Hier gibt's eine Liste mit den Wertungen aller getesteten 17 Blitze:
http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_digitalphoto_32832.html
http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_digitalphoto_32832.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
schlagschatten schrieb:Bei meinem Metz werden die Bilder auch tendenziell reichlich (über?-)belichtet. Aber das ist auch Geschmackssache. Man kann ja permanent an der Kamera eine Blitzkompensation einstellen. Bei mir steht sie auf -0.3 EV bis -0.7 EV (hängt etwas am Motiv).
Der von Soligor vertriebene "DG-420 Z iTTL" wird bei Cullmann unter "D 4500-N" vertrieben. Hersteller dieses Gerätes (neben Zubehör und weiteren Blitzgeräten) ist "Icorp Enterprises Ltd." Hong Kong, die das Gerät unter dem Handelsnamen "Tumax DPT386AFZ-N" im Portfolio hat.
Im europäischen Raum führt u.a. "foto-tip" in Krakau diese Blitzgeräte und weitere Atikel dieses Herstellers. Nachfolgend mal der Netzverweis zum Hersteller: http://www.icorpandtumax.com/
Als kleiner, günstiger Blitz für Nikon-DSLR könnte das Teil bestimmt interessant sein.
Gruß Rodi
Das Soligor gibt es bei Foto-Koch für 129?. Von daher brauchst Du es nicht in Polen bestellen.Dachte ich mir schon.
Aber wie siehts eigentlich mit Garantieleistungen aus bei dem Blitz aus Polen dem Tuxmax?
- Slave-Blitzen funktioniert gut; das kabellose iTTL-Blitzen wie der SB600 kann er (natürlich) nicht.
- Was ich, der den Blitz eher selten braucht, an dem Blitz gut finde, ist die einfache Handhabung. D.h. der Blitz ist intuitiv, ohne Manual bedienbar.
Das Gerät kann auch kabellos iTTL-Blitzen (nicht an der D50).....
...Also wenig Chancen, wenn man diese Funktion nur selten braucht und das Handbuch gerade nicht dabei hat. Somit auch hier Licht und Schatten.
Grüße
D80Fan
Die eine Aussage bezog sich auf den Soligor-Blitz DG-420Z, die andere auf den Nikon Blitz SB600. Der Soligor kann nicht kabellos iTTL und kommt ohne Handbuch aus, beim Nikon ist es umgekehrt. Ich hoffe, jetzt sind alle Klarheiten beseitigtÖhm was jetzt, kann er kabellos i-TTL oder nicht?
Braucht man das Manuel oder gehts intuitiv?