• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Rat: Nikon SB900 oder Metz AF58 oder doch was kleineres?!

Das Überhitzen ist keine seltenheit, tritt aber am Häufisten bei aufgesetzten Jogurtbecher auf.

@Magic-Arts

bei meinem 58AF-1 war ein Standfuß dabei :confused:
 
AW: Bitte um Rat: SB-800 / D2X

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen? hab seit kurzer Zeit ne D2X und hab mir heut den SB-800 gekauft. Habe in den Handbüchern gelesen, krieg es aber nicht hin, den Blitz extern einzusetzen. ich muss wohl irgendetwas falsch machen, den wenn ich ihn extern einsetzen will, löst er einfach nicht aus. Weiß auch, das es eigentlich mit der D2X funktionieren sollte, da sie einen eingebauten Funkauslöser hat.
 
Grundsätzlich finde ich , dass der SB900 wertiger verarbeitet ist als der Metz 58 AF2. Menüführung, Knöpfe, einfach alles ist meiner meinung nach beim SB900 besser, standfuss ist genauso dabei, genau wie Bouncer und filterscheiben und updatefähig ist er auch. Das fehlt alles beim Metz, zumindest hätten sie einen Standfuss mit beilegen können. Lediglich die tatsache dass im dauebetrieb der SB900 eher zum überhitzen und dann zum abschalten neigt ist für mich der einzige kritikpunkt. Im Normalbetrieb ist das kein problem, nur halt im Dauerbetrieb.
Was meiner meinung nach für den metz spricht ist der 2te reflektor.
Preistechnisch kann ich beide für den gleichen Preis bekommen, egal ob Metz 58 AF2 oder Nikon SB 900

Grundsätzlich - erhebe ich Einspruch.

-Was ist wertig??? Einen stabilen Eindruck vermitteln denke ich beide Geräte
-Menüführung/Knöpfe wurde schon angesprochen - Gewöhnungssache
-Updatefähig sind auch beide
-Standfuss haben auch beide
-Zeig mal, wo Du den SB900 für 298 incl. Versand herbekommst... (uups. darf man ja nicht...)
-Zweitreflektor und Überhitzung sind von Dir selber als pro-Metz benannt

Was bleibt per saldo ausser dem Gefühl, auf allen Komponenten "Nikon" stehen zu haben (wobei auf dem Metz "Made in Germany" steht)?

:angel:

Mic
 
Blitz auf Remote, Kamerablitz auf Comander stellen (C oder CMD).

Das sie einen eingebauten Funkauslöser hat bezweifel ich mal ganz stark.

BTT:
Na dann warte ich mal drauf wann er sich bei mir abschaltet :lol:.
 
Wie schafft ihr es eure Blitze zum Überhitzen zu bekommen?
Habe ich bis jetzt noch nicht geschafft. Obwohl ich den SB900 schon bei Actionaufnahmen von Modellautos verwendet, 4 Blitze mit 6 FPS, aufladen und wieder drauf. An 3 Stunden hatte ich 300 Bilder mit Blitz gemacht.
Ich denke das diese Anforderungen an einen Systemblitz.

Schlechte Akkus mit einem hohen Innenwiederstand sollen da wohl sehr zu beitragen das ein Blitz Überhitzt.

Bin mit dem SB900 sehr zufrieden, hatte auf meine Alpha 300 den HVL-42AM und das Blitzen hat mir noch nie soviel Spaß gemacht mit einem SB900 (:

LG Max

Sind etwa eneloops schlechte akkus, wohl eher nicht, ausserdem spielt es wohl schon eine grosse rolle wie oft hintereinander geblitzt wird und wie die aussentemperaturen /bzw. Witterungsverhältnisse sind. Ich denke mal abkühlen kann der Blitz wohl eher aussen als im innenbereich. Genauso wirds wohl ne rolle spielen ob ich direkt oder indirekt mit streucheibe blitze. Zu 70% habe ich auch keine Probs mit meinem SB900er und will ihn auch nicht missen, die restlichen WICHTIGEN 30% sind die die mich halt beunruhigen und mich hoffen lassen dass mein Blitz nicht überhitzt.

zum Thema HVL-42 AM : Ich hatte auch mal Sonys Flaggshiff, den HVL 58 AM (absolut genialer Blitz) der genauso schon 2-3 mal "OVERHEAT" anzeigte, aber ich denke mal dass es an dem lag dass ich bei einem vollen Konzert fotografierte und da war es schon ziemlich warm.

Zum Thema an 3 Stunden 300 Fotos : Nett, bei mir waren es in 1 1/2 stunden knapp 380 Fotos.
 
Bei meinem (letzte Woche erworbenen) 58 AF-2 ebenfalls

Gruß

Holger

Komisch, war am Montag bei meinem Fachhändler und schaute mir den Metz 58er AF2 an (als eventuellen zusatzblitz zu meinem SB900er) , da war aber kein Standfuss dabei im Karton.Höchstens dass er Ihn übersehen hatte.
Hat mich halt eben irritiert und das fand ich schwach, allerdings war bei einem guten Freund der vor ca einem Jahr seinen Metz 48 kaufte auch kein Standfuss dabei.
Wenn ich laut internet recherschiere ist aber ein Standfuss bei den Metz 58ern dabei.

Gruss, Magic Arts
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich - erhebe ich Einspruch.

-Was ist wertig??? Einen stabilen Eindruck vermitteln denke ich beide Geräte
-Menüführung/Knöpfe wurde schon angesprochen - Gewöhnungssache
-Updatefähig sind auch beide
-Standfuss haben auch beide
-Zeig mal, wo Du den SB900 für 298 incl. Versand herbekommst... (uups. darf man ja nicht...)
-Zweitreflektor und Überhitzung sind von Dir selber als pro-Metz benannt

Was bleibt per saldo ausser dem Gefühl, auf allen Komponenten "Nikon" stehen zu haben (wobei auf dem Metz "Made in Germany" steht)?

:angel:

Mic

Ich behaupte nicht dass der Metz nicht stabil ist- nur dass der SB900 wertiger scheint.Blitztechnisch gibts meiner meinung nach sowieso 2 Optionen: Entweder Original oder Metz
Ausserdem weiss ich ja dass der metz updatefähig ist, deswegen war ja auch in meinem Post die Rede von "SB900 auch updatefähig"
Nur wurde ich aufgeklärt dass der Metz 58er(beide serien) einen Standfuss dabei haben. Wie schon gesagt,im Laden als der Karton aufgemacht wurde war keiner zu sehen, daher auch meine aussage.
Den 900er habe ich im Nachbarland geholt mit 3 Jahren Garantie (nicht in Holland), nähere infos per PN.
Ja, und der Zweitreflektor und dass der 58er anscheinend nicht überhitzt(muss erst von mir getestet werden:D) finde ich am Metz positiv.
Trotzdem gibt es bei beiden Geräten Pro und Contras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten