• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D50

Warum kann man den internen nicht als Master nehmen?
Kannst du das mal näher erläutern?
warum? Frag Nikon. Ist wohl eine Marketingfrage, die D50 war ohnehin schon sehr nah an der D70 dran, teilweise sogar besser, gewisse Unterscheidungen mussten sie treffen um die Unterscheidung D50 - tolle Einsteigercam vs. D70(s) für Leute mit höheren Ansprüchen zu treffen.

Zudem konnten sie Kunden, die das an der D50 gestört hat, auch nicht an Canon verlieren, da diese Option dort sowieso nicht vorhanden ist. Somit war am ehesten die Chance gegeben, dass sich Leute deswegen für die teurere Cam entscheiden.

Diese Option wurde daher ausgespart, leider...:(

Näher zu erläutern gibts da nix, die Option ist einfach nicht vorhanden.

Konkret zu finden:
im Menü unter den "custom functions":
bei D50:
Nr.16 - Blitzgerät:
- TTL
- manuell

bei D70(s):
Nr.19 - Blitzgerät
- TTL
- manuell
- Command

leider:(
 
Hi,
Habe nämlich immer wieder gelesen, dass einem das diese 2 Blitze ermöglichen. Allerdings bin ich mir nach Beschreibungen, die sagen, dass nur der SB-800 Master sein kann und somit ich 1x SB-600 und 1x SB-800 (oder natürlich 2xSB-800) für derartige Fotos brauche, nicht mehr so sicher.

Ist das der Fall, würd ich wohl den jetzigen Blitz dem Freund verkaufen und mir den SB-800 leisten...

Ich habe mich auch etwas tiefer mit der Materie der SB600/800 und Master/Slave befasst, da ich auch eine D50 habe und nun vor der Anschaffung eines Blitzes stehe.

Der SB600 funktioniert NICHT als Master. Das geht NUR mit dem SB800.

Mach Deinem Freund nen guten Preis für den SB600 ;)

Grüße

Stefan
 
warum? Frag Nikon. Ist wohl eine Marketingfrage, die D50 war ohnehin schon sehr nah an der D70 dran, teilweise sogar besser, gewisse Unterscheidungen mussten sie treffen um die Unterscheidung D50 - tolle Einsteigercam vs. D70(s) für Leute mit höheren Ansprüchen zu treffen.

Zudem konnten sie Kunden, die das an der D50 gestört hat, auch nicht an Canon verlieren, da diese Option dort sowieso nicht vorhanden ist. Somit war am ehesten die Chance gegeben, dass sich Leute deswegen für die teurere Cam entscheiden.

Diese Option wurde daher ausgespart, leider...

Näher zu erläutern gibts da nix, die Option ist einfach nicht vorhanden.

Konkret zu finden:
im Menü unter den "custom functions":
bei D50:
Nr.16 - Blitzgerät:
- TTL
- manuell

bei D70(s):
Nr.19 - Blitzgerät
- TTL
- manuell
- Command

leider

Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn der interne Blitz auslöst, dann kann er somit auch nen anderen steuern. Wenn das die Nikon Blitze nicht können, dann besorg dir doch den Cullmann oder Soligor, mit denen scheint es zu funktionieren.
 
Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn der interne Blitz auslöst, dann kann er somit auch nen anderen steuern. Wenn das die Nikon Blitze nicht können, dann besorg dir doch den Cullmann oder Soligor, mit denen scheint es zu funktionieren.

Nein, man kann dann andere Blitze auslösen, aber nicht deren abgegebene Blitzleistung steuern. Dafür braucht es spezielle Elektronische Komponenten, die der interne Blitz der D50 oder der SB600 nicht haben.

Die Dinger von Cullmann und Soligor können i-TTL Master????Wow...
 
Naja ich dachte mir, wenn ein Blitz über 200 Flocken kostet, sollte man solch eine Funktion erwarten.

Ergo: Ich kann also weder mit dem internen Blitz meiner D50 noch mit dem SB-600 andere Blitze per i-TTL steuern?!?!?

Es geht demnach wohl erst mit dem SB-800? :grumble: :grumble: :grumble:
 
Naja ich dachte mir, wenn ein Blitz über 200 Flocken kostet, sollte man solch eine Funktion erwarten.

Und wenn eine Kamera über 500 Euro kostet, dann erwarte ich auch ein abgedichtetes Metall-Gehäuse, Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven, Monster-Autofokus, und Masterfähigkeit des internen Blitzes etc.....
Auch wenn es die billigste Kamera in der Produktlinie ist.

Irgendwo muss ja auch eine Abgrenzung zu den teuren Modellen sein.
 
aber nicht deren abgegebene Blitzleistung steuern. .

Dies habe ich auch nicht behauptet. Wer das braucht, soll halt die Kohle für den
teuren Blitz hinlegen. wer solch ernsthafte Blitzfotografie betreibt, kann gleich ein paar Teuros drauflegen und sich eine kleine Blitzanlage kaufen.
 
Hallo Leute,

habe mir heute mal den Soligor für Nikon bestellt. Vorher abgewägt zwischen Cullmann und Metz. Werde den Soligor mal ausgiebig an meiner D50 testen und auch Bilder einstellen, was ja bisher scheinbar noch niemand gemacht hat. :confused:

Also wenn er Morgen kommt, sind Montag schon Bilder von einer Veranstaltung online, ansonsten im Laufe der kommenden Woche.

Also bis denne... ;)


Und, Resultat?

PS: hab heut den Cullmann bei Foto Koch bestellt mal sehen wann der kommt... Morgen wäre gut aber die haben noch netmal ne Rechung erstellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich haben den Cullmann vor vier Tagen von FotoKoch bekommen (Lieferzeit 5 Tage). Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil, von der Leistung und der Verarbeitung. Zwei Kritikpunkte: Kein Standfuß wird mitgeliefert und ein Omnibounce ist scheinbar auch nicht zu bekommen. Habe zwar schon gegoogelt aber nichts passendes gefunden. Fürden Sigma EF 500 gibt es einen Bouncer, weiß jemand ob die zufällig auch an den Cullmann 4500 passen.
 
Hi gtsachse.

Meiner Mittwoch bestellt geht angeblich heute in den Versand aber ist bald 18uhr von daher tippe ich wohl doch eher auf Montag....

Aber der Cullmann hat doch bereits so ne WEisse Bouncher Scheibe eingebaut oder?!...

Ansonsten bastel dir doch einen aus Papier ;)
http://www.abetterbouncecard.com
 
Hallo RyoBerlin

Freitag bestellt, Montag Mail (geht in den Versand),Dienstag Mail mit Paketnummer(Sendungsverfolgung über DHL), Donnerstag Blitz da. Ich habe aber als Firma bestellt, da ist es etwas günstiger.
Ja eine Scheibe ist dran (zum runterklappen),aber ich wollte auch mal nen Bouncer testen. Aber ich werde mir auch erst maleinen basteln.
 
Hallo RyoBerlin

Freitag bestellt, Montag Mail (geht in den Versand),Dienstag Mail mit Paketnummer(Sendungsverfolgung über DHL), Donnerstag Blitz da. Ich habe aber als Firma bestellt, da ist es etwas günstiger.
Ja eine Scheibe ist dran (zum runterklappen),aber ich wollte auch mal nen Bouncer testen. Aber ich werde mir auch erst maleinen basteln.

Danke für dein Posting.
Ja also bei mir siehts vorraussichtlich nun so aus
Mittwoch vor 12 bstellt (per NN), Freitag benachrichtigung erhalten das es verpackt und versendet wird....und vermute am Montag wirds dann wirklich versendet und ich bekomme die Paketnummer so das es Di-Mi hier eintreffen wird.

Laut dem verlinkten Video ist so nen selbstgebastelter ja eh der bessere ;)
Obs stimmt kann ich nicht sagen... son Omnidirekter wäre auch interessant.. haste mal Probiert einen von Fremdblitzen raufzusetzen? evtl. haben die ja ne passende größe ?!


Da hilft nur operieren . :rolleyes:

LOL

ich hab mir auch gerade gedacht das sowas ziemlich weh tut ;)

Ich würde dir den Originalen 600er von Nikon empfehlen , wenns preislich drin ist auch den 800er

Ist sicher besser als die günstigen Teile, aber kosten auch einiges, da muss man abwägen ob man sich das Leisten kann ;)
Wers hat der sollte se nehmen und wer nicht der sollte dann halt beim Sigma Super, Cullmann 4500 oder Soligor 420 bleiben.
Aber darunter... gibts eh nicht wirklich was ;)

btw. in den Tests hat der Soligor zwar "gut" (1,7) (Digitalphoto 89%) und der eigentlich Baugleiche Cullmann nur "gut" (2,3) (Digitalphoto 78%) erhalten aber dafür hat der Cullmann die gesamtnote durch 3 Tests erreicht und eigentlich issa eh Baugleich.
Der SB800 hat die gesamtnote "sehr gut" durch 3 Tests (Digitalphoto 92%) erreicht. Kostet aber wie gesagt halt mehr als das doppelte.
 
Hallo RyoBerlin

Bis jetzt habe ich noch keinen gefunden der passen könnte, der Sigma ist etwas schmaler und von den SB 6000 bzw. 8000 konnte ich noch keine Maße ausfindig machen. Für den Soligor gibt's ja auch keinen Bouncer, ist ja auch logisch, weil ja baugleich mit Cullmann.
Mal sehen ob sich mal ein Hersteller findet der was auf dem Markt bringt. So'ne abgeschnittene Flasche sieht ja nicht gerade besonders aus.
Vielleicht weis ein Forenmitglied was da für ein Bouncer passen könnte?
 
ICh werd mich gleich mal ransetzen und sowas basteln, aber was zur Hölle ist mit diesen Rubber Bands gemeint :confused: :confused:

Sind das Gummibänder nur breiter, oder dieses Zeug zum Raffen ausm Handarbeitsbedarf ?

Und das Papier ist ja wohl kein Druckerpapier sondern irgendwas beschichtetes, kann ich da einfach normales weißes Papier durch ein Laminiergerät ziehen, damit es Wasserunempfindlich wird ?
 
Rubber Bands = Gummiband ;)

Einfach nen breites Gummiband nehmen... man könnte auch mit Klettverschluss arbeiten.


PS: Aktueller stand meiner blitzbestellung vom mittwoch...nachdem es freitag versendet werden sollte entschuldigte man sich hetue nach Anfrage für die verzögerung und sagte es geht heute in den Versand... Paketnummer fehlt.. also gehts wohl heute auch net in den versand (bzw. ging nicht..)
Edit: 20:31uhr kam dann doch die Paketnummer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten