ron160388
Themenersteller
Ich habe noch nicht viel Ahnung von digitalen Spiegelreflexkameras und bin gerade fleissig am durchlesen verschiedener Hilfen und Erklärungen, falls also jemand eine Seite kennt wo ich mir ein globales Wissen aneignen kann wre ich sehr dankbar...
Ich möchte mir eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen und weiss auch schon genau was ich damit machen möchte, jedoch weiss ich nicht auf was ich achten muss...
Ich würde die Kamera hauptächlech für Landschaftsfotos nutzen.
Da ich noch nie eine digitale Spiegelreflex nutzte, nur digitale Kompaktkameras, zähle ich mal einfach auf was ich mir von der Kamera erwarten würde:
- die Sonne soll nicht als schwarzer Fleck dargestellt werden
- bei Aufnahmen der Sonne sollte der Kontrast gut sein, nicht dass der Himmel
sehr hell und der Boden dunkel ist, sollte so naturgetreu wie möglich sein.
- da ich die Kamera beim Wandern des öfteren nicht auf ein Stativ stellen kann sollte der Verwacklungseffet nicht zu gross sein.
- die Kamera sollte ausserdem Nachtaufnahmen machen können von Städten (ist dies ohne Stativ möglich?)
- Aufnahmen von Mond+Sternen sollten möglich sein
- Fotos von zb. einem Baum um den Vögel fliegen, bei meiner kompakten sieht man die Vögel nicht einmal mehr...
Dies ist jetzt bloß ein Vergleich mit meiner Kompaktkamera, welche dies alles nicht schafft. Zumal bei Aufnhamen in der Nacht sieht man höchstens die hellsten Lichter. Der Mond ist verschwommen und die Sterne sieht man erst garnicht. Welche Objektive würde ich dafir benötigen?
Die Kamera selbst sollte oben genannte Funktionen haben, ausserdem falls dies existiert eine Panoramafunktion?
Sie sollte das Bild womöglich minimalst verändern, da ich das Bild später selbst in CS2 bearbeiten möchte um das beste herauszuholen.
Wichtig ist also dass die Kamera bei großen Kontrasten nicht das eine zu dunkel an das andere zu hell macht (was wenn ich das richtig verstanden habe nicht möglich ist wenn man das Bild in RAW aufnimmt, da man dies alles selbst am PC bestimmt....)
Ausserdem sollte sie auch wenn man kein Stativ benutzt nicht zuviel verwackeln...
Bräuchte man bei Landschaftsaufnahmen nicht auch eine große MP-Zahl, somit könnte ich mir am PC zb bei Stadtaufnahmen die einzelen Gebäude näher ranzoomen...
Ach ja, die Bilder sollen hauptsächlich am Pc bzw Beamer betrachtet werden.
Tut mir Leid dass ich so viele Fragen stelle, denn ich habe überhaupt keine Ahnung von digitalen Spiegelreflexkameras, habe bis jetzt nur Erfahrung mit "nicht-digitalen" Spiegelreflexkameras...
Danke im voraus für die Hilfe
Ich möchte mir eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen und weiss auch schon genau was ich damit machen möchte, jedoch weiss ich nicht auf was ich achten muss...
Ich würde die Kamera hauptächlech für Landschaftsfotos nutzen.
Da ich noch nie eine digitale Spiegelreflex nutzte, nur digitale Kompaktkameras, zähle ich mal einfach auf was ich mir von der Kamera erwarten würde:
- die Sonne soll nicht als schwarzer Fleck dargestellt werden
- bei Aufnahmen der Sonne sollte der Kontrast gut sein, nicht dass der Himmel
sehr hell und der Boden dunkel ist, sollte so naturgetreu wie möglich sein.
- da ich die Kamera beim Wandern des öfteren nicht auf ein Stativ stellen kann sollte der Verwacklungseffet nicht zu gross sein.
- die Kamera sollte ausserdem Nachtaufnahmen machen können von Städten (ist dies ohne Stativ möglich?)
- Aufnahmen von Mond+Sternen sollten möglich sein
- Fotos von zb. einem Baum um den Vögel fliegen, bei meiner kompakten sieht man die Vögel nicht einmal mehr...

Dies ist jetzt bloß ein Vergleich mit meiner Kompaktkamera, welche dies alles nicht schafft. Zumal bei Aufnhamen in der Nacht sieht man höchstens die hellsten Lichter. Der Mond ist verschwommen und die Sterne sieht man erst garnicht. Welche Objektive würde ich dafir benötigen?
Die Kamera selbst sollte oben genannte Funktionen haben, ausserdem falls dies existiert eine Panoramafunktion?
Sie sollte das Bild womöglich minimalst verändern, da ich das Bild später selbst in CS2 bearbeiten möchte um das beste herauszuholen.
Wichtig ist also dass die Kamera bei großen Kontrasten nicht das eine zu dunkel an das andere zu hell macht (was wenn ich das richtig verstanden habe nicht möglich ist wenn man das Bild in RAW aufnimmt, da man dies alles selbst am PC bestimmt....)
Ausserdem sollte sie auch wenn man kein Stativ benutzt nicht zuviel verwackeln...
Bräuchte man bei Landschaftsaufnahmen nicht auch eine große MP-Zahl, somit könnte ich mir am PC zb bei Stadtaufnahmen die einzelen Gebäude näher ranzoomen...
Ach ja, die Bilder sollen hauptsächlich am Pc bzw Beamer betrachtet werden.
Tut mir Leid dass ich so viele Fragen stelle, denn ich habe überhaupt keine Ahnung von digitalen Spiegelreflexkameras, habe bis jetzt nur Erfahrung mit "nicht-digitalen" Spiegelreflexkameras...
Danke im voraus für die Hilfe