• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Rat: Nikon SB900 oder Metz AF58 oder doch was kleineres?!

Mr.Duese

Themenersteller
Hallo zusammen,

da der Weihnachtsmann gerade da war, möchte ich mir für meine Nikon einen Blitz zulegen. Zum Testen hatte ich mir von einem Bekannten mal einen kleineren Nikon-Blitz ausgeliehen (Leitzahl irgendwo zwischen 30 und 40, hab vergessen, welcher das war). Auf jeden Fall hat mir dieser nicht ausgereicht, sobald das Motiv ein paar Meter weiter weg war, wars ziemlich düster.

Auf die Metzgerfrage "Darf's ein bisschen mehr sein?" würde ich also mit JA antworten, wenn ich in größeren Räumen bzw. Sälen vernünftige Fotos machen möchte.

Jetzt war ich vorhin im Fotoladen und dort wurden mir die beiden im Titel genannten geräte empfohlen (Nikon 379€ inkl. Bouncer; Metz 349€).

Zu welchem der Blitze (Nikon, Metz oder doch ein anderer) würdet ihr mir raten, und vor allem WARUM?


Falls es zu genau diesem Thema schon nen Thread gibt, bitte bescheid sagen, habe auf die schnelle keinen gefunden.

Grüße
 
Hallo,
nach dem Ausprobieren beider Geräte, habe ich mich dann für den SB900 entschieden.
Grund: dessen Bedienung ist meines Erachtens um Längen weiter entwickelt (das Rad ist echt praktischer als nur Knöpfchen) und er funktioniert zu 100% im genialen CL-System. Da kann ich mir wegen Patenten etc. bei anderen Herstellern nicht sicher sein.
Wenn man mal ein bisschen sucht/abwartet, findet man den SB900 auch für 349€.

Andernfalls würde ich einfach den neuen SB700 ausprobieren. Dieser hat ja scheinbar eine dem SB900 gleichende Bedienung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was an dieser Frage ist bitte so speziell, daß sie nicht durch das Lesen der bereits in den letzten Tagen aufgekommenen, genau gleichen Fragen beantwortet werden könnte?

Benutze die Suche oder schaue in der Übersicht und lese meine Blitz-FAQ. Enstscheiden mußt trotzdem selbst:)
 
Hallo,
...und er funktioniert zu 100% im genialen CLS-System. Da kann ich mir wegen Patenten etc. bei anderen Herstellern nicht sicher sein.

Bei den Metz System-Systemblitzgeräten für Nikon, kannst du dir aber sicher sein.
 
Hallo,


Ich habe den SB-600, SB-800 und seit gestern den SB-900 im Einsatz.
Der SB-900 ist in der Bedienung einfach göttlich.
Wenn man viel mit CLS arbeitet ist der 900er eine große Hilfe.

Zu den Metz blitzen kann ich nichts sagen.
Hatte noch nie einen gehabt und auch keinen in der Hand gehalten.

Vielleicht noch zu erwähnen...
Der 900er ist echt riesig.
Ich weiß nicht wie groß der Metz ist, aber im Vergleich der drei genannten Nikonblitze ist der 900er schon groß.

Gruß
Alex
 
Warum kann man sich der Funktion bei den Metz-Geräten sicher sein?

Weil sie genau das machen, was SB800 und SB600 AWL auch machen.
Ich habe den 58AF und den 48AF schon mehrfach in Kombination mit SB800 und SB600 im Einsatz gehabt und es gab noch nie Probleme.
Da ich selber den SB800, SB600 und 58AF1 besitze, spreche ich aus Erfahrung.

Edit: ich schreibe hier von den Modellen 48AF bis 58AF.

Was die Bedienung angeht, da liegt der SB900 und SB700 natürlich weit vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe auch den Metz 58 AF-1 und hatte bis heute noch nie Probleme damit, den SB 900 kenne ich nur vom lesen.
Warum: günstiger, hohe Leitzahl, man kann ihn über USB updaten, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
updaten kannst den sb900 über die kamera.

generell schenken sich metz und nikon nicht viel.
der nikon ist einfach besser zu bedienen, der sb 700 sogar noch teilweise leichter.

beim 58 hat mich eben der zweitreflektor immer sehr angesprochen u. ich grüble, ob ich mir noch den 58-2 zum sb 900 kaufe.
 
Vielen Dank für die ganzen Erfahrungen, bei mir ist es jetzt auch der SB900 geworden, da ja beide keine wirklichen Nachteile gegenüber dem anderen aufweisen...
 
Jetzt war ich vorhin im Fotoladen und dort wurden mir die beiden im Titel genannten geräte empfohlen (Nikon 379€ inkl. Bouncer; Metz 349€).

Schau mal über guenstiger.de, billiger.de usw. da wirst du den Nikon SB-900 schon ab 332.- € finden.

Ich habe kürzlich eine Nikon D90 mit Batteriegriff... und dem Nikon SB-900 bekommen (den 48er von Metz habe ich vor kurzem wieder zurückgeschickt) und bin super zufrieden damit.

Ich finde die Bedienung des SB-900 verständlicher, der Blitzfuß scheint stabiler zu sein (und schnell zu Öffnen und zu Schließen) und er ist rasend schnell wieder bereit. ICH würde mich wieder für den SB-900 von Nikon entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten