• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

:-( bin am verzweifeln ! Standardzoom f. 40D

Das Tamron sein grösster Nachteil ist der laute AF, also mich hat das sehr oft genervt, vor allem wenn man im Familienkreise sitzt und man stellt scharf und alles schaut nach einem:grumble:

Das 24-105 ist für den Alltag in der Familie oder ähnliches einfach ein toller Brennweitenbereich mit guter Bildqualität. Für sehr gute Bildqualität würde ich FBs verwenden, was ich dann auch mache. Vor allem wundere ich mich wieviele den Unterschied zwischen 17-24mm so dtl. vermissen. Wenn das der Fall wäre würde ich mir lieber ein gutes UWW kaufen. Aber es muss jeder selber wissen was für eine Brennweite er benötigt.

Jonn
 
Die 7mm Brennweitendifferenz sind am crop ca 11mm, wer den Unterschied gerade im WW-Bereich nicht merkt sollte mal dringend auf grünen Star untersucht werden. :ugly:

24 oder 35mm sind ne Ansage oder?
 
Ich hab an der 40d ein 17-40 L und muss sagen dass ich eben dieses perfekt finde. Vor allem die Verarbeitungsqualität und die Tatsache das die 40d mit 17-40er auf mich beinahe schon unzerstörbar wirkt beindrucken mich immer wieder. Außerdem empfinde ich den nicht wirklich ausfahrenden Tubus als genial.

gruß
Dave
 
17-55 2.8 IS USM wennu viel Geld ausgeben willst
17-50 2.8 Tamron wenn du den IS nicht brauchst.

Zum Tamron - hab es selbst daher kein "Gelaber":

AF:
Kann von der Trefferquote und Schnelligkeit mit meinem 85 1.8 mithalten. Quasi kein Ausschuss.

Lautstärke:
Ja er ist etwas lauter - aber mein AF muss nicht leise sein, er muss funktionieren. USM hätte ich lieber aber nicht für den 3-fachen Preis.

Staubproblem:
Wie schon jemand geschrieben hat - Staubproblem haben viele 17-55 2.8 IS USM-User angemangelt - jedoch keine 17-50 Tamron-User. Sowas hab ich noch nie gelesen. Beim Suppenzoom könnte durch die große Tubusweite beim großen Zoombereich natürlich eher staub reinkommen - ist nicht wirklich zu vergleichen.

Optisch:
Also ich hab ein von anfang an "perfektes" erwischt - Wenn ich versuche mit einem 17-50 auf 50mm ein Bild meines ebenso sehr guten 85 1.8 zu "imitieren" auf jeweils 2.8 dann muss ich schon extremes Pixelsuchen anstreben um einen Unterschied festzustellen (Von der Perspektive abgesehen). Es ist ein wirklich geiles Objektiv.

Eindeutiger Canonvorteil : IS
Aber die Frage die du dir stellen musst ist eben, ob du statt 330 ~900€ ausgeben möchtest nur für einen leisen AF und IS und evtl. ein Staubproblem.

Zu den anderen Linsen :

Alles geile Linsen, aber mir wären sie am Crop auch zu lang unten herum. Standartzoom soll bei mir ein Grundweitwinkel (24mm real) bis zum leichten tele (70 real) abdecken und das habe ich somit. An der 5D würde ich zum 24-70 2.8 L greifen, oder zum Tamron 28-70, am Crop wäre für mich definitiv das Tamron 17-50 die 1. Wahl - das Canon die 1. Wahl wenn ich STaubproblem ausschließen könnte und zuviel Geld hätte.
 
Die 7mm Brennweitendifferenz sind am crop ca 11mm, wer den Unterschied gerade im WW-Bereich nicht merkt sollte mal dringend auf grünen Star untersucht werden. :ugly:

24 oder 35mm sind ne Ansage oder?

Klar ist das eine Ansage, aber die Frage ist braucht man diese Brennweite für die Bilder wirklich? Feininger hat in seine Einführung in die Fotographie geschrieben, dass man den häufigen Einsatz vom WW hinterfragen soll, weniger ist oft mehr. Aber das wird wahrscheinlich OT.

Jonn
 
Ob man das braucht oder nicht bleibt jedem und seiner Art zu fotografieren überlassen, in der Tat.
Da ein Standardzoom gesucht ist, am KB-Format war und ist das immer noch 28/24 - 70irgendwas. Rechne das auf Crop um und schau wo du landest.
 
Hi!
Eindeutiger Canonvorteil : IS
Aber die Frage die du dir stellen musst ist eben, ob du statt 330 ~900€ ausgeben möchtest nur für einen leisen AF und IS und evtl. ein Staubproblem.
Hast Du bis 50mm wirklich jemals nen IS vermisst? Ich nicht und es ist mir ein Rätsel, warum man dafür in dem Brennweitenbereich Geld ausgeben sollte.
bei 200mm ist das natürlich ein anderer Schnack...


Marc.
 
Wenn du das Geld locker hast dann das 17-55 F2.8 IS, was besseres gibts für die 40D als Immerdrauf nicht!

Ne günstige Alternative wäre das Tamron, was nahezu gleichauf mit der optischen Qualität liegt, jedoch halt diene Nahcteile hat (wie hier shcon genannt).

16-35 wäre mir zu wenig Zoombereich ... und viel zu teuer, nur wirklich was für VF in meinen Augen.

17-40 (eine alternative), zwar nur F4.0 aber auch gute optische Leistung, jedoch auch nicht wirklich viel Brennweite.

24-70er als Immerdrauf an ner Crop würde ich generell meiden, da diese zu wenig WW haben. Aber es kommt halt auf die eigenen Bedüfnisse an, wenn es dir reicht hast nat. obenrum wesentlich mehr.

24-105: siehe 24-70 ...
 
@skuromis

Jein.
Normalerweise vermiss ich IS bei 17-50mm nicht. schaden tut er jedoch auch nicht, aber ich habe mich ja auch ganz bewusst für das Tamron und gegen das Canon entschieden, da ich bei 17-50 für einen IS und leiseren aber nicht besseren AF keine Preisverdreifachung in kauf nehme - das ist einfach lächerlich.
 
Wenn du mit etwas Staub und dem 3fachen Mehrpreis leben kannst, dafür aber einen IS brauchst: 17-55/2,8 IS
Wenn du mit dem etwas lauteren AF leben kannst: Das Tamron! In Sachen Bildqualität gegen die beiden sich nicht wirklich viel und sind beide dem 17-40/4 am Crop klar überlegen.

Deine Rückschlüsse auf alle Tamronlinse auf Grund eines miesen Suppenzooms liest sich für mich sehr nach trollerei...
Was hältst du von der Aussage: "Das Canon EF 28-90mm 1:4-5.6 liefert absolut matschige Bilder - das 135/2,0 L ist daher eine absolute Schrottlinse, da Canon sicherlich die selben Materialien verwendet!" :ugly:
 
AW: :-( bin am verzweifel !

Welchen Sinn macht ein IS an einem starken WW ? Ich glaube eher an ein 24-70/2.8 IS als Non-EFS-Alternative zum superben 17-55/2.8 ....

Martin

In lichtschwachen Situationen wo man kein Stativ nutzen kann oder möchte zb;)

Wobei ich mich immer noch nicht zwischen dem Canon 17-55 und dem 24-105 entscheiden kann.:grumble::grumble::grumble:
War mit meinem Tamron immer super zufrieden,geiles Teil und Knackscharf,nur fehlte mir manchmal doch der IS.

Auf der einen Seite finde ich die 2,8er Blende super und der IS würde da noch etwas mehr bringen,auf der anderen Seite wär die etwas größere Brennweite auch Interessant,so wär man mit einem Objektiv etwas flexibler:grumble:
Auf der anderen Seite ist die Blende ja durch nichts zu ersetzen.
Nur bin ich mir jetzt nicht so recht sicher ob ich mit Blende 4 dauerhaft Glücklich werden würde.:(:rolleyes:

Ich weis das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann:mad::)
Ich fotografiere eigentlich so gut wie alles,deshalb wird da eine konkrete Aussage auch schwer werden!
Also von Auto´s,Mopped´s,Menschen angefangen über Landschaften und Architektur.
Meine restlichen Objektive sieht man ja in der Sig.
HILFE!!!:)



Ps.
gibt es eine kleine Freesoftware wo man sofort die exif Daten sieht,wenn man auf das Foto klickt?
Nutze seit ein paar Tagen IrfanView. ( oder kann man das da einstellen )
So könnte ich ja vielleicht heraus bekommen,was ich am meisten so ablichte,bzw. wie!
PPS:


@ adnelas.
Hoffe es ist ok,wenn ich das hier poste?
Wenn nicht,mach ich extra nen neuen fred auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: :-( bin am verzweifel !

Ps.
gibt es eine kleine Freesoftware wo man sofort die exif Daten sieht,wenn man auf das Foto klickt?
Nutze seit ein paar Tagen IrfanView. ( oder kann man das da einstellen )
So könnte ich ja vielleicht heraus bekommen,was ich am meisten so ablichte,bzw. wie!

In Irfan einfach in der Bildansicht "e" auf deiner Tastatur tippen :)

Außerdem gibts auch Programme zum Auswerten größerer Bildmengen: Z. B. http://www.amarra.de/exif.htm Mit dieser Freeware kann man eine Statistik erstellen (prozentualer Anteil bestimmter Brennweiten).
Ich selbst nutze dafür Thumbsplus (keine Freeware), damit kann man individuelle Suchabfragen definieren.
Gruß, leicanik
 
Zäumen wir mal das Pferd von vorne auf, d.h. nach den Motiven:

am liebsten habe ich super scharfe und helle port. wie auch blumen oder tiere.

Du fragst zwar explizit nach einem Zoom, aber gemessen an diesen Anforderungen sind alle genannten nicht wirklich ideal. Am ehesten noch das Tamron mit 2.8 am langen Ende und einer ganz netten Nahgrenze (Blumen).

Mir fallen dazu eher Festbrennweiten ein, eines der 50er oder das 1.8/85. Auch mit einem Makro wie dem EF-S 2.8/60 liesse sich da schon so einiges anfangen ...

Gruss Tinu
 
AW: :-( bin am verzweifel !

In Irfan einfach in der Bildansicht "e" auf deiner Tastatur tippen :)

Außerdem gibts auch Programme zum Auswerten größerer Bildmengen: Z. B. http://www.amarra.de/exif.htm Mit dieser Freeware kann man eine Statistik erstellen (prozentualer Anteil bestimmter Brennweiten).
Ich selbst nutze dafür Thumbsplus (keine Freeware), damit kann man individuelle Suchabfragen definieren.
Gruß, leicanik

Dank dir,werde das gleich mal testen:)

*Edit*
Exif Viewer,genau das was ich gesucht habe:D THX
 
Zuletzt bearbeitet:
So,nach reiflicher Überlegung bzw. Auswertung aller Fotos,wird es bei mir doch das Canon 17-55:)
Ich hab dann doch lieber Lichtstärke + IS als nur nen IS mit etwas mehr Brennweite:rolleyes:
 
canon 17-55 2.8 is usm
canon 16-35 2.8 L usm
canon 24-70 2.8 L usm
canon 24-105 4.0 L is usm

Wenn Du nicht planst auf Vollformat umzusteigen sollte die Entscheidung klar sein. ;) No.1

also mir wurde auch schon mal das tamron 17-50 2.8 öfters vorgeschlagen aber die qualität und der sich grauenhaft AF wie auch die staubanfälligkeit vergraueln mir dieses objektiv. habe selber das tamron 18-200 und hatte ständig probleme mit dem af und staub sowieso. deshalb NEIN.

Ich hab mal eine Frage wo genau hast Du mit dem Staub ein Problem ?
 
es geht um

canon 17-55 2.8 is usm
canon 16-35 2.8 L usm
canon 24-70 2.8 L usm
canon 24-105 4.0 L is usm

also mir wurde auch schon mal das tamron 17-50 2.8 öfters vorgeschlagen aber die qualität und der sich grauenhaft AF wie auch die staubanfälligkeit vergraueln mir dieses objektiv.

Die Stärken:

Canon 17-55mm: leise, lichtstark und IS
Canon 17-40mm: leise, farbstark und Gegenlichtresistent
Canon 16-35mm: ... das teuerste in der Reihe
Tamron 17-50mm: preiswert, aber lauter AF

Das ist doch eine breite Palette an Auswahl?! Du musst nur wissen, was für dich wichtig ist. Für Landschaften ist das 17-55 nicht optimal. Das 17-40 wäre für den ständigen Einsatz bei Kunstlicht nicht lichtstark genug. Das 17-50 von Tamron ist für unauffälliges Fotografieren in der Kirche oder im Klassikkonzert unmöglich anwendbar. Das 16-35mm schont den Geldbeutel am wenigsten.

Standard-Objektive mit Beginn bei 24mm kann ich am 1,6er-Crop nicht empfehlen. Es fehlt jeglicher Weitwinkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten