• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Bitte um Mithilfe: Kilfitt Objektiv

Gast_198575

Guest
Hallo,

ich habe ein Kilfit Objektiv vererbt bekommen.

Weiß jemand, wer soetwas brauchen könnte bzw.
ob es ein besonderes Objektiv ist?

Kilfitt München Macro Zoomar
1:4
50 - 125mm
 
optisch eine Gurke mit Sicherheit, aber in gutem Zustand wohl teures Sammlerstück.
Waren die allerersten "Zooms" und der Name Zoom kommt auch von Zoomar.

könnte ggf hoch dreistellig sein wenn es in super Zustand ist und du einen liebhaber findest. Also nicht billig verscherbeln!


http://allphotolenses.com/lenses/item/c_3163.html


das erste Macrozoom der Welt, 1968-1971!
Bin gespannt was es für einen Anschluss hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ich seh grad "Exchangeable Mount", klingt gut, nur ob man da noch andere Adapter für bekommt?

Wär trotzdem interessant, welcher Adapter dran ist, denn davon hängt ja ab, wie sinnvoll sich das Teil evtl. adaptieren läßt.

Optimal wäre natürlich M42-Gewinde, leicht blöd wäre z.B. FD. ;)
 
Es ist optisch in einem absolut hervorragendem Zustand.

Technisch einwandfrei und voll funktionsfähig.

Das Objektiv hat einen M42 Anschluss.

Was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
M42 ist klasse, das kann man via Adapter fast überall andocken.

Ist halt eher ein Sammlerstück als ein Gebrauchsobjektiv.
 
Vitrine oder ebay. Mal so ganz salopp gesagt.

Wenn vitrine dann bevorzugt ne schöne M42-Kamera aus der Ära hintendran. Ne Edixa z.B.
 
M42 ist klasse, das kann man via Adapter fast überall andocken.

Ist halt eher ein Sammlerstück als ein Gebrauchsobjektiv.

ist nur ein Sammlerstück. benutzung ist quatsch, wertverlust durch Abnutzung, 17 Linser mit einfachvergütung, schwer.... optische leistung wohl eher als spannend zu bezeichnen....

aber ein Klasse Sammlerstück, nur die Preisfindung beim Verkauf ist schwer, da sehr selten. Auktion wird dir da wohl den höchsten Erlös bringen, in der bucht treffen sich halt eher mehrere Leute die so was wollen....

oder mal bei einem bekannten Foto-Auktionshaus anfragen, könnte sich bei dem Ding lohnen!
Hier im Forum findest du kaum einen Käufer, ausser du machst es zu billig.

Ja, eine westdeutsche SLR hintendran wäre Stilecht. Edixa oder Icarex TM...

obwohl ich Zooms nicht mag, das dürfte in meine Vitrine!

Die Anleitung zu dem Ding kann man in USA gerade für 50 Dollar erwerben, Objektiv selber ist grad keines bei ebay weltweit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich weder noch: ;)

Bell & Howell-Cooke Varo 3,5/40-120 - erstes industriell hergestelltes Zoomobjektiv von 1932

ist wahrscheinlich ein C- mount Filmobjektiv? Aber danke für die Info!

als normale KB-Fotoobjektive kenn ich die Zoomare als die ersten gummilinsen...
(das 2.8/36-82 an der Voigtländer, 1959..)
 
Ja, war für 35mm-Filmkameras.
Für Kleinbild-Fotoapparate dürften die Kilfitt/Voigtländer 36-82 die ersten gewesen sein.
 
War Kilfitt eine kleine Firma?

War sie eher für gute oder für billige Objektive bekannt?
 
Einige Informationen über Heinz Kilfitt und die FA. Kilfitt gibt es im www. :

https://www.cameraquest.com/kilzoom.htm

http://camera-wiki.org/wiki/Heinz_Kilfitt

Es ist interessant zu lesen, an welchen Projekten Heinz Kilfitt beteiligt war (Robot, KowaSix, …).


Wow, er war Entwickler meiner Kowa Six! Damit hätte ich nicht gerechnet. Danke für die Info. als fast-münchner und Kowa-Fan hört man das gerne!
(eine Robot parkt auch noch in der Vitrine...)
 
War Kilfitt eine kleine Firma?

War sie eher für gute oder für billige Objektive bekannt?

Schon mal in G@@gle probiert?

Schätze da gibts zu Kilfitt mehr Expertise als hier im Forum...

Heinz Kilfitt war letztlich ein Bastler. Die "Zoomar" wurden im Auftrag des eigentlichen Entwicklers in München in kleiner Serie für Voigtländer produziert, bis die Produktion wieder in die USA zurückverlegt wurde.

Die Frage "gut" oder "billig" stellt sich somit nicht. Es gab schlicht und ergreifend keinen anderen Hersteller derartiger Gläser aus dieser Zeit. Kilfitt-Optiken sind so wie sie sind.

Die Vario-Zoomare sind halt historisch interessant. Wenn es ein Stück aus der frühen Kleinfertigung ist, wenn es sehr gut erhalten ist und wenn man einen Sammler findet, kriegt man durchaus auch gutes Geld dafür. 3 x wenn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten