• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverwaltung Photo Supreme (vormals IDImager)

Das PSU Supportforum wurde geschlossen und nach Discord verlegt. Ich kann die Gründe zwar nachvollziehen, da aber nicht mal das vorhandene Forum gesperrt und die Beiträge als Archiv stehen gelassen wurden, kann man nun nicht einfach so in den alten Beiträgen stöbern, was ich gern täte um etwas mehr über das Programm zu lernen und die use cases verschiedener User, so wie ich es jetzt in den letzten Monaten im imatch-Forum gemacht habe.
Sehr schade.
 
was ich gern täte um etwas mehr über das Programm zu lernen und die use cases verschiedener User, so wie ich es jetzt in den letzten Monaten im imatch-Forum gemacht habe.
Das PSU Forum war eher sehr selten aktiv. Absolut kein Vergleich zu IMatch Forum. Zumindest aus meiner Sicht hättest du eher nicht besonders viel über PSU und schon gar nicht über die Vorgehensweisen verschiedener User erfahren.
 
Ich sehe das betreffs des Forums eher wie Christian.

Eine Frage zu "nach Discord verlegt": Wo findet man denn eine Art Forum, einen möglichen Gedankenaustausch mittlerweile?

Oder schreibt man jetzt Hert wegen allem direkt an?

.
 
Na auf dem PSU Discord-Server, siehe https://www.idimager.com/forum

Ich hab nen Discord-Account und bin auf mehreren Servern. Aber discord ist doch eher ein Chat als ein Forum. Genau genommen verbindet es beides irgendwie, da in jedem channel alle je geschriebenen Beiträge quasi zugänglich sind und man da auch suchen kann. Aber man kann nicht in Ruhe in alten Beiträgen stöbern, dazu müsste man unendlich nach oben scrollen und man bleibt dann da nicht unbedingt fix an der Stelle, schon gar nicht wenn man den channel wechselt.
Also eigentlich ein chat-Programm mit dem Hauptunterschied, dass du quasi Zugriff auf alle geschriebenen Beiträge hast (aber in meiner Ansicht nach völlig besch. Form) im Gegensatz zu einem klassischen (IRC) Chat, wo du nur Beiträge siehst, ab dem Zeitpunkt wo du den Kanal betreten hast.

Man hätte ja zumindest das alte Forum als read-only quasi Wissensdatenbank stehn lassen können.
 
Man hätte ja zumindest das alte Forum als read-only quasi Wissensdatenbank stehn lassen können.
Das kann ich fragen. Ich wusste aber echt nicht was man da großartiges lernen könnte (Vielleicht liege ich aber auch falsch)


Aber discord ist doch eher ein Chat als ein Forum.
Besonders glücklich bin ich mit Discord auch nicht. Kann aber Hert auch verstehen, wenn er plötzlich durch die KI mehr Zeit mit der Forumpflege zu tun hat als mit der Weiterentwicklung seiner Software.

Aber man kann nicht in Ruhe in alten Beiträgen stöbern, dazu müsste man unendlich nach oben scrollen und man bleibt dann da nicht unbedingt fix an der Stelle, schon gar nicht wenn man den channel wechselt.
Zumindest zum Teil liegt das Problem bei den Verfassern der Beiträge oder ich habe Dich jetzt falsch verstanden.
Wenn Die Leute nicht bereit sind neue Topics zu erstellen ist es in kürzester Zeit "Kudelmudel"
 
Man kann in Discord Threads anlegen ja. Das ist aber trotzdem nicht vergleichbar mit einem Forum.
Es ist alles infinite scrolling und keine pagination. In einem Forum kann ich durch die Unterforen blättern und dann durch die einzelnen Threads blättern. Ich kann im Browser an einer Stelle aufhören, den Tab offenlassen und viel später wieder weitermachen. Auch mehrere Tabs mit mehreren Themen. Geht mit discord so nicht. Usw. Es ist einfach für den Zweck des nachschlagens in meinen Augen völlig ungeeignet.

Ich hatte mich durchs imatch-Forum in Ruhe gelesen, und wollte das jetzt auch mit dem PhotoSupreme Forum tun um mehr zu lernen (und ich bin sicher dass da aufschlussreiches dabei gewesen wäre, egal was du denkst) bevor ich es evtl. ausprobiere.

Mein Problem mit den 30-Tage Tests ist, dass ich nur sporadisch Zeit und oder Lust habe, und dann sind die 30 Tage (zu) schnell um.

Die PSU-Doku ist leider recht rudimentär.
Wenn ich das bezüglich stacking dort lese was in der Doku steht (versioning soll ja anscheinend komplett entfallen), dann muss ich wohl eher zu imatch greifen. Nur die PSU-Oberfläche gefällt mir sehr viel besser.
 
Es ist einfach für den Zweck des nachschlagens in meinen Augen völlig ungeeignet.
Recht hast du nur.... es ist leider so wie es ist. Wenn ich hert richtig verstanden habe, hat er auch die alte Inhalte gelöscht und somit kann man weder das alte Forum als RO aktivieren, noch die Inhalte in Discord in ein RO Bereich packen.

Wenn ich das bezüglich stacking dort lese was in der Doku steht (versioning soll ja anscheinend komplett entfallen), dann muss ich wohl eher zu imatch greifen.
Auch wenn ich PSU nutze und dabei bleiben werde (IMatch gibt es nur für WIndows), bietet IMatch viel mehr Möglichkeiten. Ob man diese nutzt/ nutzen möchte oder nicht steht auf anderem Blatt.

Das Thema Versionierung und Stacking wird Hert noch massiv umbauen "müssen". Ob es jetzt "gleich" mit der nächster Version oder nach und nach -K.A aber so wie es jetzt ist, ist einfach für viele Leute unzureichend gelöst. Ich habe für mich eine Lösung mit der ich leben kann bzw. ich habe mir Sachen eben für Versionen angelegt und es passt einigermaßen für mich.
Mein Problem mit den 30-Tage Tests ist,
Tja das Problem haben wir alle irgendwo und da bin ich nicht nur zu 100 sondern zu 1000% sicher - durch lesen der Beiträge in einem Forum, wirst du von speziellen Sachen und Lösungen nichts finden.
Suche dir Zeitraum und wenn du schon gewisse Vorstellung/ Umgang hast, wird der Hert (auch wenn ich mich jetzt aus dem Fenster für ihn lehne) sicherlich dir weitere 30 Tage gönnen. Hat er bei mir damals auch gemacht.

Wenn ich persönlich mit Mario besser klar käme und IMatch für MacOS es auch gäbe, wäre ich bei IMatch. Nicht das PSU schlecht/schwach ist - IMatch ist mit deutlich mehr Möglichkeiten, was auch die Komplexität steigert.
@JensLPZ hatte zuerst IMatch genommen und für ihn war es zu viel des Guten. Ich kenne aber auch Leute die von PSU zu IMatch gegangen sind. Ist alles Frage der persönlichen Preferenzen und Erwartungen.

Die PSU-Doku ist leider recht rudimentär.
Auch das stimmt und ist sehr bedauerlich. Ich kann auch hier zum Teil Hert verstehen, da er sich das so vorgestellt, dass für den user möglichst wenig Einstellungen gibt und dementsprechend vieles "einfach" wird aber -die Doku könnte deutlich kompletter sein.

Wie das für Dich relavant ist, weiß ich auch nicht - IMatch kann mit so ziemlich jeder Scriptsprache angesteuert/ erweitert werden. PSU geht nur über Ableger von Pascal-Script.
 
...
Mein Problem mit den 30-Tage Tests ist, dass ich nur sporadisch Zeit und oder Lust habe, und dann sind die 30 Tage (zu) schnell um.
...

In 30 Tages alles zu testen, ist vermutlich ohnehin utopisch. Ich nutze seit guten 2 Jahren PSU nachdem mir (wie @RobiWan richtig schrieb) iMatch völlig überladen und mit (für mich) komplett unübersichtlicher Oberfläche daherkam.

Mittlerweile macht PSU das, was ich benötige - und kann sicherlich viel mehr. Habe in der Zeit die Kataloglabel (komme von Photoshop Elements Organizer, dort hießen die TAGs) auch mehrfach umgebaut, das hat alles recht easy geklappt. Und immerhin konnte PSU die Elements Organizer Struktur problemlos importieren. Wäre das nicht gewesen, wäre es PSU ganz sicher nicht geworden.

Der PSU- und auch der iMatch-Vorteil (aber auch -Nachteil) gegenüber vielen anderen Katalogprogrammen ist, dass beide Programme von mehr oder minder einer Person entwickelt und gepflegt werden. Der Weg dahin ist kurz, fällt der Entwickler aus welchen Gründen auch immer aus, bleibt es beim aktuellen Stand.

Nach gut zwei Jahren gibt es von mir immer noch den Daumen nach oben für PSU. :)

.
 
Du verwaltest ja auch "nur" deine jpgs dort. Wenn man aber RAWs und verschiedene tif/dng/jpg Versionen gemeinsam verwalten will wirds kompliziert.

Wie siehts da eigentlich mit "buddy files" aus (so nennt imatch das), also bspw. proprietären sidecar-files von DXO, ON1 etc.? Können die bspw. automatisch mitgelöscht werden, wenn man ein Bild komplett löscht? (verschieben od. kopieren will ich ja eh vermeiden).

Bin eben mal dem discord server beigetreten. Da gibts schon eine Diskussion zum Thema Metadaten und Versionen. (blöderweise kann ich meinen nickname nicht serverspezifisch anpassen sonst bräuchte ich das kostenpflichtige Nitro).

Mein Gedanke war ja ursprünglich, die RAWs in PSU zu flaggen, verschlagworten etc. und dann bei der RAW-Entwicklung durch DXO, ON1 etc. all die Metadaten in die entwickelten jpgs zu schreiben, dann wären die da schon drin.
Setzt aber voraus dass alle Programme sich an den Standard halten, was bei ON1 evtl. schon mal nicht der Fall ist.

iMatch völlig überladen und mit (für mich) komplett unübersichtlicher Oberfläche daherkam.
Ja das sehe ich leider auch so. Wirkt außerdem altbacken.
Dafür bietet es halt mehr Funktionalität.
Mir wäre das KI-verschlagworten wichtig, was bei imatch auch deutlich mehr Optionen zu bieten scheint als in PSU.

Hat das in PSU schon jemand ausprobiert?
 
und verschiedene tif/dng/jpg Versionen gemeinsam verwalten will wirds kompliziert.
Nicht zwingend, hängt aber wie gesagt davon ab - was man will und wie man es will. Ich gebe zu ich mache es relativ simpel, weil so "schön kompliziert" wie bei IMatch geht es halt nicht.

Bildschirmfoto 2025-09-08 um 20.05.14.png

Bei PSU sind die Versionen bzw die Bezeichnungen wie ich es gemacht habe "place holder" nicht mehr. Bei mir ist es einfach schon aus 2 Gründen
- Meine Bilder werden nicht umbenannt, also so wie in der Kamera eingestellt so sind die Dateien auf der Platte
- Versionen haben den gleichen Namen nur unterschiedliche Erweiterung

Bei IMatch kann man mit RegEx arbeiten, bei PSU leider nicht

Bei IMatch sind Stacks "doof", bei PSU, kann man ein "Pascal-Script" Programm hinterlegen was alles wie Stack gelten soll. Hert empfiehlt Stacks-Möglichkeiten für die Versionen zu nutzen. Ich habe es nicht, weil ich es jetzt nicht brauche und aus meiner kurzer Zeit bei Olympus habe ich es für etwas anderes "missbraucht". Bei Olympus wird bei Serienbildern in RAW geschrieben welches Bild aus der Serie es ist. So habe ich die Bilder alle "zusammen" die zu einer Serie gehören

Hat das in PSU schon jemand ausprobiert?

Was genau? Die KI Verschlagwortung? Da ich PSU "früher" bekomme als andere, hatte ich es damals mit wenigen Bildern probiert. mein persönlicher Fazit bei diesen Sachen unabhängig davon ob es PSU, IMatch oder sonst was ist - es ist für mich uninteressant ob ein Tool (KI) 1000 Stichwörter zu einem Bild hinzugefügt hat. Wenn ich nie nach "unbrauchbar" suche, dann ist es egal ob ein Bild dieses Stichwort trägt. Heißt ich bin derjenige der Sucht und bis jetzt denke ich mir nichts aus was mir unrealistisch vorkommt.
Ich habe die letzte Version von IMatch nicht, kann dazu also nichts sagen. Bei PSU gibt es mehrere Modele die ausgewählt werden können. Die Stichwörter werden nicht mit den "normalen" vermischt. Diese können auch nur in der Datenbank verbleiben.

Wirkt außerdem altbacken.
Das sieht Mario anders ;). Mich hat es nicht wirklich gestört.
 
Du verwaltest ja auch "nur" deine jpgs dort. Wenn man aber RAWs und verschiedene tif/dng/jpg Versionen gemeinsam verwalten will wirds kompliziert.
...

Mir wäre das KI-verschlagworten wichtig, was bei imatch auch deutlich mehr Optionen zu bieten scheint als in PSU.

Hat das in PSU schon jemand ausprobiert?

Da meine JPG (genau wie bei Robert) denselben Namen wie ihr RAW haben, finde ich die blitzschnell wieder. (Alle RAWs sichere ich ausschließlich in der Cloud, die Bearbeitung aus Capture One Pro als zip im Ordner der JPGs.) eine Tiff (aus Capture one) ist daher immer nur temporär.

Da fehlt mir reinweg nichts.


Bei der KI probierte ich PSU aus. Hab die letztendlich aber wieder gelöscht und aus den Bildern (ich lasse die Kataloglabels direkt in die JPG schreiben) entfernt. Ich nutze dafür (auch wenn ich sonst nichts weiter damit mache) Excire Photo 2025. Dessen interne KI Verschlagwortung (auch wenn sie komplett offline, sprich "nicht von alleine lernend" ist) finde ich herausragend. Man kann nach "Vogel im Flug", "fliegenden Vögeln", "Blondes Mädchen am Strand" und den verrücktesten Kombinationen suchen. Auch dort trifft dessen KI auch nicht zur Suche gehörende Bilder, insgesamt ist das Ergebnis aber faszinierend. Wie gesagt, mehr mache ich damit nicht.
Wenn PSU solcherlei KI Fähigkeiten bei der Bildsuche hätte - wooow. Hat es aber leider nicht.

.
 
Bei mir sind ja nicht mal alle Originale RAW. Gerade meine ersten Digitalbilder von vor 20+ Jahren sind nur jpg, da damals die Kamera mit RAW furchtbar langsam wurde, der Speicherplatz nicht da war und die Rechenleistung um überhaupt mit den RAWs was anzufangen.
Daher mein Gedanke dass alles was original ist, den "blanken" Dateinmane bekommt (Datum+Uhrzeit höchstwahrscheinlich) und Versionen davon benötigen ein Suffix, bspw. ...v1.jpg o.ä. Da hab ich mir auch noch kein System überlegt.

Und ich werde auf KI-Verschlagwortung angewiesen sein, bzw. zumindest initial diese nutzen wollen (und dann sicher aus Faulheit dabei bleiben... ).

Excire Photo 2025. Dessen interne KI Verschlagwortung (auch wenn sie komplett offline, sprich "nicht von alleine lernend" ist) finde ich herausragend. Man kann nach "Vogel im Flug", "fliegenden Vögeln", "Blondes Mädchen am Strand" und den verrücktesten Kombinationen suchen.
Im PSU discord im Thread "Hello World" (wo es ja genau eigentlich nicht hingehört) hat Hert mit PSU tatsächlich eine wohl ähnliche Vorgehensweise beschrieben. Er lässt per KI Bildbeschreibung und Schlagwörter erzeugen, übernimmt diese aber nicht ("push") als Catalog Labels, sie existieren damit nur in der PSU DB, man kann dann aber anscheinend auch per KI-Suche nach Begriffen suchen, die weder direkt in der KI-Bildbeschreibung noch in den KI-Stichwörtern auftauchen. Klingt also so ähnlich wie bei Excire.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten