• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung / in Richtung s100fs

RonnyRitter

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich mich seit langem überlege mir eine DSLR zuzulegen, hab ich in den letzten Wochen viel, womöglich zu viel gelesen..

Ich habe viel dazugelernt, unter anderem das ich diese wohl nicht wirklich ausreizen kann (Preis-Leistungsverhältnis).

Zwischenzeitlich hab ich mir ne Auszeit gegönnt, da ich ständig einen anderen Favoriten hatte.

Letztendlich, denke ich, soll es eine Bridge werden.

Als Anforderung wünsche ich einen guten Zoom (min 12x) ebenfalls gutes Makro sowie die Möglichkeit Videos aufzunehmen, wenn das noch einen Stereoton hat wäre es schon fast perfekt, abgesehen von den guten Aufnahmen die Sie machen sollte.

Ich habe hier soviel gutes an Bildern gesehen, das ich mich nicht entscheiden kann.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Für alle Hinweise und Anregungen bin ich dankbar.


mfg RR
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung

Wieviel willst Du denn ausgeben und wie groß soll/darf die Kamera sein? Das schränkt die Auswahl ja schon mal ein... ;)
 
AW: Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung

Hallo,

da ich mit ner d500 bzw 5000d angefreundet hatte, denke ich das 500,- real aber auch 700,- möglich sind. Größe, Gewicht sind erst einmal Nebensache. Für die Hosentasche habe ich noch ne TZ1.

mfg RR
 
AW: Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung

Hallo,

da ich mit ner d500 bzw 5000d angefreundet hatte, denke ich das 500,- real aber auch 700,- möglich sind. Größe, Gewicht sind erst einmal Nebensache. Für die Hosentasche habe ich noch ne TZ1.

mfg RR

Ohne Objektive wird die neue DSLR-Erfahrung aber sehr frustrierend sein.
Ich würde, wenn 500,- bis 700,- Euro das Limit markieren, eher mal bei Olympus schauen. Da bekommst Du für deutlich weniger Geld als bei der Konkurrenz nicht nur feine Kameras (z.B. E-420 oder E-520), sondern auch richtig geile Objektive (z.B. ZD 14-42, ZD 40-150, ZD 70-300, ZD 25/2.8, ZD 35/3.5 Makro, ZD 9-18 ...).

Und lass Dir gesagt sein: mit dem Kauf einer DSLR beginnt meist erst die nicht enden wollende Sucht des ständigen Systemausbaus und -umbaus.

Daher macht es Sinn, auch mal über eine Fujifilm FinePix S100FS nachzudenken. Kostet deutlich unter 500,- Euro und enthält bereits alles, was die meisten Herzen begehren: Brennweite satt, Profibildqualität für Ausbelichtungen bis A3 und größer, sowie eine Haptik und Ergonomie, welche man bei DSLRs nur schwer findet. Mit der S100FS hast Du Ruhe für mindestens die nächsten zwei Jahre (inklusive wirksamer Versicherung vor Staubproblemen und Fehlfokus).
 
AW: Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung

Letztendlich, denke ich, soll es eine Bridge werden.

... das ich mich nicht entscheiden kann.
Und welchen Rat möchtest Du jetzt von den Anderen hören, wenn es Dir schon sehr schwer fällt Dich zu entscheiden.

Ist nicht böse gemeint aber mach Dir ein paar Notizen was Dir am wichtigsten ist und dann suche Dir die passende Kamera nach den wichtigsten Punkten aus.

Wenn Dir jetzt als erstes 10 Leute schreiben kaufe X und dann 11 Leute kauf Y oder Z, ist noch lange nicht gesagt das DU mit Z zufrieden sein musst. ;)

Mit der S100FS hast Du Ruhe für mindestens die nächsten zwei Jahre (inklusive wirksamer Versicherung vor Staubproblemen und Fehlfokus).
Vorausgesetzt man braucht kein gescheites TTL-Blitzsystem, ansonsten stimmt diese Aussage. :)
 
AW: Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung

ja, bei der E-XXX bin ich auch schon mal gelandet. Der Einstieg ist relativ günstig und im kit sind die nötigsten objektive dabei. aber wie schon festgestellt, ist nach oben kein ende in sicht...

die s100fs werd ich mir dann mal anschauen, danke für den hinweis


mfg RR
 
AW: Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung

@ Maxi 44

dein Einwand ist richtig, allerdings erhoffe ich mir hinweise auf cam's die Infrage kommen könnten. Diese schau ich mir dann an, so wie ich mich jetzt nach der s100fs umschau...

entscheiden muß ich mich schon selber, das ist klar, auch wenn der weg dorthin lang ist...

die s100fs scheint nach meinen jetzigen info's zu passen, allerdings hätte iich mir mehr Auflösung im Videoberich gewünscht. gibts es vielleicht hinweise auf einen nachfolger?

Im übrigen, ttl sagt mir bisher nicht werd es also bis dato nicht vermissen :-)


mfg RR
 
AW: Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung

Hallo,

kann mir vielleicht noch jemand sinnvolles zubehör für die s100fs nennen?

mfg RR
 
Was man dazu noch braucht:
- Eine Tasche, wenn man noch keine hat
- Extrabatterie
- Extraspeicherkarte (mindestens 2 mit 2 GB jede)
- Blitzlicht (nicht ttl, etwas schwierig zu finden)
- Wenn man an Makros interessiert ist: Filter fuer Makro
Auf die ersten drei Sachen kann man meiner Mainung nach nicht verzichten.
Vieles mehr gibt es aber nicht!
 
Die Überlegung in Richtung s100fs ist für Deine Ansprüche sicher nicht verkehrt, da sie für relativ wenig Geld ein sehr gutes Paket mit hoher Bildqualität bietet.

Das eine DSLR mit einem entsprechenden Bediener dahinter meist eine bessere Bildqualität realisieren kann ist aufgrund der doch noch erheblich grösseren Sensoren auch so und mit den vielen Objektiven lässt sich auch nochmal sehr viel rausholen. Und da sind wir dann aber schon an dem Punkt angelangt, wo ein vielfaches an Geld einer Fuji in die Hand zu nehmen ist - damit verbunden das auch die entsprechende Ausrüstung mitgeschleppt werden muss. (Schönheit (Bildqualität) hat eben ihren Preis).

Das Thema TTL Blitz ja oder nein ist so eine Sache. Viele Bridge Kameras haben überhaupt keinen Blitzschuh und die meisten Anwender werden auf einer Bridge mit Biltzschuh auch keinen montieren.

Es gibt aber verschiedene Blitzmodelle, die eine eigene Messelektronik eingebaut haben und dann die entsprechende Blitzstärke selbst wählen können. Ich hab da mal hier was gelesen, wo ein Profifotograf geschrieben hat, dass ihm eine manuelle Steuerung lieber ist, da er damit mehr Einfluss hat - es hat alles sein für und wider.

Letztendlich ist es aber auch wieder so ähnlich wie mit den Objektiven, dass man mit einem Externen Blitz wieder mehr zu transportieren hat.

Vielleicht wäre es mal Sinnvoll auf gut Glück die Fuji zu nehmen und einige Zeit zu benutzen - das ist nämlich das Einzige wie man drauf kommt ob einem die Kamera zusagt. Diese wieder zu verkaufen fällt sicherlich nicht schwer, da es derzeit in dem Bereich die Benchmark ist. Selbst wenn ein neues Modell erscheint wird diese Kamera im Vergleich dazu ähnlich hohe Bildqualität produzieren. (Neuer ist nicht automatisch besser - siehe CMOS im Superzoombereich)
 
Was man dazu noch braucht:

- Blitzlicht (nicht ttl, etwas schwierig zu finden)

Hallo,

Ich verwende einen Dörr D320C Blitz. Bin soweit zufrieden mit dem Blitz.
Hat 4 Computerblenden zur automatischen Lichtdosierung, damit regelt er die Blitzleistung. Fotografiere meistens im M Modus mit einer Verschlusszeit 1/30 bis 1/50 sek. Blendeneinstellung testen. Mit der Zeit findet man die richtigen einstellungen.

http://www.doerrfoto.de/Produkte/Article.aspx?productline=1868&articlegroup=1886

http://www.amazon.de/D%C3%96RR-D320C-Universal-Zoom-Blitzger%C3%A4t/dp/B0017KVALU

Hier noch ein paar Blitzbilder.
Zb. beim 5. Bild stand das Spinnrad ca. 1.5 Meter vor mir, wurde nach meiner Ansicht, nicht überblitzt.
Die Bilder sind skaliert, leicht geschärft. Keine Schattenaufhellung.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Selbst wenn ein neues Modell erscheint wird diese Kamera im Vergleich dazu ähnlich hohe Bildqualität produzieren. (Neuer ist nicht automatisch besser - siehe CMOS im Superzoombereich)

Hallo,

Ich Glaube, dass die Grenzen doch bald erreicht sind.
Ich habe meine alte S9500 wieder zurück. Hatte sie meinem Bruder Verkauft, aber er kam nicht klar mit ihr und fotografiert wieder lieber mit einer Kompakten.
Habe mal ein Testbild einer meiner Arbeiten gemacht.
Danach fragte ich mich ehrlich, weshalb habe ich eine S100fs gekauft.
Klar der Stabi, weniger Rauschen, Dynamikbereich und ein paar weitere kleinere Neuerungen. Aber meine Meinung, bei normalen Lichtverhältnissen kein grosser Unterschied.

Die Bilder sind nur skaliert.

Gruss

Nachtrag:
Sehe, es wird hier bei den Bilder immer eine falsche Blenden und Brennweite angegeben. Vor der letzten Zahl ein Komma setzen.
Die Unterschiedlichen Brennweiten bei den beiden Kameras kommen daher, die S9500 hat den kleineren Sensor und eine Brennweite von:
6.2 mm - 66.7 mm
28 bis 300 Millimeter bezogen auf 35mm Kleinbildkameras

Die S100fs:

7,1 mm – 101,5 mm
28 bis 400 Millimeter bezogen auf 35mm Kleinbildkameras
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

vielen dank für eure hinweise/meinungen.

ich denke das die s100fs für meine ansprüche mehr als genügt. zummal ich mich auch noch mit raw und entsprechender bildbearbeitung befassen muss.

gleichzeitig werde ich demnächst weniger zeit haben... leider...

daher meine ich das ich sicher 1- 2 jahre brauche bis ich rausgewachsen bin, sollte ich das überhaupt schaffen.

zumindest werde ich bis dahin noch einiges lernen (müssen) und dann ... wer weis...

jetzt muß ich das teil nur noch im shop finden um es auch mal in die hand genommen zu haben...


bis hier nochmals danke !!


mfg RR

edit/


wofür braucht man macrofilter ? und welche werden hier empholen ?

hab da mal was gelesen... Raynox DCR-250 Makro Vorsatz ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Makrofilter braucht man, wil man mit der s100fs zwar sehr nah am Objekt kommen kann (1 cm), aber nur bei kleinster Brennweite (28mm). Das bedeutet dass das Objekt dann trotzem sehr klein bleibt (und auch verzerrt).
Im Moment habe ich noch keine Makrofilter (Ich hatte sie fuer meine late analoge Reflex), und kann dir nicht sagen wie sie genau arbeiten. Sie ermoeglichen es auch mit groesseren Brennweiten am Objekt nah zu kommen.
 
Hallo Ronny,

gleich vorneweg , für 700,- würde ich mir immer eine DSLR kaufen !
Warum ich dir das empfehle werde ich versuchen dir zu erklären.
Ich hatte von Canon die 30D mit einigen hochwertigen Objektiven
und war mit meinen Bildern eigentlich ganz zufrieden.
Das einzige was mich immer gestört hat war das ganze " rumgeschleppe",
deshalb beschloss ich, verkauf den ganzen " Schrott" hol dir ne Fuji S 100
und gut ist.
Nach ca. vier Wochen und vielleicht 1000 Fotos, habe ich das Dingens wieder verkauft.
Auslösegeschwindigkeit, AF-Genauigkeit, Rauschen usw undsofort sind einfach mit ner Spiegelreflex nicht zu vergleichen, dazwischen liegen Welten.
Jetzt habe ich ne 40D mit einem Tamrom 20-75 2,8 und bin zufrieden mit meinen Bildern.

Gruss Jürgen
 
Hallo Ronny,

Das einzige was mich immer gestört hat war das ganze " rumgeschleppe",
deshalb beschloss ich, verkauf den ganzen " Schrott" hol dir ne Fuji S 100
und gut ist.
Nach ca. vier Wochen und vielleicht 1000 Fotos, habe ich das Dingens wieder verkauft.
Jetzt habe ich ne 40D mit einem Tamrom 20-75 2,8 und bin zufrieden mit meinen Bildern.

Gruss Jürgen

Hallo,

Und dann wieder zurück zur S100fs?:D


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5238279&postcount=44

Gruss
 
Die S100fs hat ihre Tücken, klar. Der AF ist im Vergleich zu DSLR langsam, der Sucher nur elektronisch, mehr Bildrauschen. ABER: Als All-in-one-Kamera bietet sie einfach unglaublich viele Möglichkeiten und die Bildqualität ist bekanntlich auch sehr gut. Ich finde übrigens einen elektronischen Sucher auch vorteilhaft, weil man eine VOrschau des Resultates (Helligkeit usw.) bekommt.
 
Hallo Ronny,

Jetzt habe ich ne 40D mit einem Tamrom 20-75 2,8 und bin zufrieden mit meinen Bildern.

Gruss Jürgen

Hallo!

Das ist eh schön - aber wie bitte soll man ein 20-75 mit dem Objektiv der Fuji Vergleichen.
Ich glaube das es hauptsächlich darum geht in einer Bridge ein möglichst kleine und zugleich grosse Brennweite zu haben bei bestmöglicher Bildqualität - das ist aber immer ein Kompromiss. Und das ist bei der Fuji 28-400.

Den Cropfaktor der 40D kenne ich nicht - aber das ist max. 1/4 des Telebereiches der Fuji - für Leute wie mich (und vermutlich viele andere) von der Brennweite her uninteressant. Wenn man eine DSLR mit einem entsprechenden Objektiv kauft wird man bei der Qualität und Abstimmung der Fuji mit 700,- nicht weit kommen.

Das eine DSLR vor allem bei schwierigen Lichtbedingungen sicherlich grosse Qualitätsvorteile hat wurde nie in Frage gestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten