• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bitte um Empfehlung: Gutes Mikro für Naturgeräusche für 7D

Übrigens, kannst Du mal ein Foto mit dem H1 und dem Kätzchen machen?

Spätestens übermorgen werde ich auf jeden Fall auch eines liefern ;)
Video folgt dann wohl.

@Trider: an der Kamera hast Du es aber nicht befestigt wie ich herauslese.

Nachtrag: hier nun die Fotos vom Death Kitten!

Das Kitten sitzt aber ein wenig zu locker finde ich. Aber es hält
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte die bitte um Bilder ging an mich, daher habe ich auch welche gemacht.
Einmal mit dem Windschutz vom Accessorie Kit, einmal ohne und einmal mit dem toten Kätzchen drauf.
Man kann das Kitten über die 70er Jahre Afro Frisur (Schaumstoffwindschutz) stülpen, dann sitzt es fest. Der Ton verschlechtert sich da meines erachtens nicht.
Oder man zieht das Kitten bis nach unten, dann verdeckt es den Rekorder bis etwa zum Rec Knopf.

An der Kamera ist mein H1 nicht befestigt. Ich habe auch noch nicht so viel damit gemacht aber ich würde dann den Ton in der Nähe der Geräuschquelle abnehmen und von etwas entfernter filmen.

Schöne Grüße

Hardy
 
Ich dachte die bitte um Bilder ging an mich, daher habe ich auch welche gemacht.
Ja das tat sie.

Hast Du das Fell über den Popschutz gepackt? Oder direkt drauf?


Wie stellt Ihr euer H1 eigentlich ein?

Ich hab überlegt Automatic und LoCut an aber ich vermute das wird oft zu leise... Also vielleicht 90 und LoCut off ?

Und versuchen den Ton mit dem Kameraton zu synchronisieren (bei flachen Geräuschen eher schwer...) oder H1 direkt in die Kamera stöpseln?

Wie handhabt Ihr das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das tat sie.

Hast Du das Fell über den Popschutz gepackt? Oder direkt drauf?


Wie stellt Ihr euer H1 eigentlich ein?

Ich hab überlegt Automatic und LoCut an aber ich vermute das wird oft zu leise... Also vielleicht 90 und LoCut off ?

Und versuchen den Ton mit dem Kameraton zu synchronisieren (bei flachen Geräuschen eher schwer...) oder H1 direkt in die Kamera stöpseln?

Wie handhabt Ihr das ?

Ja, ich hab das Fell über den Popschutz gezogen, geht aber auch so, sitzt dann nicht ganz so fest.
Automatik bei Lautstärkeschwankungen würde ich lassen da der H1 mit einer Verzögerung von etwa 1 Sek. auf Pegeländerung reagiert. Gut, wahrscheinlich schneller als man selbst aber dann lieber die Lautstärke vorher anpassen. LowCut würde ich immer nehmen da der H1 sehr empfindlich ist.
Wenn sich die Lautstärke nicht doll ändert, kann man ruhig Auto nehmen.

Den H1 an die Cam anschließen ist glaube ich quatsch, der AutoGain der Cam regelt ja dann immernoch wie er will. Bei flachem Pegel klatsche ich hinter der Cam mal laut in die Hände, den Pegelausschlag in der Wellenform sieht man dan im internen und im H1 Ton, dann braucht man die Peaks nur noch untereinander schieben. Ist halt wie eine Klappe.

Schöne Grüße

Hardy
 
Aber zum Syncronisieren wäre es wohl einfacher, vor allem weil man die passende Audiodatei leichter zuordnen kann, muss mir angewöhnen die Dateinummer zu nennen bei der Aufnahme ;)

Wie sind die unterschiede zwischen fell und fell mit pop?

Ja ok Auto lassen dachte ich auch. Aber mir kommt sogar 90 manchmal leise vor ;) vielleicht 95 einstellen, ausser es ist eine sehr ruhige umgebung?!

Ist ja recht rauschfrei das ding.
 
Aber zum Syncronisieren wäre es wohl einfacher, vor allem weil man die passende Audiodatei leichter zuordnen kann, muss mir angewöhnen die Dateinummer zu nennen bei der Aufnahme ;)

Wie sind die unterschiede zwischen fell und fell mit pop?

Ja ok Auto lassen dachte ich auch. Aber mir kommt sogar 90 manchmal leise vor ;) vielleicht 95 einstellen, ausser es ist eine sehr ruhige umgebung?!

Ist ja recht rauschfrei das ding.


Ich würde auch lieber auf das Synchronisieren verzichten. Oder du probierst es mal mit H1 direkt an der Cam, vielleicht bist du ja zufrieden.
Einen Unterschied zwischen Pop und Pop+Fell kann ich nicht erkennen, ist alles halb so wild.

Also ich hab den H1 auf 100% wenn es leise ist. Wenn das Rode dran ist, sowieso. Das Rode ist leider deutlich leiser als das H1 Mic. Normalerweise würde ich das Rode nicht mehr benutzen wenn mir das Stereoklangbild des Rode nicht so gut gefallen würde.

Schöne Grüße

Hardy
 
Syncronisieren verzichten? ? Asyncroner Ton klingt sicher toll haha....

Und das MKE400 ist doch ein Mono-Mikrofon und nicht Stereo?!!
 
Syncronisieren verzichten? ? Asyncroner Ton klingt sicher toll haha....

Und das MKE400 ist doch ein Mono-Mikrofon und nicht Stereo?!!

Da haben wir uns wohl missverstanden. Ich dachte du wolltest den H1 direkt per Kabel an den Line In der Cam anschließen, dann würde der Ton mit dem Video aufgezeichnet und wäre Synchron. Daher der Hinweis mit dem AutoGain der Cam.

Und was meinst du mit dem MKH400? Es war doch die Rede vom Rode Stereo VideoMic, auf dieses beziehe ich mich.

Aber egal, sind wohl beides gute Mikros.
Viel Spaß weiterhin...

Hardy
 
Ach dann war das wer anders mit dem MKE400 sorry :D iss spät geh ja gleich.

Und Syncronisieren ist ebend viel schwerer wenn kein line-in gemacht wird weil die tonspuren total anders aussehen ;) der klang ist halt anders.
 
So, hab mir gestern auch das H1 und das Kitten zugelegt:D

Hab mal die Ohrstöpsel vom iPod drangemacht. War aber richtig schockiert, wie empfindlich das Teil auf Körperschall im Auto-Mode ist :eek:. Wenn man's manuell auspegelt geht's, aber zu viel sollte man nicht mit dem H1 hantieren.

An der Kamera konnte ich es noch nicht probieren (die G1 hat kein Video:mad:)

Zum Synchronisieren: Ganz einfach wie die Kino-Leute, mit einer Klappe (Händeklatschen). Das gibt einen ziemlich spitzen Peek, den man leicht synchronisieren kann (zumindest stell' ich mir das so vor:cool:)
 
Ja mit dem Klatschen ist etwas schwer mit der Kamera in der Hand ;)
Aber mit Gurt werd ich es mal testen, mit Windschutz sollte das Mic das ja mitbekommen.

Was Körperschall angeht.. ja es ist zu hoffen das mal jemand eine Entkoppellte Halterung rausbringt.. für Mikrofone gibt es sowas ja... und in Amiland hab ich auch mal was gesehen wo das H1 rein ginge aber das Modell gibt es natürlich wieder nicht in dem Rückständigen Deutschland.
 
ja es ist zu hoffen das mal jemand eine Entkoppellte Halterung rausbringt.
Ich hatte es ja nur in der Hand getestet und da ist jedes reiben/klopfen am Gehäuse des H1 stark zu hören. Wenn es an der Kamera oder an einem eigenen Stativ montiert ist, müsste man ja nur ein Stück Schaumstoff zwischen H1 un der 1/4"-Montage zur Dämpfung geben. Werd' ich alles noch mit der GH2 ausprobieren müssen:).
 
Ob das reicht.. ich zweifel dran... wie soll das dann aussehen? na am besten mache ich mal ebend ein Thema dafür auf!! :D

Bei meinem Test des H1 fällt mir so einiges negativ auf... gestern z.B. hätte ich wohl besser die Automatische Aussteuerung nutzen sollen... der Ton ist oft total übersteuert weil die Leute über die Lautsprecher so eine Lautstärke haben.... da ist wohl 30 oder weniger angesagt, dabei gehen dann wiederum die Personen der Umgebungg unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit leiserem pegel aufnehmen und später mit nem limiter drüber. ist nicht elegant und audiophil, aber so machen auch die leute in funk und fernsehen :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten