leicht aufhellt, schafft der SB800 SB600 oder SB28DX sogar mindestens die 8fps der D2H.
 
Für meine D50 habe ich auch bei Fotokoch den Soligor-Blitz bestellt.
Bereits nach dem Auspacken ging die Enttäuschung los: Der Diffusor war ins Gehäuse reingerutscht. Da half nur elende Fummelei, um ihn wieder hervorzu ziehen. Direkte Blitze waren o.k. Indirekt allerdings viel zu dunkel, trotz iTTL.
Na ja, wenigstens bei direktem Flash kann man das Teil gut verwenden, dachte ich.....
Bei einer Weihnachtsfeier dann der Schreck: ca. 20 % der Bilder sind total überbelichtet. Darunter natürlich diejenigen, die vom Motiv am schönsten gewesen wären :( Ich habe dann mit dem eingebauten Kamerablitz weitergemacht.
Gestern nochmal ein Versuch, alles neu eingestellt, nur direkt geblitzt, bei einer Tanzveranstaltung in der Tanzschule. Total unvorhersagbares Ergebnis: Ein Bild o.k., das nächste- selbe Lichtverhältnisse, selbe Perspektive, selbe Einstellungen - total überbeblichtet. Das ist eigentlich noch schlimmer als immer schlechte Ergebnisse. Denn man kann eigentlich gar nichts korrigieren.

Spätestens seit gestern ist mir klar: Ein Fehlkauf! Es sieht so aus, als wäre dieser Blitz wirklich zu billig, um ihn sich wirklich leisten zu können!

Ich ärgere mich ab sofort lieber wieder einmal über einen teureren Preis als später über versaute Bilder. Wir geben alle doch etliches Geld für unser Hobby aus und dann versuchen wir an der falschen Stelle plötzlich zu sparen.

Ich kann also nur vom Soligor abraten!
 
Ein Bild o.k., das nächste- selbe Lichtverhältnisse, selbe Perspektive, selbe Einstellungen - total überbeblichtet. Das ist eigentlich noch schlimmer als immer schlechte Ergebnisse. Denn man kann eigentlich gar nichts korrigieren.
Genau das Problem hatte ich mit meinem Soligor-Blitz an einer D80 auch. In einer solchen Situation kannst Du Dich nur noch in den Hintern beißen --- oder den eingebauten Blitz verwenden.

Grüße
D80Fan
 
Irgendwie bin ich unendlich froh, sautief ins arme Konto gegriffen zu haben, und einen Blitz gekauft zu haben, der genauso viel kostet wie mein Kamera-Body (D50 vs. SB-800).

Gutes Blitzen ist ohnehin eine der schwierigsten Aufgaben, richtig gut wird's irgendwie nur entfesselt, und auch wenn ich sicher bin das viele fehlbelichtungen auf Bedienungsprobleme zurückgehen - das passiert mir nämlich auch mit dem ja noch sehr frischen SB-800 immer mal ;) - habe ich doch den Eindruck, das die Zufriedenheit mit dem Nikon-Systemblitz einfach besser ist.

Am SB-800 gefällt mir das Zubehör, auch wenn es nur Details sind wie der Zusatz-Akkupack zum aufstecken, der mit einem 5. Akku die Blitzladezeit reduziert.

Blitze fiepen übrigens seit ~30 Jahren (oder wie lange gibts Kondensatorblitze?), das ist beim Aufladen nicht ungewöhnlich.

Mein Rat beim Blitzkauf ist jedenfalls, SB-600 oder SB-800 nehmen, und zufrieden sein. Man bekommt einfach Nikon-Qualität fürs Geld. Sicher gibt es hier Beschwerden über "den wackeligen Blitzschuh", aber manch einer war ja auch mit der D2xs nicht zufrieden :ugly:

Ich blitze eigentlich ungerne, weil es so viel am Bild kaputt machen kann, aber den SB-800 remote via Photozelle (können auch billigere über Fremdadapter, sicher) auszulösen und so Licht von der Seite zu bringen, und ähnliches, macht schon richtig Laune und eröffnet - womit ich nicht gerechnet hätte - viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Mein Traum ist jetzt:

1. Makro-Blitz-Paket R1 (kann man mit dem SB-800 auf der D50 steuern)
2. ein-zwei weitere SB-600 zum Fernsteuern.

Das nächste Weihnachten (und damit meine ich 2007) kommt bestimmt :D
 
Ist alles gut und schön, aber es wurmt mich unheimlich, dass ich mit der D50 sowohl sb-600 als auch sb-800 nur auf der Kamera mit i-ttl benutzen kann :grumble: Da hätt ich mir doch besser ne D 70s geholt. Naja, oder später halt ne D80 :rolleyes: wobei die 6mp mir eigentlich besser passen.
 
Ist alles gut und schön, aber es wurmt mich unheimlich, dass ich mit der D50 sowohl sb-600 als auch sb-800 nur auf der Kamera mit i-ttl benutzen kann :grumble: Da hätt ich mir doch besser ne D 70s geholt. Naja, oder später halt ne D80 :rolleyes: wobei die 6mp mir eigentlich besser passen.

Nun, den SB-600 kannst du mit Bordmitteln (ohne Fremd-Photozelle) sogar NUR auf der Kamera nutzen.

Ein ganz klein wenig habe ich mich auch geärgert, jetzt, zumal schon der Kaufpreisunterschied SB800 vs. SB600 "nur" wegen der Fotozelle die Preisdifferenz zur D70 ausmacht. Andererseits lohnt sich der 800er halt auch in anderen Punkten, und schlussendlich war mir damals die D50 aus guten Gründen auch lieber als die D70s.

Folglich mag ich meine D50 weiterhin so wie sie ist :)
 
So denken viele, ich denke es ist genau andersrum.Richtig geblitzt kann man mehr rausholen als kaputtmachen.

Ich denke, gelesen wird immer weniger. ;) :D

Ich habe ja nur geschrieben, das ein Blitz viel kaputtmachen KANN. (Oder der Fotograf, der ihn nicht einzusetzen vermag, dazu zähle ich mich selber im Moment - hoffentlich "noch")

Und wenn man sich anschaut, was z.B. alleine der integrierte Blitz einer Kamera alles kaputtkriegt, bleibt der in aller Regel "drin". Fast alle Blitzfotos die man "so sieht", also alle bei denen der Blitz deutlich als Blitz erkennbar ist (!), sehen zum weglaufen aus. Daher die abschreckende Wirkung auf mich - ich assoziere immer Blitz = Stimmung im Eimer.

Klar, richtiges Licht ist alles, und mit Blitzen kann man wahnsinnig viel richtiges Licht machen, wo eigentlich garkein Licht mehr ist.

Richtig eingesetzt bleibt auch die Stimmung, oder, es entsteht wenn gewünscht sogar eine ganz neue. Aber ich glaube das ist noch schwieriger als Fotografieren ohne Blitz :)
 
Und wenn man sich anschaut, was z.B. alleine der integrierte Blitz einer Kamera alles kaputtkriegt, bleibt der in aller Regel "drin". Fast alle Blitzfotos die man "so sieht", also alle bei denen der Blitz deutlich als Blitz erkennbar ist (!), sehen zum weglaufen aus. Daher die abschreckende Wirkung auf mich - ich assoziere immer Blitz = Stimmung im Eimer.

Das kommt in der Regel von den dämlichen 1/60s Belichtungszeit die die meisten Kameras beim Einschalten des Blitzes automatisch festlegen. Kann man mit Slow-Sync umgehen.
Versucht doch mal folgendes:
Belichtung so wählen wie wenn man keinen Blitz benutzt, und dann die Blitzleistung um 1-2 Stufen zurücknehmen. Dazu noch ne Farbfolie um aus dem weissen Blitzlicht Kunstlicht zu machen, und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten