• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um rege Mithilfe bei Wahl der neuen DSLR

Nightstalker schrieb:
Du siehst nichtmal ob Dein Bild 2 Blenden unterbelichtet ist ;)

Beweis?

zig Threads hier im forum " meine D-200/Eos 350 macht unterbelichtete Bilder"...könnte man das im Sucher wirklich sehen, dann wäre das kein Problem.

Aber an für sich kann man sich auf die Belichtungsmessung der Kamera verlassen und vertraut ihr dann auch :top:
Und bei Gegenlichtsituationen etc. kann man ja auch mal den Belichtungsspeicher verwenden und so die Belichtungswerte des Bereichs festhalten, den man auf dem Foto richtig belichtet haben möchte :top:
 
Master of Disaster schrieb:
Aber an für sich kann man sich auf die Belichtungsmessung der Kamera verlassen und vertraut ihr dann auch :top:
Und bei Gegenlichtsituationen etc. kann man ja auch mal den Belichtungsspeicher verwenden und so die Belichtungswerte des Bereichs festhalten, den man auf dem Foto richtig belichtet haben möchte :top:

Deine Behauptung war aber, dass man es SEHEN könnte...und das kann man eben nicht.

Geauso könnte ich sagen, dass man sich auf den Af verlassen kann und deshalb die Schärfebeurteilung im sucher nciht braucht....na geht Dir auf was daran schief ist?

(Der AF direkt auf dem Sensor ist allerdings nicht anfällig für Back- oder Frontfokus, was es schonmal erleichtert ihm zu vertrauen...das heisst aber noch lange nciht, dass er immer das erwischt, was an gerne hätte...deshalb ist ja beim Arbeiten mit Schärfenbereichen weiterhin manuelles fokussieren die beste Möglichkeit....und da lliegt die Stärke des SLR Suchers)

Übrigens ist es nicht soooo einfach, wenn ich genau messen will wie mein Kontrastumfang ist und ob der von meinem Sensor verarbeitet wird, dann muss ich mit der Spotmessung den Kontrast des Bildes ausmessen (zb unter Verwendung des Zonensystems...) Ich ordnejeden bildwichtigen Wert aus meinem Bild einem Grauwert zu...jetzt muss ich nur noch einigermassen genau wissen wieviele diese Werte mein Sensor darstellen kann...unter Verwendung der Kamerainternen Kurve (wenn ich mal von jpg ausgehe) und kann perfekt belichten

Einfacher gehts mit einem Probeschuss und dem Betrachten des Histogramms....wobei ich durch die Hintertür dann doch wieder den elektronischen Sucher simuliere :) so schlecht kann das Konzept also nciht sein...
 
Ich hätte die Diskussion nicht geführt, wenn ich nciht der Meinung wäre, dass das hilfreich sei ;)

@Wetterhexe
bist' noch da? ;)
 
Was mich interessieren würde ist wie lange ein Satz Akkus in der K100d halten.
Als Vergleich wird da wohl eher die *ist Serie passen. Wer hat da so seine Erfahrungen gemacht wie lange die Akkus halten.
 
Nightstalker schrieb:
Das würde ich gerne sehen, wie man in einem oprischen Sucher die Belichtung beurteilt ;)

Bei einem Videosucher dreht man an der Blende und der Sucher wird heller oder dunkler, das Livehistogramm verschiebt sich....beim optischen Sucher passiert garnichts ;)

Damit hast Du recht, die korrekte Belichtung kontrolliert man nicht im Sucher.

Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist folgendes: Wie die Licht/Schattenverhältnisse im fertigen Bild sind, in Zusammenwirkung mit dem DOF-Preview auch die Schärfeverteilung kann man derzeit nur im Sucher sehen.

Ich war schockiert, als ich versucht habe, mit Monitor und elektronischem Sucher der (an sich hervorragenden) Lumix ein Bild zu beurteilen. Dort wird das LCD-Bild beleuchtet in den Sucher eingespiegelt. Ich war nicht in der Lage anhand dessen, das fertige Bild vorherzusagen.

Du hast recht, wenn Du sagst, das Histogramm ist dazu viel besser geeignet aber viele Leute können das nicht interpretieren. LCD-Monitore sind an sonnigen Tagen imo nicht zu gebrauchen - Nicht zur Beurteilung der Schärfe und auch nicht zur Beurteilung der Belichtung. Zur Vorhersage der "Beleuchtungssituation", nennen wir es besser so, ist ein Sucher besser geeignet, früher hatte man sogar gerne eine Augenmuschel, um vor seitlichem Lichteinfall besser geschützt zu sein.

Das LCD meiner *ist-Ds ist sicherlich nicht schlecht. Trotzdem muss ich bis 12fach hineinzoomen, um die Schärfe eines Bildes zu beurteilen. Das sehe ich im Sucher auf einen Blick. Wenn ich dann nich die Verschlußzeit im Auge behalte, kann ich davon ausgehen, das Bild ist scharf.

Aber das soll hier nicht als Rückzugsgefecht verstanden werden - vermutlich sind Spiegelkonstruktionen tatsächlich vom Aussterben bedroht. Das ist ja auch in sofern kein Problem, als dass nachfolgende Generationen von Fotografen die Kulturtechnik "Fotografieren" als Blick auf den Monitor erleben und erlernen.

Stand heute führt imo kein elektronischer Weg an einem gescheiten optischen Sucherbild vorbei.

Ich gebe Dir trotzdem recht, dass ein Sucher als "heilige Kuh" überbewertet wird. Gegenüber Kleinbildformat sind alle DSLR-Sucher wirklich schwach, trotzdem reicht es den Usern offensichtlich aus und führt dazu, sich positiv wie negativ zu differenzieren.

sc
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotohexe schrieb:
Welche Objektive würdest du empfehlen, wenn man die 1000? Gesamtkosten im Auge behalten würde.

Bin zwar nicht der befragte, geb aber doch mal meinen Senf dazu:

Da du schon en 70-200 hast, brauchst du eigentlich nicht das 50-200. Das Kitobjetiv 18-50 kommt dir aber gelegen, da du damit für wenig Geld in den Weitwinkelbereich kommst.

Wenn du die 1000 ? ausgeben willst, solltest du vielleicht an ein P-TTL Blitzgerät denken (Pentax oder Sigma). Indirekt blitzen ist was feines, und für viele andere Situationen ist ein externer Blitze sehr nützlich.

Grüße
 
cookieman schrieb:
Was mich interessieren würde ist wie lange ein Satz Akkus in der K100d halten.
Als Vergleich wird da wohl eher die *ist Serie passen. Wer hat da so seine Erfahrungen gemacht wie lange die Akkus halten.

Also: Bei *ist-Ds liegen Erfahrungswerte vor. Das erste Mal Akkus gewechselt habe ich nach ca. drei Monaten und über 600 Bildern. Akkus unterliegen aber einer Alterung und lassen nach ein paar Ladezyklen u.U. bereits deutlich nach. Aber da es sich um günstige Standardtypen handelt, können Vielfotografierer auch gelegentlich ihre Sätze erneuern (alle ein bis zwei Jahre vielleicht).

Die K100D soll sich hinsichtlich Akkulebensdauer ähnlich verhalten, obwohl einige Spezis angenommen hatten, dass das Antishake-Feature einen zusätzlichen Strombedarf hätte. Das kann bislang aber nicht bestätigt werden.

Zum Thema Akkus sollte noch gesagt werden, dass gute Ladegeräte und Akkus zum Einsatz kommen sollten.

sc
 
Ich durfte die K100D am Wochenende ausgiebig testen. Nach über 500 gemachten Bildern (mit und ohne SR) zeigten die Accus noch volle Power.
 
TeKaDe schrieb:
Ich durfte die K100D am Wochenende ausgiebig testen. Nach über 500 gemachten Bildern (mit und ohne SR) zeigten die Accus noch volle Power.

Dann hat Pentax wohl kräftig was an dem Strommanagemant gemacht :D
Meine *ist DL zeigt oft den Batteriestand falsch an, z.B. beim Einschalten mit halbvollen Akkus sagt sie, die Akkus wären leer.
Und mit meinen 2300ern Texcus kommt die *ist DL fast garnicht klar: Wenn ich diese frisch aus dem Ladegerät in die Kamera tue, sagt sie schonmal Batterien leer, Bitte wechseln :evil:
 
Master of Disaster schrieb:
Dann hat Pentax wohl kräftig was an dem Strommanagemant gemacht :D
... oder Tekade hat einfach bessere Akkus als du. Wenn die Anzeige zu früh auf halbvoll oder leer steht kann das schon an einem einzigen schlechten Akku im Pack liegen.
 
eReL schrieb:
... oder Tekade hat einfach bessere Akkus als du..

Das wird es sein. Ich verwende grundsätzlich nur Qualitätsaccus mit min. 2500mAh.
Bei defekten Zellen treten Probleme auf.
 
cookieman schrieb:
Was mich interessieren würde ist wie lange ein Satz Akkus in der K100d halten.
Als Vergleich wird da wohl eher die *ist Serie passen. Wer hat da so seine Erfahrungen gemacht wie lange die Akkus halten.


da sollte man auf die neuen Eneloops warten... die sind sehr vielversprechend :)


mit einem normalen Satz mache ich in der istDs 500-600 bilder, allerdings entladen die sich selbst relativ schnell...das wird sich mit den Enelops ändern.
 
starclub schrieb:
Ich gebe Dir trotzdem recht, dass ein Sucher als "heilige Kuh" überbewertet wird. Gegenüber Kleinbildformat sind alle DSLR-Sucher wirklich schwach, trotzdem reicht es den Usern offensichtlich aus und führt dazu, sich positiv wie negativ zu differenzieren.

sc


Gut, dass wir uns doch einig sind :)


zum Thema Bildvoraussicht: Ich würde Dir zu gerne mal meine R1 zeigen, von der sind unsere Pentaxjungs regelmässig beieindruckt auf den Usertreffen...insbesodnere von der Belichtungsvorschau...aber das gehört hier nciht hin.


Ich freue mich jedenfalls auf den Tag in der Zukunft an dem ich einen Sucher habe in dem alles genauso aussieht wie nacher im Bild...und der keinen Nachteil der jetzigen eVFs hat.
 
Irgendwo hieß es aber, dass die *ist DS und DL nicht so gut mit je 1,2 V Zellenspannung klarkommen :evil:
Dafür haben die mit Alkalizellen und mit den CR-V3-Lithiumbatterien keine Probleme :cool:
 
Ne, das hiess, das sie nur einen sehr geringen Teil des Akkus wirklich nutzen können, weil die Spannungsanforderung zu hoch eingestellt ist...

Aber mit dem geringen Teil machen sie trotzdem ihre 500 und mehr Fotos ;)

Deshalb sage ich doch, wartet auf die Eneloops ;)



im DFN schrieb PeterC. dazu folgendes:

Hallo alle.

Ich habe gestern abend den ersten Streßtest in der Kamera gemacht.
Kamera auf Serienbild und durchgeheizt. Zwischendurch die Karte immer wieder leer gemacht, dann weiter geheizt.
Ca. 50% ohne Blitz, 50% mit eingebauten Blitz.
(Mit diesem Streßtest konnte ich bisher die Akkus immer am schnellsten in die Knie zwingen)

Erstes Ergebnis:

- Die Batteriezustandsanzeige in der Kamera zeigt realistische Werte an. Kein Springen von Voll auf Leer und wieder zurück.

- Die Kamera hat nach 3743 Auslösungen (dreitausendsiebenhundertdreiundvierzig !!) das erste Mal "Batterien leer" gemeldet. Dann Kamera ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, nach 11 weiteren Auslösungen kam dann wieder die "Batterien leer" Meldung.

- Daraufhin im Ladegerät entladen. Restkapazität: 215 mAh.


Erstes Fazit:
Man könnte meinen, die *istDS sei speziell für diese Akkus ausgelegt. Anzeige funktioniert endlich richtig, Kapazität wird zu ca. 85-90 % genutzt.

Wie sich die Akkus auf Dauer entwickeln, muss sich zeigen. Im Neuzustand kann man jedenfalls sagen, die Akkus sind die optimale Lösung für die *istDs.

Als nächstes wird der 2. Satz im Blitz getestet.

Der 1. Satz bleibt jetzt so lange in der Kamera, bis er leer ist, um das Zeitverhalten beurteilen zu können.


ich finde das lässt schon aufhorchen...
 
Diese Akku-Batterien hören sich verdammt gut an :)
Wo und ab wann gitb es die denn?
Und wie teuer sind die und welche Kapazität haben die?
Kann man die in normalen NiMH-Ladegeräten laden?
 
Nightstalker schrieb:
neue Art von Akkus von Sanyo... mit sehr geringer Selbstentladung und hoher Spannungsstabilität...siehe auch den Text, den ich oben reineditiert habe

http://www.eneloop.de/


Sehr interessant!
Meine DL zeigt mit frisch geladenen NiMH (2500 mAh) >> Akku ganz voll.
Am nächsten Tag >> Akku halb voll, obwohl die Kamera unbenutzt war. Nach einigen Aufnahmen zeigt sie plötzlich wieder >> Akku ganz voll.
Ein externer Tester zeigt für diese Zellen >> Akku ganz voll.
>
Mit Primärzellen 1,5V (AlkaliMangan) zeigt die Kamera:
bei dem einen neuen Satz >> Batterie ganz voll,
bei einem anderen Satz gleicher frischer Zellen >> Batterie ganz leer!?
>
Die vorstehenden Beiträge zeigen auf, daß diese seltsamen Erscheinungen auch bei anderen Pentaxen auftreten.
Werde mir also schleunigst SANYO ENELOOP's besorgen.......weiß nur noch nicht woher!?
Dank und Gruß!....... Filmfritze

Nachtrag:
siehe Anhang !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten