• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um rege Mithilfe bei Wahl der neuen DSLR

Fotohexe

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde ! :)

Ich bin neu hier und habe mich mal ein paar Stunden umgesehen.
Begeisternd las ich auch den Beitrag von scorpio, "Die ultimative Kaufberatung".

So ungefähr weiss ich was ich möchte/brauche, aber eben nur so ungefähr.
Ich hoffe, dass Ihr mir geeignete Tipps geben könnt um die richtige Wahl zu treffen.

Hier mein Anliegen:
Ich möchte mir eine neue DSLR zulegen.
Bisher benutzte ich die Casio QV 3500EX und bis vor 2 Jahren die norm. Spiegelrefl. Pentax Z20. dazu habe ich die beiden Objektive: SMC Pentax-FA 70-200mm 1:4-5.6 und SMC Pentax-FA 28-80mm 1:3.5-4.7 .

Nun schaue ich mich schon längere Zeit um und kam eigentlich immer wieder auf die Pentax IstDs, da ich hier meine beiden Objektive weiter verwenden kann.

Nun kam ja eine neue Pentax auf den Markt und meine Auswahl wurde wieder größer (und komplizierter).

Zu welchen Kameras/Bodys könnt Ihr mir raten?
In meiner engere Wahl ist zurzeit die IstDs und die K100D.
Oder habt ihr noch andere sinnvolle Vorschläge?

Eigentlich benutze ich meine Digitale für's "normale" fotografieren was auch so in Zukunft bleiben wird. Also auch wenn ich mal Sportaufnahmen, Portraits oder anderes Spezielles mache, sind es immer Hobbyaufnahmen.

Folgende Kriterien sollten erfüllt sein:

1. Meine 2 Objektive sollten daran funktionieren
2. der Preis sollte bis max. 1000 ? gehen
3. Aufl. größer 6mpix


Mit bestem Dank schon mal im Voraus

Eure Fotohexe Katja :evil:
 
Hallo Katja,

Deine Anforderungen werden durch die K100D erfüllt. Sie ist sicherlich die Kamera der Wahl. Die Tech-Specs ziehst Du Dir besser von der Primärquelle www.pentax.de.

Hier im Forum ist gerade in der letzten Zeit sehr viel über die Positionierung der unterschiedlichen Modelle gesprochen worden - lies Dich einfach ein wenig ein.

Empfehlenswert ist auf alle Fälle das Kit-Objektiv mit zu kaufen. Es bietet bei wenig Kosten eine gute Qualität und einen Einstieg in die neuen, für digitale Fotografie gerechneten Objektive.

sc
 
Hallo starclub,

kann ich da meine beiden Objektive voll verwenden?
Was ist am Kit-Obj. anders als bei meinen beiden?

Danke.
Grüße Katja
 
Erstens ist das Kit-Objektiv digital ausgelegt und hat deshalt einen gecroppten Bildkreis.
Und Zweitens hat das Kit keinen Blendenring und keine mechanische Blendenübertragung!
Und da die alten SLRs keine Möglichkeit haben, am Body die Blende einzustellen, kann man so nur mit Offenblende fotografieren :evil:
Und das bringt zusammen mit dem kleinen Bildkreis nicht wirklich was auf den Film :wall:
 
hi MoD.

1. wäre es dann nicht besser ich verkauf meine alte SLR mit der Objektiven und kauf mir alles digital nach?

2. Welche Objektive wären denn da zu empfehlen (Zweck: allround von Macro bis 300er)?

3. Wenn ich mir eh alles neu kauf, ist dann die Pentax immer noch das Beste (im Bereich bis 1000€ (incl. Objektive))?

4. auf der Seite von Pentax.de steht bei techn. Daten der K100D
"Der Monitor ist nur für die Wiedergabe gedacht, für die Aufnahme steht nur der Sucher zur Verfügung"

Soll das heißen, dass ich beim Fotografieren das Bild nicht über den kleinen Monitor beobachten kann? Oder lieg ich da fasch?

Vielen Dank, Gruß Katja
 
Behalt unbedingt die alten Objektive, denn die kannst du mit kleinen Einschränkungen an der DSLR verwenden !
Und die alte SLR kannst du ja verkaufen, wenn du dafär noch genug Geld bekommst; wenn nicht, behalt sie lieber :)
Das Fotografieren selber geht traditionell nur über den Sucher :)
Und gemachte Bilder auf der Speicherkarte kannst du dir auf dem Display angucken :D
 
Danke schön MoD.

schade, dass das nicht funzt.
Meine "einfache" Casio hab ich einfach 'nen halben Meter von mir weg gehalten, auf den Monitor geguckt und abgedrückt.
Jetzt müsste ich ja immer durch den Sucher gucken. :-(
Naja, ist zwar bitter für 'ne bequeme Lady wie mich, aber ich müsste halt damit leben.

Eines vielleicht noch, bevor ich mir jetzt mal weiter techn. Daten im Netz hole:

Welche Objektive würdest du empfehlen, wenn man die 1000? Gesamtkosten im Auge behalten würde.

Danke, Katja
 
Was brauchst du denn für Objektive?
Es gibt ein feines Angebot bei Lagu.de:
Pentax K100D mit dem Kit-Objektiv (18-55mm 1/3,5-5,6) und dem sehr empfehlenswerten Telezoom (smc DA 50-200mm 1/4-5,6) für knappe 900 ? inkl. Versand :D

Der Shop ist verdammt toll:
Schneller Versand, schneller und freundlicher Mail-Kontakt und super Service :D
 
Fotohexe schrieb:
schade, dass das nicht funzt.
Meine "einfache" Casio hab ich einfach 'nen halben Meter von mir weg gehalten, auf den Monitor geguckt und abgedrückt.
Jetzt müsste ich ja immer durch den Sucher gucken. :-(
Naja, ist zwar bitter für 'ne bequeme Lady wie mich, aber ich müsste halt damit leben.

Wenn Dir die Option, auch über das Display Fotografieren zu können wichtig ist, dann kannst Du Dir noch die Olympus E-330 ansehen.
 
Fotohexe schrieb:
schade, dass das nicht funzt.
Meine "einfache" Casio hab ich einfach 'nen halben Meter von mir weg gehalten, auf den Monitor geguckt und abgedrückt.
Jetzt müsste ich ja immer durch den Sucher gucken. :-(
Naja, ist zwar bitter für 'ne bequeme Lady wie mich, aber ich müsste halt damit leben.

Das ist bei allen digitalen Spiegelreflexkameras so. Tut der Qualität der Bilder auch gut, weil man nur in einem optischen Sucher sicher beurteilen kann, was aufgenommen wird (Schärfe, Belichtung)...

Die K100D ist preis/leistungsmäßig ganz vorne mit dabei. Sie bietet für ca. 670 EUR inklusive Kit erstaunliches. Empfehlen würde ich noch das ebenfalls digitale Telezoom 50-200. zwei drei große Speicherkarten, Akkus nebst Ladegerät und eine gute Tasche und Du bist bei nahezu 1000 EUR - dann allerdings komplett und sehr gut ausgestattet.

Zur Digiknipse: Die kannst Du verkaufen - wenn Du Dich mal mit der DSLR angefreundet hast, wirst Du die nämlich bestimmt nicht mehr mitnehmen.

Ich würde auch die beiden Objektive von der Analogen Pentax behalten und an der Digitalen mal ausprobieren - vielleicht arbeiten sie ja daran gut. Verkaufen kannst Du noch immer.

sc
 
starclub schrieb:
Das ist bei allen digitalen Spiegelreflexkameras so. Tut der Qualität der Bilder auch gut, weil man nur in einem optischen Sucher sicher beurteilen kann, was aufgenommen wird (Schärfe, Belichtung)...
sc


Das würde ich gerne sehen, wie man in einem oprischen Sucher die Belichtung beurteilt ;)

Bei einem Videosucher dreht man an der Blende und der Sucher wird heller oder dunkler, das Livehistogramm verschiebt sich....beim optischen Sucher passiert garnichts ;)
 
Nightstalker schrieb:
Das würde ich gerne sehen, wie man in einem oprischen Sucher die Belichtung beurteilt ;)

Bei einem Videosucher dreht man an der Blende und der Sucher wird heller oder dunkler, das Livehistogramm verschiebt sich....beim optischen Sucher passiert garnichts ;)

Natürlich kann man im Spiegelreflexsucher die Belichtung beurteilen :D
Man muss einfach abblenden und schon kann man die Schärfentiefe etc. beurteilen :cool:
 
Master of Disaster schrieb:
Was brauchst du denn für Objektive?
Es gibt ein feines Angebot bei Lagu.de:
Pentax K100D mit dem Kit-Objektiv (18-55mm 1/3,5-5,6) und dem sehr empfehlenswerten Telezoom (smc DA 50-200mm 1/4-5,6) für knappe 900 ? inkl. Versand :D

Der Shop ist verdammt toll:
Schneller Versand, schneller und freundlicher Mail-Kontakt und super Service :D

Ich kann dort beim besten Willen keine K100D entdecken. :confused:
 
Cool, darauf bin ich mal wieder nicht gekommen. Der Preis ist äusserst interessant, aber ich werde sie trotzdem vorher mal in der Hand halten müssen.
 
Master of Disaster schrieb:
Natürlich kann man im Spiegelreflexsucher die Belichtung beurteilen :D
Man muss einfach abblenden und schon kann man die Schärfentiefe etc. beurteilen :cool:


Was hat Belichtung mit Schärfentiefe zu tun? Und was verstehst du unter etc.? Wo siehst Du überbelichtete oder abgesoffene Bildteile?

(Übrigens geht auch das mit der Schärfentiefe im optischen Sucher schlechter, weil er stark abdunkelt.)
 
Master of Disaster schrieb:
Man bekommt einen groben Eindruck vom Bild :)
Aber viel mehr wirklich nicht :rolleyes:
Was, was, was ???

Es gibt nun rein gar nichts was eine bessere Beurteilung der Aufnahmesituation erlaubt als ein Spiegelreflexsystem mit Pentaprismensucher. Mit keinem anderen optischen System bekommt der Photograph einen exakteren Eindruck von der Bildkomposition und der Bildstimmung einer geplanten Aufnahme.

Die Funktion eines Kamerasuchers ist sollte nicht mit dem Belichtungssystem der Kamera oder mit der Kontrolle der gewählten Belichtungseinstellung durch einem Monitor verwechselt werden.

Kleinmonitore als Suchersysteme für Kameras erlauben diese exakte Kontrolle der Aufnahmesituation nicht. Sie haben andere Vorteile(klein, leicht, billig, Aufnahmebetrachtung).

Der hochwertige Sucher ist das entscheidende technische Argument für eine Spiegelreflexkamera. Das Spiegelreflexkameras in der professionellen Photographie so weit verbreitet sind liegt in erster Linie an der unerreichten Qualität des Suchersystems.

Daher sollte bei der Auswahl einer Spiegelreflexkamera die Qualität des Suchers eines der wichtigsten Kriterien sein. Wer darauf keinen Wert legt braucht im Grunde keine Spiegelreflexkamera.

Ein guter Sucher ist nicht alles, aber sehr viel.
 
Gruselig schrieb:
Was, was, was ???

Es gibt nun rein gar nichts was eine bessere Beurteilung der Aufnahmesituation erlaubt als ein Spiegelreflexsystem mit Pentaprismensucher. Mit keinem anderen optischen System bekommt der Photograph einen exakteren Eindruck von der Bildkomposition und der Bildstimmung einer geplanten Aufnahme.


Das ist leider nicht richtig.

1. Man kann definitiv keine Belichtung im Sucher prüfen (darum ging es in der Diskussion nämlich)

2. der Sucher ist deutlich kontrastreicher als der Sensor, dh man bekommt einen vollkommen falschen Eindruck der wirklichen Situation (wers nicht glaubt, der lese mal die ganzen "Ich brauche einen Verlaufsfilter"threads und die DRI Threads durch ;) )

3. Die Mattscheibenbetrachtung lässt zu, dass das Auge sich angleicht, und eben noch etwas sieht, wo der Sensor nichts mehr sieht.

4. Bei Blende 16 bei einer normalen aufnahme (nicht Makro) den Schärfentiefebereich zu beurteilen ist sehr schwer, weil zappenduster



Eine deutlich ergebnissnähere Aussage zum Bild bekommt man mit einem Signal, das direkt vom bildaufnehmenden Medium kommt (hier Sensor)
Das ist übrigens auch der Grund wieso man früher Polaroidrückteile verwendet hat und sich nicht auf einen SLR Sucher verlassen hat.


In einem eVF kann ich genau sehen wo was abgesoffen ist oder ausreisst (um die Adaption des Auges als Fehlermerkmal auszuschalten gibt es noch Hilfsmittel wie Histogramm und "blinking highlights"...so etwas ist im klassischen SLR Sucher nicht möglich


Das einzige was ein SLR Sucher besser kann ist die Schärfe anzuzeigen und in Extremsituationen (Nachts zB) wo die Sucherverstärkung eines eVF nicht mehr ausreicht, noch ein Bild anzeigen.
Zusätzlich dazu ist der SLR Sucher verzögerungsfrei, was ein eVF noch nciht ist heutzutge.

Aber ein SLR-Sucher bietet keinerlei Möglichkeit die Belichtung zu sehen! Er wird nicht dunkler wenn ich die Zeit/Blendenkombi verstelle und er zeigt mir nicht wo meine Bilder ausgerrissene Stellen haben. Er zeigt mir nichtmal ob mein Weissabgleich falsch ist.

Der SLR-Sucher ist leider eine heilige Kuh vieler Fotobegeisterter, der nicht mit der nötigen Objektivität gesehen und beurteilt wird.




In der Zukunft wird der elektronische Sucher den Spiegelreflexsucher verdrängen, denn wieso sollte man mit einer mechanischen Hilfskonsturktion etwas ansehen, das man auch direkt durch das Aufnahmesystem ansehen kann?

Dem endgültigen Siegeszug des eVF steht heutzutage nur die noch nicht ausreichend perfektionierte Technik im Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Master of Disaster schrieb:
Man bekommt einen groben Eindruck vom Bild :)
Aber viel mehr wirklich nicht :rolleyes:


Du siehst nichtmal ob Dein Bild 2 Blenden unterbelichtet ist ;)

Beweis?

zig Threads hier im forum " meine D-200/Eos 350 macht unterbelichtete Bilder"...könnte man das im Sucher wirklich sehen, dann wäre das kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten