• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung / in Richtung s100fs

@ lecomte

danke für die einstellungshinweise, bin da echt laie und muß mich laaaaangsam vortasten...

kannst du mir vielleicht noch kurz was zu der blendenvorwahl sagen ?

mfg RR

Bei Blendenvorwahl wird die Blende manuell eingetellt - den rest erledigt die Kamera.

Kompaktkameras haben gegenüber einer DSLR den Vorteil der grossen Tiefenschärfe (Konzeptbedingt) allerdings ist das beim Freistellen wieder der Nachteil, da dadurch der hintergrund schwerer unscharf zu bekommen ist.

Blende zu = Tiefenschärfe / Blende offen = Tiefenunschärfe

Blendenvorwahl nutze ich eigentlich nur wenn ich etwas freistellen möchte, da die Fuji im P Programm für meine Zwecke eigentlich richtig die Blende und Zeit wählt und ich mich wenigstens um diese Dinge nicht kümmern muss (es bleiben eh noch andere - ISO, Belichtungseinstellung, Focus etc.)

Ich möchte mich eigentlich auch als Laie bezeichnen, wobei die Versuche die man mit der Fuji macht (und auch machen kann, was in dieser Klasse ja nicht so selbstverständlich ist) Spass machen und zum Teil auch AHA Effekte herbeiführen (sowohl im positiven als auch negativen)

Beim Fotografieren hat man eigentlich eh nur 2 Möglichkeiten:

Entweder man vertraut vollkommen der Kamera (Automatik)
Oder man stellt selbst was ein und lernt mit der Zeit

Vorteil von zweiterem ist, dass man sich gewisse Kenntnisse aneignet um dann auch in schwierigen Situationen noch Fotos und keinen Müll zu produzieren. Allerdings ist das mit etwas Aufwand verbunden, den aber eine Kamera in der Klasse einer s100fs durchaus verdient.

Wenn Du Fragen hast einfach Posten - ich beantworte sie gerne und helfe auch gerne weiter.
 
Beim Fotografieren hat man eigentlich eh nur 2 Möglichkeiten:

Entweder man vertraut vollkommen der Kamera (Automatik)
Oder man stellt selbst was ein und lernt mit der Zeit

...

Wenn Du Fragen hast einfach Posten - ich beantworte sie gerne und helfe auch gerne weiter.

hallo,

vielen dank für dein angebot und deine hinweise, ich werde sicher darauf zurückkommen :)

soweit ich es testen konnte, ist die automatik schon recht gut, diese ist, wie ich denke eher was für die fotos, die ich situatuinsbedingt mach, für fotos/objekte die statisch sind, denke ich schon das man durch ausprobieren der verschiedenen möglichkeiten bessere bilder bekommt, aber das braucht halt zeit und wetter - was mir noch immer fehlt, hoffe daher auf bessere zeiten und dann wirds vielleicht auch was mit dem testen, denn auch schlechte erfahrungen sind erfahrungen aus denen mann lernt...

in diesem sinne

mfg RR
 
Fuer die, die noch an diese Diskussion interessiert sein koennten (weil sie vielleicht jetzt aehniche Unsicherheiten haben), moechte ich hinzufuegen, dass ich inzwischen ziemlich viele Informationen uber die s100fs auf meiner WebSite http://www.milanofotografo.it gesammelt habe.
Ich beschreibe da auch die zusaetzliche Ausruestung, die ich benutze.
Dazu moechte ich unterstreichen, dass ein gutes Blitzlicht sehr hilfreich sein, um die Schwaechen der Kamera zum Teil auszugleichen. Ich habe mir deshalb auch einen biegsamen Lichtschirm gekauft, der eine viel weichere Beleuchtung erlaubt.
Damit habe ich zum Beispiel die Photos vom Jazz Konzert geschossen, die auf meiner Photogallery http://www.milanofotografo.it/englishFoto.aspx zu finden sind.
Aber auch das folgende Portrait, das von ca. 6-7 m entfernt gemacht wurde:

DSCF2197_filtered.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten