Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ersteres
Du kannst den Dateinamen an den Zähler anpassen, da die Olympus-Kameras vom letzten Bild auf der Karte weiterzahlen.Ersteres, aber ohne Betrug, ich will nicht nur die Namen zurücksetzen sondern auch gleich nach der Aufnahme sehen, aha, das war jetzt Bild 100 vom neuen Urlaub. Man muss ja nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen.
Welcher Käufer schaut auf die Auslösungen? Ist mir zumindest noch nie passiert und ich hab schon 3 Kameras verkauft.
Ich habe gestern im Media M. eine neue E-PL3 gekauft und siehe 390 Auslösungenist doch auch blöd...oder?
Wenn ich den vollen Preis zahle, will ich gefälligst auch eine NEUE Kamera haben.
Ist gut so. Bei einer DSLR (Nikon/Canon/...) wird der Bildzähler im Normfall aber nach der Endkontrolle auf Null gesetzt.keine Kamera bekommt man neu mit Zählerstand 0.
Diese durchlaufen vor Ausgabe nämlich eine Endkontrolle.
(und das soweit ich weiss bei allen Herstellern).
Und das ist auch gut so...
Gruss Martin
Der Bilderzähler wird auch bei Olympus Akmeras nach der Endkontrolle auf 0 gesetzt. Die Zahl der Auslösungen ist ja im sogenannten Servicemenü versteckt, das nirgends dokumentiert ist, sondern im Normalfall nur seitens Olympus bei der Reparatur der Kamera genutzt wird.Ist gut so. Bei einer DSLR (Nikon/Canon/...) wird der Bildzähler im Normfall aber nach der Endkontrolle auf Null gesetzt.
(meine D7000 hatte jedenfalls die "0" stehen und so kenne ich es auch von anderen Käufen).
Dem ist denke ich nicht so.Der Bilderzähler wird auch bei Olympus Akmeras nach der Endkontrolle auf 0 gesetzt.