• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:-( bin am verzweifeln ! Standardzoom f. 40D

Gibts irgendwelche großen Argumente, die gegen das Sigma sprechen?

Ja, das Tamron 17-50 ;)
Nee, im Ernst, das Sigma ist sicher o.k., aber nicht wirklich so lichtstark wie es auf den ersten Blick erscheint (2,8-4,5 !) . Dann würde ich gleich das Sigma 18-125 OS in Erwägung ziehen. Oder eben wirklich das Tamron wegen der Lichtstärke und Abbildungsleitung (und mit dem "Krach" halt leben).
 
Ich hab alle drei,

a) das Tamron 17-50
b) das Canon 24-105
c) den Einzylinder (der keinen Krach, sondern Musik macht) :D

Zum Geräusch: Am liebsten hör ich c :ugly:,
a stört mich nur kurz, wenn ich vorher b dran hatte.

Seit ich es besitze, hat b als mein Immerdrauf a abgelöst, ich nutze das Tamron aber nach wie vor gern bei beengten Platzverhältnissen.
Der hier sehr häufig geäußerten Meinung, dass b nur was für FF-Kamaras ist, würde ich vehement widersprechen! Das Ding hat imho nur auf die 40D gewartet!
Klar ist es ein Kompromiss, unten etwas zu lang, oben etwas zu kurz, aber genial für den Einsatz in Kombination mit c, weil ich für Fotos "aus dem Sattel" (sogar mit Handschuhen, wenns mal schnell gehen muss) einen sehr schönen Einsatzbereich habe, da ist mir das Tamron eindeutig zu kurz, zu klein und nicht robust genug.
Auch für den Einsatz bei Veranstaltungen im Freien oder in größeren Räumen, wenn ich den Leuten nicht zu sehr auf die Pelle rücken will oder kann, ist das Objektiv für mich optimal.
Ausserdem empfinde ich die Kombination als genial ausbalanciert, liegt mir in der Hand wie angewachsen, beim Tamron hab ich manchmal das Gefühl, der Body kippt nach hinten weg.

Martin
 
Ihr habt schon gesehen, daß ich das Tamron auch empfohlen und "Krach" in Anführungsstrichen geschrieben habe, oder? ;)
Gruß, leicanik
 
@ adnelas

Eine der Grundsatzfragen hier ist: Wie weitwinkelig soll es sein? Wenn Du hier viel von Deiner Tochter sprichst und weiter oben auch mal von Nahaufnahmen/Blumen, dann geht das für mich in Richtung des 24-70. Na klar ist es groß - aber wie man es "zu groß als Immerdrauf" finden kann, ist mir unklar. Ganz im Gegenteil, das Ding am Body ist eine richtige Linse - mir macht das Objektiv eindeutig mehr Spaß als das 17-40, welches ich auch besitze. Aber ist halt so Geschmacksache, ob man mehr >40mm oder <24mm unterwegs ist. Bei mir war es seinerzeit so, dass meine Digiknipse bereits auf so etwas wie 24-70 unterwegs war, und ich mit einem ersten 18-50 (ich meine von Sigma) nicht klar kam (wollte immer weiter drehen als die 50mm). Mein Immerdrauf ist nun das 24-70.

Für die von Dir auch angesprochenen Familienfeierlichkeiten könnten 24mm aber zu lang sein. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Übersichtsfotos von Festen mit kleiner Brennweite ja mal ganz nett sind, aber eigentlich will man doch näher an die Leute ran und in deren Gesichter gucken. Das geht dann auch mit Weitwinkel. Aber viele gucken doch komisch, wenn man mit der Linse deren Nase anstupst.

Das 24-105 hat IS und etwas mehr Tele. Wenn nur nicht die eine Blendenstufe fehlen würde. Ich kann Dir gar nicht mal sagen, ob ich die 1 Blende mehr (ist ja auch bei meinem 24-70 vs. 17-40 so) auch wirklich ausschöpfe. Aber rein psychologisch würde ich der Blende den Vorzug vor IS geben.


hi casacki ...so denke ich auch, also das 24-70 finde ich auch klasse da ich sowieso noch eine uww hollen möchte brauch ich nicht wirklich die 17mm aber wenn sie dran wären, wäre es natürlicher etwas universeler,,,,,ja und das 24-105 wäre mein wunsch, sei da die 2,8 blend.
 
Wie man halt permanent übertreibt. Krach macht ein schlecht laufender Einzylinder, das Ding surrt halt.

ne man übertreibt nicht, es sind tatsachen die hier keiner untertreibt. ..probier doch mal eine schlafende person zu knippsen, geh aber erstmal in deckung. :evil:
scherz bei seite es ist halt nicht um sonst billig.
 
Jo, ca. 3k Bilder von kids ab 2 Wochen alt bis 4 Jahre und geweckt hab ich noch keins mit dem Ding.
Die haben entweder n tiefen Schlaf oder es ist nicht so laut wie mancher hier meint.
Kann man sich nun aussuchen. Das Klackern vom Verschluss ist um Längen lauter.
 
Also ich kann nur sagen, dass der Fokus laut war. Nicht unangenehm, aber um damit Personen zu "überraschen" definitiv zu laut. Für mich neben den Schärfeproblemen, die man 3 mal repariert haben will der Verkaufsgrund. :angel:
 
Naja, Menschen sind auf bestimmte Geräusche auch unterschiedlich empfindlich: Ich habe mir schon Schnappschüsse versaut, weil jemand auf das Fiepen des IS vom 18-55 IS reagiert hat, welches ich selbst fast nicht wahrnehme. Und klar ist der Verschluß noch lauter als der AF-Motor (zumindest bei Canon, bei Nikon-Verschlüssen ist das schon anders :evil:), aber wenn man den hört, ist das Bild schon im Kasten, das ist halt auch ein Unterschied.
Gruß, leicanik
 
ja aber bevor man zum verschlussgeräusch kommt, kommt ja erstmal das BZZZZZZZZZBZZZZZZZZZZZZBZZZZZZZZBZZZZZZZZBZZZZZBZZZZZBZZZBZZZBZBZ und dann das klick,klack. :evil:
 
ich hatte mal das tamron 90 f2,8 makro ... ausgepackt, af gehört ... eingepackt ... niemals! mein canon 100 f2,8 makro mit USM ist eine wohltat!

gerade bei Makro ist mir der AF wirklich wurst. Bei 1:1 fokussier ich wirklich nur manuell. Gut, das EF-S 60 hat am Crop schon spaß gemacht. Wirklich stören tut mir am Tamron Makro aber nur das sehr minderwertig wirkende Gehäuse. Das 17-50 fand ich da wesentlich ansprechender.

Für den Threadsteller wäre wichtig zu entscheiden ob er die 17-24mm braucht. Falls ja würde ich nach dem Geldbeutel entscheiden. Sonst würde ich sparen auf das 24-105.

Eine alternative wäre für die Tochter eine 50er oder 35 Brennweite, da gibts ja jeweils was günstiges mit Topleistung.

Ich fand das Tamron immer Top an der 400D. Aber dann wurden es doch Festbrennweiten und ein UWW. An der 5D reicht mir das 20er. Ich bin kein Freund von Zooms ;)
 
ja aber bevor man zum verschlussgeräusch kommt, kommt ja erstmal das BZZZZZZZZZBZZZZZZZZZZZZBZZZZZZZZBZZZZZZZZBZZZZZBZZZZZBZZZBZZZBZBZ und dann das klick,klack. :evil:

Ja genau das meine ich doch. Das Verschlußgeräusch ist zwar lauter, aber da hat man das Bild wenigstens, das Zoomgeräusch kann einem das Bild verderben.
 
Welches Zoomgeräusch?
Benutzt halt den manuellen Fokus wenns gar nicht anders geht.

Ich habe mich verschrieben: AF-Geräusch war gemeint, nicht Zoomgeräusch. Und ich will es um Himmels willen hier nicht schon wieder diskutieren. Ich wollte das Tamron nicht schlechtmachen und habe auch nur auf einen Einwand reagiert, der Verschluß sei doch noch lauter als der AF. Das eben ist für Leute, die das AF-Geräusch aus was für Gründen auch immer zu laut finden, eben KEIN Argument, weil das AF-Geräusch VOR der Auslösung zu hören ist. Um mehr gings nicht.

P.S.: Und wenn ich manuell fokussieren möchte, spare ich auf 'ne Leica :D :p
 
Mein Gott ihr seid aber ganz sensibel :eek:
Kauft euch doch Ohrstöpsel!

Klar, wenn du hilfst, die dann dem Baby des TS in die Ohren zu stopfen ;)
Zur Erinnerung: Der TS hatte schlechte Erfahrungen mit Tamron-AF-Geräusch beim Fotografieren seines schlafenden Babys gemacht. Das Thema wird jetzt gerade völlig unnötig aufgebauscht.

Und nochmal: Auch wenn ich mich an anderer Stelle auch schon über das besagte Geräusch ausgelassen habe, DIESMAL wollte ich tatsächlich das Tamron eigentlich empfehlen (und hatte das Wort "Krach" ironisch benutzt, deshalb ja die Anführungsstriche).
So, jetzt sag ich zu dem Geräuschthema nix mehr :)
Gruß, leicanik
 
jo, also danke euch allen für eure antworten, hat viel spass gemacht.
denke schon daß das tamron 17-50 2.8 preis/leistungsmässig unschlagbar ist und wünsche denen die es besitzen viel spass und erfolg damit.
:confused: so muss ich wohl weiter suchen. gruss

p.s.: nicht alles so ernst nehme !:top:
 
Hallo

Lange Serie :rolleyes:

Vielleicht kann ich dir nen Tip geben, ich hab auch die 40D und verwende folgende Objektivte:

Tokina 10-17mm Fischauge und WW - eher selten im Einsatz (Gaudilinse und Panoramas)

Canon 17-40 4L - öfters in Verwendung speziel indoor und Panoramas

Canon 24-105 4L - am meinsten im Einsatz, scharf, stabil, usw....würd ich nie mehr hergeben

Canon 100-400 L - öfters im Einsatz, meine Zoom und Sportlinse

Tokina 100m 2.8 Makro - ab und zu für Makros im Einsatz, meist auf dem 2. Body 30D

Fazit: nimm das 24-105, den WW Bereich braucht man gar nicht so viel

Du könntest auch mit nem Software Tool (das wo die EXIFS durchstöbert und nach Brennweite sortiert) deine Fotogewohnheiten mal durchleuchten und dann entscheiden.

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten