• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Bitte um Mithilfe: Kilfitt Objektiv

Ja, war für 35mm-Filmkameras.
Für Kleinbild-Fotoapparate dürften die Kilfitt/Voigtländer 36-82 die ersten gewesen sein.

Wobei das Voigtländer Zoomar in Braunschweig bei der damaligen Zeiss Ikon Tochter Voigtländer gebaut wurde.

Hast du Quellen dass das Voigtländer zoomar in München gefertigt wurde?? Würde mich sehr wundern, denn Voigtländer konnte ja Objektive sehr gut, damals schon seit über 100 Jahren...

die Kilfitt gelabelten Zoomare später, wie dieses hier, sind aus München.

man kann alles googeln, manchmal braucht es aber eine Idee was man googeln soll. Grossen dank dem TO! Spannendes Objektiv einer spannenden Firma.

und googlen ist auch so eine Sache. bei "kilfitt voigtländer" sind wir inzwischen der erste Hit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steckt ja richtig Geschichte dahinter...

Jetzt gebe ich das Objektiv vielleicht doch nicht mehr her. ;)
 
Da steckt ja richtig Geschichte dahinter...

Jetzt gebe ich das Objektiv vielleicht doch nicht mehr her. ;)

würde ich auch erstmal nicht. Noch dazu weil ein sinnvoller verkauf fast weltweit sein müsste, da es wohl in Amiland mehr Zoomar-Sammler geben dürfte als hier.
Und so seltenes Zeugs hat auch kaum einen schätzbaren Marktpreis, kommen bei einer Auktion zwei Irre zusammen, gibts gleich Verdopplung.... :lol:

kauf dir günstig eine passende Kamera ca. Bj 1968 mit M42, wie gesagt Icarex TM! oder Edixa wären stilecht, und dann beides ab in die Wohnzimmervitrine.

Und das Ding ist definitiv wertstabil und frisst kein Brot, in Notzeiten kann man es immer noch verkaufen... (wenns gar kein anderer wollen sollte, ich kenn da jemanden:rolleyes: , trotz des unfassbar schlechten P/L-Verhältnisses:lol:)
 
Nicht direkt. Ich habe mich mal eine Zeitlang für Vorkriegs-KB-Kameras interessiert und mit Robot stolpert man zwangsläufig über Heinz Kilfitt.

Vllt. ganz interessant: http://www.robot-camera.de/RoBoT_Historie/Heinz_Kilfitt/heinz_kilfitt.html

Guter Link! Lese ja seit Anbeginn die "PhotoDeal" aber hier im Forum lernt man auch immer noch viel dazu!

Die Robot kenne ich ja leider nur gut als "Fotomodell", wobei heute "blitzen" die einen ja Digital...:eek:
Meine ist mir zugelaufen als Geschenk, war mal in den Mercedes-Konstruktionsabteilungen im Einsatz... Mit Schachtel, Rechnung und revolversucher.... Glück muss man haben!
 
Der letzte Beitrag ist zwar schon längere Zeit her, aber heute bin ich darüber gestolpert.
Das Kilfitt MACRO ZOOMAR F4 50-125mm habe ich auch. Sogar in sehr guten Zustand.
Meines hat die Seriennummer 276-0134 und macht gute Bilder zusammen mit der Lumix G9.
Es braucht halt etwas "Einarbeitungszeit" bis man mit dem Altglas gute Bilder bekommt.
Bei einer Brennweite von 150mm und bestimmten Motiven, z.B. Pflanzen, erzeugt das Glas einen Rodenstock Imagon Charakter (Weichzeichener)
Es kann auch scharfe Bilder machen. Wenn hier gegenteiliges geschrieben wird, liegt es vermutlich an einer Serienstreuung bei der Herstellung.
Es ist sehr gut geeignet für Portraitaufnahmen.
Ich bin ein Fan von Kilfitt Objektiven. Habe aktuell neben dem Macro-Zoomar noch das
Kilfitt Pan-Tele-Kilar F4 300 mm
Kilfitt Tele-Kilar 300mm f5.6 M39 Version 3
Kilfitt Fern-Kilar 400mm 5.6 M39
Kilfitt Zoomar 2fach converter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten