• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bildzähler zurücksetzen bei der E-PL1?

georg74

Themenersteller
Kann man bei der E-PL1 den Bildzähler zurücksetzen? Habe das im Menü nirgends gefunden...
 
Dann bin ich mal der Doofe der nachhakt:

[] Bildzähler im Sinne von "Verschlussvorgängezähler" -> warum, willst du den Gebrauchtkäufer betrügen?

[] Bildzähler im Sinne von Dateinamen der Bilder -> "Zahnrad" Menü "H" -> Dateiname auf "Reset" sollte es tun. RTFM Englisch S. 77, kp wo es im deutschen steht das hab ich grad nicht auf dem Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres, aber ohne Betrug, ich will nicht nur die Namen zurücksetzen sondern auch gleich nach der Aufnahme sehen, aha, das war jetzt Bild 100 vom neuen Urlaub. Man muss ja nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen. Welcher Käufer schaut auf die Auslösungen? Ist mir zumindest noch nie passiert und ich hab schon 3 Kameras verkauft.
 
Ersteres, aber ohne Betrug, ich will nicht nur die Namen zurücksetzen sondern auch gleich nach der Aufnahme sehen, aha, das war jetzt Bild 100 vom neuen Urlaub. Man muss ja nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen.
Du kannst den Dateinamen an den Zähler anpassen, da die Olympus-Kameras vom letzten Bild auf der Karte weiterzahlen.

Welcher Käufer schaut auf die Auslösungen? Ist mir zumindest noch nie passiert und ich hab schon 3 Kameras verkauft.

Ich. Sogar bei neuen Geraten.
Gruß
Andreas
 
Wenn ich hier kurz nachfragen darf: Wo findet man denn den Bildzähler?
Habe nämlich eine generalüberholte gekauft und würde gern wissen, ob die wirklich schon benutzt wurde (sieht aus wie neu + schutzfolie) oder ob das nur am Karton liegt, dass die die so billig raushauen.
 
Habe ich mir auch vorgenommen...hoffentlich habe die noch eine "neue". 399,00 im Kit ist schon ein super Angebot. Da ich noch die PL1 mit dem 14-150 habe...habe ich halt zugeschlagen. Das Klappdisplay ist dann doch echt ein Fortschritt...im Vgl. zu dem Minidisplay der PL1 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich mir damals meine E420 gekauft hatte, waren dort auch an die 300 Bilder bereits geschossen. Die Kamera hat 3 Jahre ohne murren gearbeitet, danach hab ich sie (leider) weiterverkauft zu Gunsten von mFT
 
Meine E-PM1 wurde im Onlinehandel auch als neu verkauft und hatte bereits 118 Auslösungen. Der Händler hat mir dann noch eine Speicherkarte nachgesendet. Ich denke bei einer so langen Lebenszeit ist es zwar nicht schön aber nicht änderbär. Entweder zurück geben oder auf den guten Willen des Händlers hoffen.
 
Moin,

keine Kamera bekommt man neu mit Zählerstand 0.
Diese durchlaufen vor Ausgabe nämlich eine Endkontrolle.
(und das soweit ich weiss bei allen Herstellern).
Und das ist auch gut so...

Gruss Martin
 
keine Kamera bekommt man neu mit Zählerstand 0.
Diese durchlaufen vor Ausgabe nämlich eine Endkontrolle.
(und das soweit ich weiss bei allen Herstellern).
Und das ist auch gut so...

Gruss Martin
Ist gut so. Bei einer DSLR (Nikon/Canon/...) wird der Bildzähler im Normfall aber nach der Endkontrolle auf Null gesetzt.
(meine D7000 hatte jedenfalls die "0" stehen und so kenne ich es auch von anderen Käufen).

Ob dass jetzt bei Kompakten / mFTs und Co. ebenfalls so gehandhabt wird, weiss ich persönlich jetzt nicht.
Wenn Auslösezahlen beim Kauf vorhanden sind, spricht das jedenfalls für "Klicks" nach der Endkontrolle. Wenn das eine handvoll oder ein Dutzend sind, ist da auch nichts weiter dabei, logisch (für mich).

"300" Fotos klingen aber nach Vorführexemplar und/oder nach Rückläufer.

Was dem Käufer dann "zuviel" ist, muss er selber entscheiden. Händler kontrollieren keine (kaum?) Zählerstände. Ich würde den Händler dann immer drauf ansprechen...


@georg74:
Verstehe den Bildzähler als "Kilometerstand" wie bei einem Auto - der sagt viel aus.
Viele Kameras sind für eine gewisse Anzahl an Auslösungen konzipiert (eine Einsteiger-Spiegelreflex meist für etwa 100.000 - 150.000 Bilder, größere Modell bis zu 300.000-400.000 Bilder, meist im Bezug auf die Mechanik des "Verschlusses") - da macht das schon Sinn einen akuraten Stand zu haben.
...wenn das auch lange keine Garantie dafür ist, dass das Ding so lange hält oder nicht doch eine Million Fotos schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist gut so. Bei einer DSLR (Nikon/Canon/...) wird der Bildzähler im Normfall aber nach der Endkontrolle auf Null gesetzt.
(meine D7000 hatte jedenfalls die "0" stehen und so kenne ich es auch von anderen Käufen).
Der Bilderzähler wird auch bei Olympus Akmeras nach der Endkontrolle auf 0 gesetzt. Die Zahl der Auslösungen ist ja im sogenannten Servicemenü versteckt, das nirgends dokumentiert ist, sondern im Normalfall nur seitens Olympus bei der Reparatur der Kamera genutzt wird.
 
Der Bilderzähler wird auch bei Olympus Akmeras nach der Endkontrolle auf 0 gesetzt.
Dem ist denke ich nicht so.

Es gab schon einige Threads, in denen sich gewundert wurde,
weshalb der Zählerstand bei Neukameras nicht auf Null steht.
Bsp. auf die Schnelle:
http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/anzahl-der-ausloesungen-bei-neukauf
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=672470&t=672470
Meine E-3 hatte auch etwas um die 200.

Sicherlich könnte Helios hier genaue Auskunft geben, sofern er darf ;-)

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich meinte den Zähler, der für die Dateinummern zuständig ist, der hat bei jeder Oly-Kamera bisher mit 0001 begonnen, oder hängt das eh' nur an der Speichekarte?
Den internen Zähler im Servicemenü setzen sie nicht zurück, da der ja nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Nicht umsonst wird ja alle paar Modelle die Tastenkombination, wie man in das Servicemenü kommt wieder geändert. Nach ein paar Monaten hat es dann aber doch wieder jemand herausgefunden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten