• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung / in Richtung s100fs

wenn du den ersten Beitrag gelesen hast dürfte dir auch nicht entgangen sein,
das er sich erst eine DSLR kaufen wollte.
Mein Beitrag zielte darauf hin, sich das mit der Bridge vielleicht nochmal zu überlegen.
Das 75mm keine 400mm sind, soweit bin ich auch schon.:mad:

Gruss Jürgen
 
Das 75mm keine 400mm sind, soweit bin ich auch schon.:mad:

Gruss Jürgen

Hallo,

Das ist fast richtig.
Die 40d hat einen Crop faktor von 1.6. Das ergibt bei Deinen Obejktiv (auf 35mm Kleinbild gerechnet) 32 - 120mm. Die S100fs hat 28 - 400mm.
Wer diese Brennweite benötigt, hat sie bei der S100fs schon und Du musst Dir noch einen Tele Objekiv kaufen.
Meine Tochter hat sich auch die S100fs gekauft, sie ist mit den Bilder sehr zufrieden. Sie reiste ein halbes Jahr durch Australien. Aber die Bilder, die ich bis jetzt gesehen habe, wurden grösstenteils bei einer Brennweite zwischen 28 - und 150mm gemacht, nur wenige in grösserer Brennweite.
Deshalb muss man sich schon bewusst sein, was man braucht.
Die grosse Brennweite muss nich unbdingt ein Argument sein, die S100fs zu kaufen.
Sicher, es ist alles vorhanden, wenn man es dann mal wirklich braucht. Wie auch Makro Modus.

Jedes System hat seine daseinsberechtigung.

Was ich im moment sicher nicht vermissen möchte, den Makromodus, das ausschalten des Auslösegeräusches (fotografiere gerne in Kirchen und Museen und auch Orten, wo ich das Gefühl habe, es könnte andere Besucher stören).

Gruss
 
hallo,

es ist richtig das ich mich erst für eine dslr entschieden hatte.

allerdings mußte ich feststellen, das ich mit meinen budget nicht wirklich weit komm... um in den bereichen arbeiten zu können, brauch ich wohl noch zwei objektive, sodas ich sicher auf +- 1500,-€ komm.

ich glaube nicht, das sich das mit meinen fotographischen verständnis verträgt...

daher hat mich doch eine bridge mit einen "immerdrauf" mehr interessiert. hier kann ich mich selber ersteinmal verwirklichen und ggf feststellen ob ich überhaupt eine dslr ausnutzen kann. auch neige ich meist dazu, immer mehr als nötig "einzukaufen"...

leider habe ich bis heute keinen händler gefunden, der mir die s100fs vorführen konnte, werde daher weiter suchen...


nochmals danke für eure konstruktiven meinungen


mfg RR
 
hallo,


leider habe ich bis heute keinen händler gefunden, der mir die s100fs vorführen konnte, werde daher weiter suchen...

mfg RR

Hallo,

Die S100fs kaufen, kannst nichts falsch machen. Wenn Dir ein Händler die Kamera vorführt, bist Du vermutlich nicht weiter, als jetzt. Du musst sie kennen lernen.

Habe hier noch ein paar Links:

Vergleich Canon 1DMKIII - S100fs
Hier hatte der liebe Mann bei der S100fs die Schärfe noch auf Soft eingestellt.
Sein Kommentar. :top:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=32158821

http://picasaweb.google.de/wilhelm.hellwach

http://www.pixplanet.biz/Posting-stuff_5.htm

Hier kannst Du Dir mal das Handbuch runterladen:
http://www.fujifilm-digital.de/treiber/outgoing/S100FS_G.pdf

Gruss
 
hallo,

danke für die links, hab ich zum teil schon gesehen... diese und andere haben mich zu meiner entscheidung gebracht...

hab heut mal wieder rumtelefoniert... keiner, auch die großen, können mir die s100fs vorführen...

hätte sie schon gern mal in der hand gehalten...

mm hat sie gar aus dem programm genommen, auf einen nachfolger befragt, wurde allerdings verneint... find ich irgendwie merkwürdig...

nun kann ich auch keine tasche aussuchen, kann mir da vielleicht noch einer einen tip geben ???

mfg RR
 
ach ja, ich such grad nach einer sd karte,

bin mir hier nicht sicher welche ok ist,

bei fuji steht unter zubehör

"SDHC 8GB High Performance Class 6 Karte "

im handbuch hab ich keine spezifischen daten zur karte gefunden...

kann mir vieleicht jemand sagen wieviel gb sdhc unterstützt werden ???


mfg RR
 
ach ja, ich such grad nach einer sd karte,

bin mir hier nicht sicher welche ok ist,

bei fuji steht unter zubehör

"SDHC 8GB High Performance Class 6 Karte "

im handbuch hab ich keine spezifischen daten zur karte gefunden...

kann mir vieleicht jemand sagen wieviel gb sdhc unterstützt werden ???


mfg RR

Hallo!

Also von den Karten her hab ich überhaupt keine Probleme - sowohl die Transcend 4 GB SDHC als auch die SD Extreme III funktionieren wunderbar. Ich denke, dass die üblichen Karten auch angenommen werden.

Zur Tasche ist die Frage wie gross sie sein soll. Ich nutze eine Cullmann ultralight. Da passt die Kamera mit Sonnenblende quer hinein. Den Raumteiler habe ich unten eingebaut (quasi als Zwischenboden) wo das Ladegerät und Kabel untergebracht sind. Die Tasche ist sehr gut verarbeitet und auch relativ günstig und bietet dennoch genügend Platz (für mich).

In den Fächern die noch vorhanden sind, kann alles mögliche Zeug von der Bedienungsanleitung über 2. Akku, Speicherkarten, Kabel etc. untergebracht werden.

Es gibt aber auch Köchertaschen (heissen die so?) wo dann allerdings das Zubehör nicht so gut untergebracht werden kann.

Ich würde mir die Fuji einfach mal bestellen und ausprobieren. Die Kamera bietet ein super Preis Leistungsverhältnis und noch dazu eine sehr gute Bildqualität. Wenn sie wirklich überhaupt nicht passt - einfach in Ebay verkaufen (die werden um die 380 - 400,- verkauft). Schlimmsten Falls hat der Versuch eben ein bischen Geld gekostet - oder Du bestellst bei einem Online Versand wo Du die Kamera zurück geben kannst (z.B. A.....).
 
Bei Saturn gibt es sie auch schon länger nicht mehr. Ich empfehle dir ebenfalls, dass du sie einfach bestellst. Übrigens glaube ich nicht, dass du sie wieder zurückschicken wirst.

Du hast ja eine ungefähre Vorstellung, was dich erwartet. Dazu gehört (leider) auch der mäßige Sucher (bridgetypisch) und der etwas langsame und in der Dämmerung schwächelnde AF.

Auf der positiven Seite steht eine ausgezeichnete Bildqualität, riesiger Brennweitenumfang, super Bedienung, tolles Design. Diese Kamera hat Fetischqualitäten, man schleppt sie trotz 1 kg Gewicht gern durch die Gegend.
 
Auf der positiven Seite steht eine ausgezeichnete Bildqualität, riesiger Brennweitenumfang, super Bedienung, tolles Design.
Stimmt, da hat auch schon so manch einer vor Freude mit dem Schwanz gewedelt,

als er mit der Kamera getroffen wurde. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lecomte

hab mich grad mal bei einen onlineshop "A... " umgeschaut...

da gibts unter "Cullmann ultralight" 28 treffer :-(

vielleicht kannst du diese noch ein wenig spezifizieren, würde mir diese direkt mitbestellen, die transcend sdhc 4gb hatte ich mir auch ausgesucht...


mmfg RR
 
so....

jetzt ist es passiert.... ich habe bestellt...

s100fs
2x transcend sdhc 4gb
cullmann ultralight mini 300
raynox dcr-250

nun ist warten angesagt...

nochmals dank an alle die mir so fleißig unter die arme gegriffen haben


mfg RR
 
Moin,

ich habe die S100fs und hatte den Vorgänger die S9500, ich mag das Fuji Bridge Konzept.
Auch fotografiere ich seit 1982 mit Spiegelreflexkameras der Marken Fuji, Minolta, Canon und Olympus; seit 2003 neben analog auch digital.
Somit glaube ich, dass ich vergleichen kann.

Ich mag das Fuji Bridge Konzept, deshalb fotografiere ich gerne mit der S100fs. Aber wenn man sie mit einer DSRL vergleicht, dann schneidet sie in fast jeder Einzeldisziplin schlechter ab. Und trotzdem mag ich sie, weil die Qualität des S100fs für meine Bedürfnisse ausreichend ist, weil sie eine gute Ergonomie hat, einen klapparen Sucher und in der Summe der Eigenschaften ein stimmiges Gesamtkonzept abgiebt, außderdem mag ich die Fuji Farben und die gute JPG-Engine. Und damit kann man gute Fotos machen. Eine DSRL ist nicht so flexibel wie die S100fs, ich muss immer mehrere Objektive mitnehmen und ich muss viel mehr dafür zahlen.
Ich betreibe gerade einen "Rückschritt" oder eine Besinnung auf das Wesentliche. Deshalb stelle ich nicht die Frage welche Kamera besser ist oder wie viel Kamera ich mir leisten kann, sondern:

Wieviel Kamera brauche ich um meine Bedürnisse nach Fotografie zu befriedigen?

So habe ich auch den Umstieg von Windows auf Linux vollzogen obwohl ich Photoshop CS4, Corel Draw X4, Paint Shop X2 usw. legal besitze!! Aber der Drang nach immer mehr reißt auch immer wieder neue Löcher ins Budget. Eine DSRL verlangt regelmäßig neue Objektive! Ein Windows-Computer immer neue Updates und diese Folgekosten will ich vermeiden. Und da stelle ich mir die Frage ob ich das wirklich brauche. Und ich meine in den meisten Fällen nein.

In anderen Diskussionen kommt immer wieder das Argument, ich kann mir aber dieses oder jenes leisten, sogar bar bezahlen, soll ich es denn kaufen wenn es mir gefällt! Ich meine, ich muss nicht immer bis zur Budgetgrenze gehen um mein Hobby gut betreiben zu können!

Deshalb werde ich alle digitalen DSRLs und dazugehörige Objektive und Zubehör demnächst verkaufen. Das freiwerdende Geld dient nicht dafür Löcher im Familienhaushalt zu stopfen, aber es gibt ja schließlich noch mehr Hobbys als Fotografie. Außderdem ist die Kamera kein Indikator für meinen Wohlstand: Je größer die Kamera und desto länger das Objektiv desto größer ist meine Geldbörse und bei manchem auch noch etwas anderes.:rolleyes:

Fazit: Die S100fs ist eine gute Kamera mit der man viel machen kann, insbesondere gute Fotos!

VG Max
 
Meinen herzlichen Glückwunsch!

Und nun brauchst du nur noch die richtige EBV-Ausstattung!

VG Max



so....

jetzt ist es passiert.... ich habe bestellt...

s100fs
2x transcend sdhc 4gb
cullmann ultralight mini 300
raynox dcr-250

nun ist warten angesagt...

nochmals dank an alle die mir so fleißig unter die arme gegriffen haben


mfg RR
 
so ... jetzt ist es passiert ... ich habe bestellt ...
Ach Du grüne Neune, jetzt wollte ich Dir gerade die ganzen Fehler der Kamera aufzählen,
aber die kannst Du ja demnächst auch selber rausfinden. :D :D

Bin dann schon mal auf Deinen ersten Bericht gespannt, denn der ist hier Pflicht. :)
 
so....

jetzt ist es passiert.... ich habe bestellt...

s100fs
2x transcend sdhc 4gb
cullmann ultralight mini 300
raynox dcr-250

nun ist warten angesagt...

nochmals dank an alle die mir so fleißig unter die arme gegriffen haben


mfg RR

In die Ultralight mini 300 wird die Fuji aber nicht passen?
Ich hatte geschrieben "photo 300"
 
Jep, ich glaub PTLens ist schon mal eine Hausnummer. Ich mag die Fuji auch gerne, wenngleich sie mir zu groß ist.

Ein Muss für die s100fs. Denn die Verzeichnung im WW kann schon stören und ist mit einfachen Hausmittelchen nur schwer zu entfernen. Auch den CAs kann man damit zu Leibe rücken.

Ein Freund hat die Nikon D40 und ich muss sagen, dass ich die Bildqualität der s100 besser finde. Auch das Bildrauschen ist nicht SOOO viel besser. Der Sensor der s100 ist für die Bridgeklasse schon mehr als ordentlich.
 
Ein Muss für die s100fs. Denn die Verzeichnung im WW kann schon stören und ist mit einfachen Hausmittelchen nur schwer zu entfernen. Auch den CAs kann man damit zu Leibe rücken.

Hallo,

Mich persönlich kann PTLens nicht begeistern. Ist ein reines Linsen Korrektur Programm. Erkennt auch keine RAW. Aber jedem das seine.
Zum Glück gibt es die meisten EBV Software auch in Testversionen, so hat man die Gelegenheit zu testen.
Ich habe einige getestet oder auf meinem Rechner.

Freeware:
Speziell für die Fuji RAW (RAF) entwickelt - s7raw -

Kann man hier runterladen:

http://www.foto-freeware.de/s7raw.php

oder hier und die Deutsche Sprachdatei:
http://www.geocities.co.jp/SiliconValley-PaloAlto/9919/s7raw.html#Download

Dann noch raw-therapee:
http://www.foto-freeware.de/raw-therapee.php


Freie EBV Software gibt es Massenweise, wie zb. auch Magix:

http://www.magix.com/de-ch/de/free-download/gratis-software/xtreme-foto-designer/

Zum bearbeiten der CA's, - SmartAberrationRemover-. Habe ich schon oft erwähnt und ich finde es persönlich sehr gut, wurde speziell für die S100fs entwickelt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3908104&postcount=23

hier ein Beispiel:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5156988&postcount=15

Um Rauschen zu entfernen, und Freeware, bin auch von - neatimage- überzeugt:
http://www.neatimage.com/index.html?d75

Die beste Software meiner Meinung, ist -DXO -, bin im Moment am testen.
Ist ein Modul für die S100fs vorhanden. Es läuft praktisch alles automatisch ab. Die muss man mal getestet haben. Kostest etwas, aber ist es wert, hauptsächlich, wenn man noch keine andere EBV auf dem Rechner hat, da man alle Bilder damit bearbeiten kann, ob JPEG oder RAW(RAF).

http://www.dxo.com/de/photo

Gruss
 
Und nun mal ein Beispiel zur Fotoqualität:

S100fs
ISO400:top:
keine Bearbeitung, keine Entrauschung
Verkleinerung auf 1.000 PX breite und deshalb ein wenig unscharf maskieren

Foto mit ca. 300mm Tele (KB Äquivalent) und ca. 4 m Distanz, einmal durch den Raum fotografiert. Ich denke, die Fotoqualität ist ok oder besser formuliert, für mich ausreichend, aber beurteilt selber.

VG Max


P.S.: 73,6 mm Brennweite * 4 = 294,4 mm KB; Blende 4,8: bei den Exif-Daten ist hier im Forum ein wenig das Komma verrutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten