• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bitte um beurteilung eines 100% crops. würdet ihr das objektiv behalten?

Das Bild finde ich gar nicht so schlecht, aber ohne weitere Angaben ist das ganze sinnlos. Die 100% stellen bei einer 7D mit der exterm hohen Pixelanzahl ganze andere Anforderungen als z.B. beir einer 20D oder was auch immer mit Faktoren weniger Pixel.
Falls eine Camera mit dem Objektiv z.B. 50 Mio Pixel hätte wäre die 100% komplett unscharf. Würdest du dann deine Objektive alle wegwerfen?? Die Frage ist IMHO kompletter Quatsch.
 
Hab ich irgendwas überlesen oder fehlen sämtliche Aufnahmedaten, wie
das Bild gemacht wurde und vorallem - mit welchen Objektiv? :confused:

Ja, Du hast etwas Entscheidendes überlesen; min 2 Mal am genau zu sein ;)

btw; ich finde die Herangehensweise des TO gut! Ich finde auch gut, dass sich immer wieder Leute finden, die bereit sind zu helfen. Aber was nützen den Kommentare, die die Fragen des TO nicht tangieren? Wer die Frage sinnlos findet, möge doch bitte seinerseits Fragen stellen oder weiterziehen.

Eine seiner Fragen, die leicht zu beantworten ist und dem TO hilft;
"ist es für euch scharf?"
Nix für ungut, die ist ein Forum und auf dem Button steht "Antworten" und nicht "Kommentieren".

Blöd nur, dass dies meinerseits ja quasi auch ein Kommentar ist :angel:
Aber vlt hilft es ja...

VG Marcus
 
Die Frage ist im Forum "Canon - Objektiv" und da erwarte ich genug Informationen, um eine sinnvolle Antwort geben zu können.
Ohne weitere Angaben ist die Frage genauso sinnvoll wie soll ich ein "TS-E 17 kaufen oder ein 100-400 L". Dazu kann man auch nichts vernünftiges ohne Kontext beitragen.
 
Wer die Frage sinnlos findet, möge doch bitte seinerseits Fragen stellen oder weiterziehen.
Sorry, aber wir sind hier, um uns gegenseitig zu helfen. Und die beste Hilfe bei solchen Fragen ist es, deren Sinnlosigkeit aufzuzeigen, damit solche Fragen zukünftig nicht mehr gestellt werden.

Ob das Bild da oben scharf ist, ist völlig irrelevant für die Frage, ob man das Objektiv behalten solle oder nicht.
* Ich kann mit allen meinen Objektiven scharfe Bilder machen, und trotzdem habe ich mit allen meinen Objektiven auch Ausschuß. Ganz besonders dann, wenn ich sie für etwas nutze, wofür sie nicht gedacht sind.
* Ich habe L-Linsen, "normale" Objektive, und auch ein Superzoom ... und sie besitzen ALLE ihre Daseinsberechtigung.
* den finanziellen Aspekt habe ich schon angesprochen

Wenn das da oben ein 400/2.8 L sein sollte, würde ich es nicht behalten.
Wenn es hingegen ein 18-400 irgdendwas ist, dann ist der Crop schlicht toll :)
 
Hallo,

die Linse bildet scharf ab, die Beleuchtung und der Bildaufbau sollten bei der Beurteilung keine rolle spielen.

Für eine bessere Beurteilung währe aber die Angabe der Kamera nicht unwichtig.


Joe
 
Ja, Du hast etwas Entscheidendes überlesen; min 2 Mal am genau zu sein ;)
....

Sei so nett und zitiere bitte die Passage, die überlesen wurde, in der das Objektiv genannt wurde, bzw. die Cam.... ich kanns ebenfalls einfach nicht finden


im Übrigen ist dem Kommentar von Nighthelper nichts hinzuzufügen.

Oder würde hier irgendjemand ein 400mm Tele, dessen Kaufpreis exakt 9,90 inkl Versandkosten beträgt, mit der oben gezeigt Abbildunsleistung zurückgeben??? Eben, solange man nicht weiss, von was wir hier reden, kann man keine konkrete Aussage über scharf/nicht scharf treffen, es kommt halt einfach immer darauf an.....
 
Ich finde absolut ok was ich auf dem Bild sehe.
Kann natürlich nicht viel darüber sagen, was an dem Bild bearbeitet wurde, aber wenn es ein OOC ist, dann find ich es schon ok.
Wurde ein 2xKonverter benutzt ?
 
ihr habt natürlich recht. ohne das objektiv zu nennen, macht die frage nach dem behalten oder zurückgeben keinen sinn.

das verantwortliche objektiv ist ein sigma 120-400.

wollte halt mal unvoreingenommen hören, was wie ihr die schärfe beutteilen würdet. :)

hier nun nochmal ein bild, wieder jpg, ooc, etwa 2,5 mb

dies habe ich heute nachmittag draussen gemacht, selbe herangehensweise, stativ, spiegelvorauslösung, fernauslöser... und wind. leider etwas sehr böing gewesen heute. 100% crop aus der mitte des bildes.

diesmal habe ich drauf geachtet, dass die belichtungszeit kurz bleibt. dies ist nun bei 1/1000 sekunde gemacht.

 
kannst du das ganze mal mit autofokus oder kontrast-af fotografieren?
ich finde dass der Fokus nicht wirklich auf Tiggers roten Nase sitzt sondern eher auf der Nase des linken unteren Kuscheltiers

an für sich wäre das Objektiv für mich in Ordnung (bis auf die vermutete fehlfokusierung)
wenn das Objektiv neu ist, kann es ja während der Garantie-Zeit doch mal zum justieren


aber: ich fotografiere nur gelegentlich mit höheren Brennweiten
ein Tierfotograf wird da sehr schnell an seine Grenzen kommen

edit: eben den neuen Beitrag des TO gesehen
habe auch das 120-400 und denke, für den Preis macht es nen guten Job
 
Das ist hier auch so ein eisernes Gesetz, kaum wird das Wort "Sigma" genannt, kann man darauf wetten, dass irgendeiner innerhalb von einer Stunde "Fehlfokus" schreit ^^
 
Das ist hier auch so ein eisernes Gesetz, kaum wird das Wort "Sigma" genannt, kann man darauf wetten, dass irgendeiner innerhalb von einer Stunde "Fehlfokus" schreit ^^

Und genau deshalb war es richtig, es erstmal nicht zu nennen. Die Preisklasse wäre für den ein oder anderen hier hilfreich gewesen ;-) damit man es besser beurteilen kann. "Ich finde es scharf" oder "ich finde es nicht scharf" geht ohne diese Angabe GAR NICHT! :rolleyes:

@ SaVMaz; Ich sagte, Du hast etwas Entscheidendes überlesen; Ich sollte Dich bitten, es selber herauszufinden, Du würdest nach 20 Sekunden fündig werden - Du hast überlesen, WARUM er diese Angaben nicht gemacht hat. Ist natürlich eine Vermutung meinerseits und ich kann völlig daneben liegen; aber hättest Du es wahrgenommen, hättest Du nicht gefragt....glaub ich.

Aber das hier hilft ja jetzt nicht - also ich würde das Glas behalten (um Deine Frage zu beantworten, Firefly).

Versuch es mal mit elektronischem Nachschärfen ;-) brauchst Du ja keinem verraten, ist auch nix böses. Ich tu´s auch (alle tun es:cool:). Uups, sorry, Verallgemeinerung ist immer falsch... also fast alle...

Meine Erfahrung mit meinem Sigma ist; seit ich nachschärfe, bin ich mit der Scherbe zufrieden. Und ich glaube Schärfe ist auch ein ganzes Stück weit subjektiv; von anderen Bildern lässt man sich anstiften und wundert sich, warum die eigenen Bilder nicht genau so scharf sind...

Ich bin auch auf die "Schärfe-Falle" reingefallen; ich kümmer mich fast ausschließlich darum. Es hält mich davon ab, inhaltlich interessante Bilder zu machen. ;)

Ein Fokustest auf Front/Backfokus kann ja nicht schaden ;-). Weist Du, wie man den macht?

VG Marcus
 
Das ist hier auch so ein eisernes Gesetz, kaum wird das Wort "Sigma" genannt, kann man darauf wetten, dass irgendeiner innerhalb von einer Stunde "Fehlfokus" schreit ^^

hey, als ich meinen Beitrag anfieng zu schreiben, stand das Sigma 120-400 noch nicht im Raum

erst nach dem Absenden habe ich den Beitrag gesehen und somit editiert
 
@ SaVMaz; Ich sagte, Du hast etwas Entscheidendes überlesen; Ich sollte Dich bitten, es selber herauszufinden, Du würdest nach 20 Sekunden fündig werden - Du hast überlesen, WARUM er diese Angaben nicht gemacht hat. Ist natürlich eine Vermutung meinerseits und ich kann völlig daneben liegen; aber hättest Du es wahrgenommen, hättest Du nicht gefragt....glaub ich.

Alles klar, klassischer Fall von aneinander vorbei geschrieben :lol: ich hatte so interpretiert, dass du irgendwo eine Info über das Objektiv hattest, das warum hatte ich eh gelesen, aber egal.

Vor allem das zweite Bild finde ich doch sehr ok (für dass, dass es eben kann xxxx€ Canon-L ist!) Eben deshalb, wäre das jetzt das 400 2.8 IS L um 7500€, dann wäre es ernüchternd, in Relation finde ich es sehr gut.

btw wurde letztens von Schwiegervaters Super-Billig-Sigma-Tele (70-300 mit NP um die 200) überrascht, ich muss sagen, wenn man die Bilder ordentlich aus RAW entwickelt und schärft, dann ist das ganz ok für den Hausgebrauch, vor allem bei Normalansicht und nicht 100% ;) - mit dem Hersteller habe ich nur ein anderes Problem (kein Fokusproblem), was hier zu sehr OT wäre....
 
Fehlfokus, schade zu spät die Stunde ist gerade um :rolleyes:

TO, Spass beiseite das erste Bild ist brauchbar, das zweite grausam, beide Aussagen in Bezug auf die Variante Testbild, da das erste zwar scharf, aber nicht wirklich aussagekräftig ist und das zweite beinhaltet so viele Details bzw. Grashalme etc., dass ich es nicht wirklich schaffe einen Schärfepunkt zu finden.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur empfehlen das Objektiv bei seiner eigentlichen Anwendung, für das du es gekauft hast, zu testen. Meine ersten Bilder mit meinem 50-500er im Garten waren sehr viel versprechend, kurze Entfernung, rel. gute Bedingungen. Bei ersten echten Praxiseinsatz kamen fast nur katastrophale Ergebnisse raus, die sich bei genauem hinsehen allerdings schnell erklären ließen, meistens die Belichtungszeit zu lang. Bei den folgenden Einsätzen habe ich besser darauf geachtet, ein Einbeinstativ verwendet und schon kamen bessere Ergebnisse heraus. Sollte es trotz allem nicht zu vernünftigen Ergebnissen führen, dann ziehe in der Tat einen Fehlfokus in Betracht und teste das Objektiv auf diesen, allerdings unter "realen" Bedingungen d.h. so wie du das Objektiv einsetzen willst.
 
Alles klar, klassischer Fall von aneinander vorbei geschrieben :lol: ich hatte so interpretiert, dass du irgendwo eine Info über das Objektiv hattest, das warum hatte ich eh gelesen, aber egal.
:top:

... ich muss sagen, wenn man die Bilder ordentlich aus RAW entwickelt und schärft, dann ist das ganz ok für den Hausgebrauch, vor allem bei Normalansicht und nicht 100% ;) ....

Ich bin Dir dankbar, dass Du das mit dem Nachschärfen ansprichst. (Hab manchmal das Gefühl, das es tabu ist?!?) Und das mit den 100% :top:

VG Marcus
 
vielen dank für eure zahlreichen antworten. auch wenn einige, teils gar nicht unberechtigt, beanstanden, dass ohne preiskategorie oder namen des objektives, nicht alle gestellten fragen beantwortet werden können.

ich hatte den namen allerdings erstmal aus gutem grund weg gelassen. ich wollte einfach mal hören, ob euch die schärfe ausreichen würde oder ob ihr das objektiv wechseln würdet. das natürlich unabhängig vom preis. letzlich würde mir das als aussage übermitteln:

a) es gibt objektive, mit denen geht mehr oder,

b) du hast da ein objektiv das bei 400 mm gute ergebnisse liefert und selbst wenn es besser geht, dann nur minimal und der aufwand lohnt nicht.

das waren die beiden aussagen, von denen ich etwas hören wollte.

nun ist aber der verdächtige benannt und jeder weiß, um was es geht.
zum thema fehlfokus habe ich eben nochmal eine paar aufnahmen gemacht. hier eine, die stellvertretend für alle steht:



ist ein jpg und zeigt von oben bis unten das gesammte bild. mittels autofokus wurde auf die 15 scharf gestelllt. nicht nachgeschärft oder sonnstiges, nur aufgehellt.
entfernung zwischen lineal und objektiv etwa 2 meter, um den schärfebereich klein zu halten.
das lineal stand etwa im 40 grad winkel. da ich mir selbst behelfen musste, da keine entsprechende vorrichtung da ist, kann ich natürlich nich grad genau ausmessen.. ich vermute aber mal, das bild zeigt, dass dies auch garnicht nötig ist. oder vergesse ich hierbei was?

was meint ihr nun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten