• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bitte um Hilfe beim Einstieg in das Pentax System

mango72

Themenersteller
Hallo,
nach etlichen Jahren Nikon, habe ich mein DSLR Geraffel vor ein paar Monaten verkauft, da ich nicht mehr schleppen wollte. Irgendwie brauche ich aber einen gescheiten Sucher, so dass ich zurück will.

Nun hardere ich mit mir, obs wieder nikon werden soll oder Pentax. Wenn nikon einen kleinen aber robusten body, mit schneller bildfolge hätte, wäre die entscheidung einfach.

Ebenso einfach wäre die entscheidung, wenn ich bei pentax nichts über das verwackeln durch den spiegelmechanismus gelesen hätte.

so schwanke ich nun zwischen 3stelligen nikons und bei pentax der k-7, k-r und k-x.

preislich sind die systeme mittlerweile nah bei einander, so dass dies keine entscheidungshilfe mehr ist.

mein plan ist zunächst mit kit objektiven einzusteigen und nach und nach wieder auf festbrennweiten zu gehen. hier ist pentax deutlich im vorteil.

tja und da wir hier im pentax forum sind, schieben wir die nikon gedanken bei seite und beschäftigen uns mit den pentax bodys und kit objektiven.

meine gedanken hierzu:

k-r: wäre ggf. die cam der wahl, da sie wohl sehr schnell ist und hervorragende bildquali aufweist. allerdings presilich über einer gebrauchten k-7.

k-x: würd grad noch reichen von der geschwindigkeit, aber das mit dem fehlenden fokuspunkt finde ich etwas befremdlich.

k-7: finde ich sehr sexy, wenn da die geschichte mit dem verwackeln nicht wäre.

wie schaut es mit den kit objektiven aus? sind die optisch besser als bei nikon? es gibt da wohl verschiedene, wie gut ist welches?

wie schlimm ist es bei der k7 mit dem verwackeln und haben das die anderen nicht?

wie gut ist welche camera im verfolgungs af? welche ist am ehesten für frontal zurennende hunde geeignet?

Hoffe, ihr könnt mir ein bissel input geben.
 
Nach der einhelligen Forenmeinung müsste es dann die K-r werden, sie hat safox 9 (ohne das +) eine hohe Bildgeschwindigkeit den moderneren Sensor als die K-7 und sollte so deine Randbedingungen erfüllen. Die Standard - Kit Objektive 18-55 II, das 50-200, das 55-300 bieten eine dem Preis mehr als angemessene Leistung und sind als gut zu bezeichnen. Wenn du in DA* Zooms investierst bekommst du auch dort ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Wenn du dich gerne im langen Telebereich bewegst, kommst du eigentlich jenseits der 300mm nur mit Fremdherstellern Sigma (50-500 Bigma), Tamron weiter. Am besten du probierst es aus.

Mein ganz persönlichen Schätzchen sind die limited DA Objektive von 15,21,35,40 und 70mm und das 300/f4 (fehlt noch in meiner Sammlung). Wenn man vom 300 absieht, packt man sich die limited's in seine Jackentasche, und geht mit der Kamera raus und kann dann mit excellenten Optiken fotographieren ohne einen Riese Koffer mitzuschleppen.

Übrigens die üblichen Pessimisten werden sagen, der AF-C ist nicht schnell genug, pentax lohnt nicht da die langen Festbrennweiten jenseits 300 fehlen. Aber ob die in der Lage und Willens sind 4-5000 € in eine solche Optik zu stecken ist eine ganz andere Frage. Bei den Preisen für diese Optiken könnten die Händler eine passenden Body als Rabatt mitliefern. Und für den AF, geh zu einem Fachhändler deines Vertrauens und probier den AF-C und die Bildgeschwindigkeit selber aus.

Wenn es einen Tacken mehr sein darf - in AF-Leistung SAFOX 9+ (wie weit das + nur in LowLight hilft oder auch bei normalen Aufnahmen weis ich nicht), Serienbildgeschwindigkeit und Preis - sollte man die K-5 nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-7 hat für mich das Manko der etwas zu frühen Geburt. Die K-x hat da schon den besseren Sensor, die K-R sowiso. Da die "kleinen" Modelle bei Pentax nur wenig im Preis nachlassen halte ich im Moment die K-R für den "günstigsten" Kauf. Die K-5 spielt gleich in einer ganz anderen Liga (preislich) - ob sich das lohnt?

Carl
 
Das von Dir angesprochene "verwackeln" des K-7 Verschlusses habe ich bei meiner K-7 nie wirklich so gesehen, was wohl aber auch daran liegt, das ich nicht bis in den letzten Pixel auf 1000% Ansicht vergleiche. Nachgewiesen aber soll dieses Verhalten wohl sein wobei es auch da auf die Gewichtsverteilung am Body ankommen soll. Ich würde an deiner stelle einfach mal begrabbeln und vergleichen gehen :)
 
also ratet ihr mir eher zur k-r und damit zum derzeit teuersten modell, obwohl es an robustheit nicht mit der k-7 konkurrieren kann. ok.

was meine vorlieben angeht, so bin ich quasi nie im tele bereich unterwegs, sondern habe meinen schwerpunkt auf weitwinkel. insofern liegt mir das pentax objektiv lineup.
 
also ratet ihr mir eher zur k-r und damit zum derzeit teuersten modell, obwohl es an robustheit nicht mit der k-7 konkurrieren kann. ok.

was meine vorlieben angeht, so bin ich quasi nie im tele bereich unterwegs, sondern habe meinen schwerpunkt auf weitwinkel. insofern liegt mir das pentax objektiv lineup.
Also verstehe mich und meinen Beitrag bitte nicht falsch! Die K-7 ist definitiv eine hervorragende Kamera!!! Und bei den Gebrauchtpreisen bekommt man anderswo nichts besseres denke ich ...
 
Hallo,
nach etlichen Jahren Nikon, habe ich mein DSLR Geraffel vor ein paar Monaten verkauft, da ich nicht mehr schleppen wollte. Irgendwie brauche ich aber einen gescheiten Sucher, so dass ich zurück will.

Hierauf ist noch keiner eingegangen (außer ich habs überlesen). K-x, K-r haben die kleineren Sucher im Vergleich zur K-7, K-5. Nicht schlecht, aber natürlich nicht das, was die Top-Modelle hier bieten.
Vielleicht schreibst Du uns noch etwas über die Motive, die Du hauptsächlich fotografierst, dann könnten wir Dir noch besser helfen. Ist zB ein guter LiveView ein Ausgleich für einen mittelmäßigen Sucher? Kann Dir eine Sucherlupe helfen?

MK
 
K-5 + zwei Limiteds, passt in jede Cargotasche und ist extremst performant.

Ich muss dem Vorposter Recht geben den 100% PentaPrismen Suchen haben bisher nur K5, k7 und 645D. Desweiteren ist die AF-Geschwindigkeit i.d.R. ausreichend, allerdings fährt gerade die K5 erst mit schnellen HSM II Objektiven wirklich zu Höchstleistungen auf.

Wie das neue 18-135 mit den "neuen" DC-Motor ist, darüber gibt es bisher noch recht wenig, soll aber schneller als die "alten" SDMs sein.
 
ok,

also ich nutze ausschließlich das mittlere af feld. und fotografiere im wesentlichen landschaften und details. ich fokussiere nie manuell und brauche keinen liveview. schnelle bildfolge brauche ich dennoch ab und an, wenn es um vögel und hunde geht. hier nutze ich dann ggf. auch mal alle af punkte.

ansonsten fotografiere ich immer mit zeitautomatik, also gebe die blende vor. dabei konfiguriere ich isoautomatik immer bis max 800. mehr habe ich auch bei meinen nikons nie verwendet. blitzen tu ich nie, wenn ich ernsthaft fotografiere.

mir ist es wichtig, dass ich keinen ärger mit fehlfokussierten oder gar dezentrierten objektiven rummachen muss, was leider bei nikon häufig war (auch bei hochwertigen scherben). dazu ist mir knackige schärfe wichtiger als minimalstes rauschen und 1,XX lichtstärke. ich fotografiere in raw und bearbeite mit aperture. ich belichte quasi nie aus und mir reicht eine 1600X1600 ansicht auf meinem eizo.

daher spielt bildquali eine untergeordnete rolle, ebenso wie featuritis.
 
mir ist es wichtig, dass ich keinen ärger mit fehlfokussierten oder gar dezentrierten objektiven rummachen muss, was leider bei nikon häufig war (auch bei hochwertigen scherben).


Oha :D

Das kann Dir jederzeit und bei jedem Hersteller passieren. Auch bei Pentax wird immer wieder über Fehlfokus geschrieben, insbesonders in Verbindung mit Objektiven der Dritthersteller.
Doch auch bei den originalen Objektiven von Pentax kommen Fehler vor.
 
Gebrauchtware vs. Neuware, Äpfel, frische Birnen.

Neupreis K-7 ab 750 Euro
Neupreis K-r ab 600 Euro
Neupreis K-x ab 420 Euro

Lies doch bitte den Eingangspost vom TO Er sucht eine Lösung K-x, K-r neu oder K-7 gebraucht. Somit ist mit deinen Zahlen die Schmerzgrenze für ihn bei ca 600 €. In diesem Budget sucht er die optimale pentax lösung Also es lohnt sich also auch nicht hier die K-5 zur Sprache zu bringen.
 
genau so schaut es aus.

also die 6 B/s der k-r reizen mich schon sehr. werd am we mal versuchen im hiesigen elektromarkt die einzelnen modelle begrabbeln zu können.
 
Lies doch bitte den Eingangspost vom TO Er sucht eine Lösung K-x, K-r neu oder K-7 gebraucht. Somit ist mit deinen Zahlen die Schmerzgrenze für ihn bei ca 600 €. In diesem Budget sucht er die optimale pentax lösung Also es lohnt sich also auch nicht hier die K-5 zur Sprache zu bringen.

Von der K-5 habe ich kein Wort geschrieben.

Und den Hinweis auf Neuware vs. Gebrauchtware muss der TO ja nicht beherzigen, aber zur Kenntnis nehmen sollte er es schon.
 
Von den genannten Kameras kenne ich die K7 und die Kx. Die K7 ist die bei weitem interessantere Kamera, aber bei ihr sind auch die Qualitätsschwankungen am auffälligsten. Erwischst Du eine gute K7, so wird sie das sein, was Du suchst: Extrem gute BQ jpg ooc bis einschl. ISO800, ausreichend guter AF, wenn das Zusammenspiel mit den Objektiven funktioniert. Extrem guter Sucher. Sehr gute Belichtung, sehr guter Weissabgleich.

Der Shutter blur tritt meist zw. 1/100 bis 1/200 auf. Meine erste K7 war so schlecht von der Qualität, dass ich das Phänomen dort gar nicht kennen lernen konnte. Die zweite hatte es zuweilen, aber nur bei dem leichten und kleinen DA70 und auch nur manchmal. Der shutter blur kommt übrigens auch bei der Kx vor, bei der K7 scheint mit einem Firmware-Update Ruhe eingekehrt zu sein. Meine aktuelle K7 hat hier noch keine Probleme gehabt.

Ich hatte dann eine Phase, wo ich meinte, mit der Kx ebenso gut auskommen zu können. Sie hat mir auch ein halbes Jahr gute Bilder gemacht, war letztlich aber nicht die Kamera, die ich suchte: die Bilder gefällig, aber harmlos - auf Gelingen getrimmt, was nicht sehr spannend wirkt. Die K7 hat die erheblich bessere Auflösung, Konturierung, Farbgebung etc.

Ich habe dann eine gebrauchte K7 aus sehr zuverlässiger Quelle erworben und bin nun sehr glücklich damit. Zum ewigen Thema Rauschen: die Kx rauscht auch, für mich unangenehmer als die K7, weil Farbrauschen unter bestimmten Bedingungen ab 640 ISO. Die K7 rauscht zwar mehr, aber ein interessantes Licht- nicht Farbrauschen, Bis ISO 1250 kann man sie gut verwenden, danach kann mit RAW noch einiges machen, ab 3200 ISO ist schluss, da hält die Kx bis einschl. ISO 6400. Aber im Ernst: was will man mit solchen Fotos? Ich habe das zwei, dreimal ausgenutzt, ansonsten halte ich es wie Du: ich gehe ungern über 800 ISO, bei 1250 ist Schluss.

Alles in allem: nimm die K7, wenn Du an eine gute kommen kannst.
 
sooo, war heute im mädchen markt und konnte k-x und k-r begrabbeln. geil! die k-r. k-x war komisch wegen der fehlenden af felder. zwar nutze ich nur das mittlere, aber trotzdem.

die k-r ist sehr schnell und liegt hervorragend in meiner hand. tja, und dann war da die k-5 in der vitrine. somit schwanke ich nun zwischen k-r und k-5.

was mich an der k-5 reizt ist die wetterfestigkeit. ob ich sie brauche steht auf einem anderen blatt. ansonsten sehe ich spontan keine weiteren vorteile bei der k-5. einziges zünglein an der waage könnte sein, dass die k-5 20 raws in folge schafft. bei der k-r konnte ich hierzu leider keine angaben finden.
 
marignac hat alles zur K7 gesagt. Bis auf eines: mit auf dich zulaufenden Hunden wirst du es mit der K7 schwer haben! Dieses Kriterium schränkt die Auswahl auf K-r bzw. K-5 ein.

Ich für meinen Teil habe mich für die K-r entschieden, mit zwei drei Festbrennweiten der Limited-Serie = klein, kompakt, schnell, scharf! Aber nicht gedichtet.

Hervorragende Weitwinkel hier DA-15, DA-21. Das DA-15 ist eines der bestkorrigierten Weitwinkel, superkompakt und scharf. Das DA-21 hat zudem eine Naheinstellgrenze von 20cm ab Sensor = Eignung für Nahaufnahmen. Das DA-40 ist eines der schmalsten Pancake's, zudem sehr scharfe Abbildungsleistung. Das DA-70 rundet mit seinen kompakten Ausmassen den Brennweitenbereich nach oben ab.

Zu bedenken, die K-5 ist gedichtet, nicht aber die Limiteds! Dichtung braucht man m.E. aber nur bei wirklichen Spritzwasser-, bzw. Staub-, Flugsand-Situationen. Ein "wenig" Regen macht auch der K-r nichts, wenn man sie ein wenig schützt. Wenn man die Dichtung braucht, kann man mit den entsprechenden Kit-Objektiven mal anfangen.

Gruß,
H.-W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

so schwanke ich nun zwischen 3stelligen nikons und bei pentax der k-7, k-r und k-x.

Da finde ich, ist aber schon ein großer Unterschied zwischen einer
dreistelligen Nikon und einer K-r, unter anderem von der Haptik.

Ich konnte bisher nur eine weisse K-r ungehindert anfassen.
Neben einer 550D verliert die lackierte K-r im Anfassgefühl.
Da ich mit dem linken Auge durch den Sucher sehe, ist das Rädchen
für mich nicht so gut erreichbar. Da ist das mit dem vorderen Rädchen
bei der EOS besser. Die K-r hat leider keinen Kabelauslöser-Anschluss,
eine Ablendtaste ist aber programierbar. Die EOS hat sowas, selbst
bei den kleinsten Modellen.
Eingentlich unwichtig, aber grafisch fand ich die Pentax Menüs immer
verbesserungswürdig. Samsung zeigte bei der GX10 das es hätte besser
gehen können, aber richtig ist auch, das alle Hersteller am gewohnten
Menübild festhalten.
Da ich mit Sicherheit keine Automatikprogramme verwende, finde ich
auch den verschwendeten Platz dafür im Sucher unnötig.

Und lauter ist eine K-r in Gegensatz zu ihren Mitbewerbern auch,
der AF wie auch das Auslösegeräusch. Genial ist die K-7.


Trotz alledem interessiere ich mich weiter für die K-r, alleine wegen der
Vorteile die hier schon aufgezählt wurden, wobei der Speed nicht dazugehört,
was die Entscheidung aber eben nicht leichter macht.

Gruss, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten