• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildwirkung Halbkörper/Gesicht Portrait - 85L II vs. 135/2

Wenn ich den TO richtig verstehe möchte er aber beide Objektive artgerecht benutzen und nicht eins aus dem anderen croppen. Bei der Beschränkung auf die erwähnten Portraits und die nicht Beschränkung der Bank würde ich das 85er nehmen. Bei dem 135 steht man schon ne ganze Ecke weiter weg (nahezu doppelt so weit wenn man 1m "Höhe" aufs Bild bekommen will) - dies ist nicht immer möglich und auch nicht immer gewünscht. Man muss sich zwar noch nicht anschreien aber die Kommunikation leidet schon ein wenig.
 
Interessant wäre zu wissen wie ein auf den Bildausschnitt des 135er gecropptes Bild des 85er bei Blende 1.2 aussieht... Müsste doch in etwa ähnlich sein wie das 135 2.0 Bild oder?
Wenn man an das 85er ein 1,4 TK ranhängt bekommt man ja ca ein 135 2.0 raus
 
Du hast aber die Position geändert und nicht gecroppt oder?
 
Wenn man nur croppt (später am PC), müsste man das 85er wohl bei der Aufnahme auf 2.0 abblenden, damit man den gleichen Schärfeverlauf bekommt, oder? Falls ich mich irre, bitte korrigieren. :o

So wie ich den TO verstanden habe, will er nur eines kaufen und braucht Hilfe bei der Entscheidung. Und das ist nicht leicht. Denn letztlich ist das 85er universeller, kostet aber mehr als das Doppelte des 135er. Dafür hat das 85er das anerkannt tolle Bokeh, wobei ich aber denke, dass sich das 135er auch nicht zu verstecken braucht. Hier gibt es über 670 Seiten mit Bildern aus aller Welt von Fotografen, die das 135L "artgerecht" :lol: einsetzen zu wissen:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1145005&page=567

Für rund 900,- kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
 
Wenn man nur croppt (später am PC), müsste man das 85er wohl bei der Aufnahme auf 2.0 abblenden, damit man den gleichen Schärfeverlauf bekommt, oder? Falls ich mich irre, bitte korrigieren. :o
Bei weniger Brennweite und mehr Abstand muss ich die Blende öffnen oder?

Yup, in dem Faden ging es auch eher darum, wie welches Objektiv beim gleichem Motiv wirkt... Passt auch eher zur artgerechten Haltung ��
Danke für die Info. Dann weißt du ja was morgen ansteht ;)
 
War mein Punkt wirklich soo schwer zu verstehen oder ist es nur die immerwährende Crop-Äquivalent-Problematik, die verwirrt?

Ein von gleichem Standpunkt aus fotografiertes Bild wird dann vergleichbare Eigenschaften von Perspektive, Schärfentiefe-Verlauf und Hintergrund-Freistellung aufweisen, wenn der Bildwinkel eines mit 135mm und f/2.0 aufgenommenen Bildes durch Beschnitt eines mit 85mm und f/1.26 aufgenommenen Bildes erzeugt wird. Diese Richtung ist also möglich, nicht aber - wie bereits erwähnt - das umgekehrte "Ankleben" nicht vorhandener Bildanteile.

Ein 85/1.2 kann also zur Not ein 135/2 ersetzen aber nicht umgekehrt. Die Meinung von Horseshoe, das 85er sei hierzu bei f/2.0 zu betreiben, ist unzutreffend. Die Ansicht von Hobbyfotografie, Objektive würden sich im Aufnahmeabstand unterscheiden, ist irreführend, da der Fotograf über den Aufnahmeabstand und damit über die Perspektive entscheidet. Das Objektiv entscheidet nur über den Bildwinkel. Warum Frigo110 die Irrung der vermeintlich Objektiv-bedingten Perspektivunterschiede noch bestätigt, ist mir schleierhaft. Richtig lagen defffondo und 2oDiac.
 
Bei weniger Brennweite und mehr Abstand muss ich die Blende öffnen oder?

Yip, aber dann ändert sich wie gesagt auch die Perspektive! Selbst bei gleichem Abstand muss die Blende im gleichen Verhältnis von langer Brennweite zu kurzer Brennweite geöffnet werden. Für die Theoretiker und Nachrechner (Mi67 hat´s ja schon mit einem Wert für´s 85er belegt)
135 : 85 = 1,58823...
f/2 : 1,58823... = f/1,259...

War mein Punkt wirklich soo schwer zu verstehen oder ist es nur die immerwährende Crop-Äquivalent-Problematik, die verwirrt?

Ein wenig von beidem, ich denke, wenn man mal den Eingangspost erneut liest, wird klar, dass es darum eigentlich gar nicht geht, sondern um die Unterschiedliche Bildwirkung der beiden Objektive bei einem bestimmten Motiv/Portrait. Das dabei möglichst nicht gecropt wird, sondern entsprechend der Brennweite der Standort verändert wird, liegt wohl im interesse eines jeden, der sich ernsthaft mit seinem Bild befasst!

Danke für die Info. Dann weißt du ja was morgen ansteht ;)

Was denn? Ich denke in meinem verlinkten Beitrag ging es genau darum, was der TO wissen wollte, nämlich um die unterschiedliche Bildwirkung von 85 vs. 135 ...

mich interessiert sehr, welche Unterschiede in der Bildwirkung bei Halbkörper/Gesicht Portrait zw. 85L und 135/2 zu sehen sind?

s.o.

Ist sie sehr ähnlich bei f/1.2 gegenüber f/2?

s.o.

Bei Gesichtsportrait gefällt mir die dünne Tiefeschärfeverlauf bei 85/1.2 sehr gut und ob man diesen Effekt auch mit 135/2 erzielen kann, würde ich doch hoffen?

Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen, NEIN kann man nicht! Denn unter der Voraussetzung, dass ich mit dem 135er weiter weg muss als mit dem 85er kann ich die Blende des 135ers nicht weit genug öffnen, um eine vergleichbar dünne Schärfentiefe zu bekommen und auch der Schärfeverlauf ist ein anderer, vom Bokeh usw. mal ganz abgesehen!

Für die Nachrechner...

85er bei f/1.2 und 2m Abstand -> DoF 0,04m
135er bei f/2 und 3,176m Abstand -> DoF 0.06m

um die DoF des 85ers zu erreichen, wäre beim größeren Abstand eine Blende von f/1.4xy am 135er notwendig... und ich habe eine andere Perspektive!

Und neben diesem "Blendenproblem" wirken reine Gesichtsportraits mit dem 135er meist etwas platter als diejenigen, dir mit einem 85er gemacht wurden.
 
...
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen, NEIN kann man nicht! Denn unter der Voraussetzung, dass ich mit dem 135er weiter weg muss als mit dem 85er kann ich die Blende des 135ers nicht weit genug öffnen, um eine vergleichbar dünne Schärfentiefe zu bekommen und auch der Schärfeverlauf ist ein anderer, vom Bokeh usw. mal ganz abgesehen!
...
Dies sollte der TO nochmals verinnerlichen. Wenn das Hauptmotiv gleich groß abgebildet werden soll, verlangen unterschiedliche Brennweiten unterschiedliche Aufnahmeabstände. Damit ändert sich die Perspektive und damit der Bildinhalt insgesamt. Bei Porträts sieht man das dann besonders am Hintergrund, der - vereinfacht gesagt - beim weiten Winkel eben weiter ist und beim engen Winkel eingeengter ist. Dazu kommt noch ein anderer Schärfeverlauf.
Insofern macht es Sinn, dass man sich diesbezüglich viele Beispielbilder zu beiden Objektiven anschaut, damit man herausfindet, welcher Bildeindruck einem mehr zusagt. Denn theoretische Ausführungen und Berechnungen helfen da nur bedingt. :o
 
Was denn? Ich denke in meinem verlinkten Beitrag ging es genau darum, was der TO wissen wollte, nämlich um die unterschiedliche Bildwirkung von 85 vs. 135 ...
Ja, soweit ist die Sache geklärt. Zur kompletten Aufschlüsselung brauchen wir jetzt noch Bilder im gleichen Abstand die auf den selben Ausschnitt gecroppt - also die nicht "Artgerechte" Version ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
- also die nicht "Artgerechte" Version ;)

Mal schauen ob ich da heute noch was gebastelt bekomme... :lol:

P.S.: Ich muss gar nicht basteln! Guckst du hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12044911&postcount=82

In dem Beitrag ging es zwar um APS-C vs. KB bzw. entweder KB-Kamera oder doch lieber Glas, aber die Bilder sind mit einem 85er an APS-C (also der gewünschte Crop, allerdings Hardware und nicht Software) und dem 135er an KB gemacht. Alle Bilder sind vom gleichen Standort aus gemacht und mit der Blende habe ich auch gespielt.

Ich hoffe damit ist dann alles bebildert erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dabei möglichst nicht gecropt wird, sondern entsprechend der Brennweite der Standort verändert wird, liegt wohl im interesse eines jeden, der sich ernsthaft mit seinem Bild befasst!

Zu den Gestaltungsfreiheiten gehört nicht nur der Perspektivwechsel, sondern auch ein Bildbeschnitt. Der eine macht es per Objektivwechsel/Zoom im Moment der Aufnahme, der andere fotografiert (mit den jetzigen Megapixelschleudern unproblematisch) in einem gewissen "Überformat" und legt später den idealen Bildbeschnitt fest.

Dabei hat ein 85/1.2 die Freistellungsmöglichkeiten bei einem Bildwinkel des 135/2.0 quasi mit eingebaut*, während dies umgekehrt nicht der Fall ist. Es ist nun mal eine der vornehmen Aufgaben von 24-36 MP-Sensoren, dass man durch die Auflösungsreserven die Bildbeschnitt-Möglichkeiten erweitert. Diese Möglichkeiten ggf. zum Nutzen des Bildes einzusetzen, ist die Aufgabe des Fotografen. Es ist nicht immer die Standortveränderung mit Erhalt der vollen MP-Zahl die Ideallösung für das Bild, nur weil dabei die höchste Detailzeichnung erhalten bleibt. Gute Bilder leben aus Motiv, Licht, Hintergrundgestaltung - und irgendwann in nachgeordneter Priorität auch mal aus der Detailwiedergabe.

*) Deine direkt über meinem Beitrag verlinkte Bilderserie zeigt die Austauschbarkeit quasi perfekt.
 
Ich benutzte fast ausschließlich mein 35mm Art, dort croppe ich auch hin und wieder mal um den "perfekten" Bildausschnitt zu erlangen den ich mir für dieses Foto dann wünsche aber einzig und allein mit einem 50mm könnte ich dagegen nicht rum rennen auch wenn ich ab und zu beim Croppen des 35ers nahezu an den Bildausschnitt meines 50ers ran komme...

ich weiß es ist zwar jetzt nicht der Vergleich von 85mm und 135mm aber heut zutage ist das mit dem Croppen manchmal eine gute und einfache Lösung, da in den aktuellen Kameras und Objektiven viel Potential steckt.
 
Es gibt genug Situationen, in denen man für ein Bild gerne einen etwas engeren Hintergrund hätte, ohne dass man gleich dafür das Objektiv wechseln will. Da geht man einfach ein paar Schritte zurück und schneidet hinterher am PC den Überhang weg. Denn auch die 500D mit ihren 15MP bietet noch Reserven und wenn am Ende sogar nur 8-10MP übrig bleiben, merkt das bei Papierbildern oder Betrachtung am Monitor sowieso niemand.
So wird auch meinem 20-35er gerne mal ein 50er und aus dem 50er ein 85er. :angel:
 
Der Unterschied von f1.2 zu f2.0 wurde schön gezeigt.
Das 135L ist aufgrund des größeren Schärfebereichs und des super-AF wesentlich einfacher in der Bedienung - aber die Mühen mit dem 85L werden belohnt!
 
Der Unterschied von f1.2 zu f2.0 wurde schön gezeigt.
Das 135L ist aufgrund des größeren Schärfebereichs und des super-AF wesentlich einfacher in der Bedienung - aber die Mühen mit dem 85L werden belohnt!

Immer nur die halbe Wahrheit. Die Naheinstellgrenze des 135 2.0 ist geringer (!) als die des 85 1.2.

D.h. auf der Suche nach Details bietet das 135 eine noch geringere Schärfentiefe, noch mehr Freiheit in der Gestaltung. Finde ich für Portraits schon relevant, um ohne ins Makro zu gehen sehr nahe Shots zu haben.

Bei Subjekt 90cm Entfernung:

DOF 85 1.2 = 7,2mm
DOF 135 2.0 = 4,5mm

Für mich ist das 135mm der Gewinner. Halber Preis, vergleichbares Bokeh, geringere Naheinstellgrenze, schnellerer AF, schärfer. Nur im Studio ist es ein wirkliches Argument, wenn es einfach keinen Platz für 135mm gibt. Viele werden hier nicht zustimmen, aber ich finde dass das 85 1.2 etwas überschätzt ist, gerade wenn man den Preis mit bedenkt.
 
Immer nur die halbe Wahrheit. Die Naheinstellgrenze des 135 2.0 ist geringer (!) als die des 85 1.2.

D.h. auf der Suche nach Details bietet das 135 eine noch geringere Schärfentiefe, noch mehr Freiheit in der Gestaltung. Finde ich für Portraits schon relevant, um ohne ins Makro zu gehen sehr nahe Shots zu haben.

Bei Subjekt 90cm Entfernung:

DOF 85 1.2 = 7,2mm
DOF 135 2.0 = 4,5mm

Für mich ist das 135mm der Gewinner. Halber Preis, vergleichbares Bokeh, geringere Naheinstellgrenze, schnellerer AF, schärfer.

das finde ich an so ziemlich allen Ecken irgendwie falsch, denn:

das mit der Schärfentiefe trifft praktisch nur zu, wenn das Motiv, also die Person bei 90cm Motivabstand in identischer Größe aufgenommen werden kann - das geht aber nicht - also muss mit der längeren Brennweite (135mm) ein höherer Motivabstand gewählt werden, hinzukommt die geringere Lichtstärke des 135ers, die flachere Perspektive, usw.

mit dem 85er bei 90cm Motivabstand und f/1,2 entstehen ganz andere Bilder, als sie mit dem 135er möglich sind.

Mitm 85L stelle ich bereits innerhalb des Motivs cremig frei
Mitm 135 trenne ich eher das Motiv vom Hintergrund

50 und 85mm ermöglichen mir auf Grund ihrer Nahdistanz viele nutzbare Perspektiven, das 135er ist da schon viel flacher.
 
Sollte es noch jemanden interessieren, könnte ich Portraitaufnahmen in RAW zur verfügung stellen mit: 5D III und 85L, 85 non L, 135L, 100L, 24-70L II
Alles bei gleichem Abstand und offener Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten