Fotografiere doch bis zu Weihnachten mit folgenden Einstellungen:
- Av-Modus
- Kleinstmögliche Blendenzahl (also damit möglichst viel Licht durchkommt)
- ISO 800, wann immer die Sonne nicht scheint und ISO 400, wenn es sonnig ist, vielleicht ISO 200 wenn es weit und breit nicht schattig ist und das Licht intensiv ist. Nicht über ISO 800 hinausgehen, das ist bei der 450D nicht brauchbar.
- Bildstabilisator angeschaltet
- Nur der mittlere Fokuspunkt aktiv
Mit diesen Einstellungen wird deine 450D in jeder Situation eine so kurze Verschlusszeit wählen, dass verschwommene Fotos eigentlich nicht möglich sein sollten.
Sowohl eine neue Kamera als auch lichtstärkere Objektive wären hilfreich, aber vielleicht bleibst du bei deiner derzeitigen Ausrüstung. Bei einem Budget von 1000 Euro wird es schwer, gleich einen Kamerabody der neuesten Generation und noch zwei Objektive unterzubringen.
Du könntest eine 100D oder 700D nehmen, dann bleibt noch genug übrig für ein neues oder zwei gebrauchte Objektive. Ich wüsste allerdings nicht, welche. Denn ein lichtstärkeres Tele als dein bisheriges wird schwer und groß und teuer sein, und bei Weitwinkel hast du ja schon ein gutes 18-55mm, da gäbe es nur das Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM, das ist halt ein wenig lichtstärker, kostet aber sehr viel und ist eher schwer, das kann ich beim vorhanden 18-55mm nicht empfehlen (und auch generell bei eingeschränktem Budget macht das neueste 18-55mm schon sehr gute Fotos, sodass das 17-55mm durch den hohen Preis eher unattraktiv ist).
Du könntest aber ein sehr lichtstarkes gebrauchtes (gibt es neu nicht mehr) Canon EF 35mm 2.0 nehmen. Der Vorteil ist, dass es günstig ist, der Nachteil ist, dass es keinen Bildstabilisator hat. Und vielleicht passt dir die Brennweite nicht. Alternativ wäre das etwas lichtschwächere Canon EF-S 24mm 2.8, wenn dir diese Brennweite eher zusagt.
Und für Tele.. das Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM wäre wohl von der Lichstärke her die einzige großartige Verbesserung und das ist schwer, groß und teuer, also eigentlich für dich vollkommen irrelevant und das würde ich freiwillig auch keine Stunde lang herumtragen wollen, wenn es sich vermeiden lässt.
So komme ich zu dem Schluss, dass du am besten erstmal alles so belässt, wie es ist und schaust, dass du mit dem bestehenden Equipment gute Fotos machst. Weil alle deutlichen Verbesserungen zu den bestehenden Objektiven sind vor allem teuer, und meistens auch nicht sehr leicht, weil halt das Glas einfach viel wiegt und viel davon benötigt wird.
Mir fällt noch eine letzte Sache ein: Du könntest dir ein Body mit halbwegs hoher Auflösung, also 24MP+ holen, zB die neueste 80D und fehlende Brennweite durch Zuschneidung des Fotos auf den gewünschten Ausschnitt ausgleichen. Das Foto wird aber anders aussehen, das müsstest du wohl ausprobieren. Sitzt der Fokus richtig, lässt sich aber in so hoch aufgelöste Fotos schon ordentlich reinzoomen.