• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bildverwaltung Photo Supreme 2023 / 2024 (vormals IDImager)

Danke, Jens
 
Wer in letzter Zeit Updates durchführte, sollte rasch die aktuelle Version Build 6410 installieren:
Es hatte sich ein echt großer Bug eingeschlichen. Kurz zur Sache: Ich wunderte mich, dass neu hinzugefügte Bilder zwar intern im PSU alle Stichwörter enthielten und PSU angeblich auch synchronisierte, jedoch nicht in die eigentlichen Dateien schrieb. Die blieben unangetastet. Erst zweifelte ich an mir, dann an der aktuellen Version. Ein Blick ins PSU Forum zeigte, dass dort bereits jemand ein neues Thema eröffnet hatte, es dort aber um TIF auf Apple ging. Ich schrieb nun meine Erfahrungen ebenfalls, Experte Hert zweifelte jedoch, dass es an PSU liegen könnte. Erst als ich ihm zwei praktisch identische Bilder per Cloudlink zukommen ließ (von denen sich ein Bild synchronisieren ließ, beim anderen gaukelte PSU das nur vor), kam er der Sache auf die Schliche und stellte umgehend das obige Build 6410 zur Verfügung.

Daher also unbedingt schnell updaten, will man sich durchaus erheblichen Aufwand im Nachhinein ersparen.

Die ganze Geschichte gibts hier im PSU Forum: https://forum.idimager.com/viewtopic.php?t=35387&start=15

.
 
Es hatte sich ein echt großer Bug eingeschlichen
Das ist leider ab und an bei Hert auch der Fall. Ich habe ihn schon mehrfach geschrieben - er soll nicht so oft Updates bringen wo er ggf. ein Fehler behoben hat, aber wegen dem "Quick" 2 neue eingebaut sind, sondern eben längere "pausen" zwischen und mit seinen Beta Testern sollte er auch Wörtchen reden.

wie eben auch jetzt:

Code:
6414; Fix for Import and Batch Progress text not always updating
6414; Fix for possible Access Violation while running a background process
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Erfahrungen, Robert. Da ich aktuell zufrieden bin, werde ich mit dem nächsten Update wohl etwas warten.
 
Da ich aktuell zufrieden bin, werde ich mit dem nächsten Update wohl etwas warten.
Also je nach dem wie viel Zeit ich habe - manchmal "suche ich den Ärger" und mache die Updates mit und es dauert manchmal wieder Wochen bis alles wieder schön ist. Manchmal vergesse ich das Thema einfach (die Benachrichtigung schalte ich in jedem Programm ab) und schaue nach einigen Monaten was sich so getan haben soll und ob mir davon etwas "wichtig" ist.

Richtig "blöd" finde ich von Hert, dass er nur das letzte Update bereitstellt und wenn da Fehler gibt und man selbst nicht noch die alte EXE rumliegen hat ist dunkel. Das macht der Mario mit IMatch definitiv besser.
 
...
Richtig "blöd" finde ich von Hert, dass er nur das letzte Update bereitstellt und wenn da Fehler gibt und man selbst nicht noch die alte EXE rumliegen hat ist dunkel. Das macht der Mario mit IMatch definitiv besser.

Das kann ich komplett bestätigen: Als wir gestern in seinem Forum zum aktuellen Problem schrieben, hatte ich ihn gebeten, mir die ältere, funktionierde Version als Downgrade zur Verfügung zu stellen. Darauf ging er gar nicht ein. Das ist aber auch einer der ganz wenigen Kritikpunkte.

In meinem neuen Patagonien-Ordner mischte ich erstmals Smartphone Bilder und Videos mit den entwickelten Bildern beider Kameras. Durch den anfangs komplex aussehenden PSU Umbenenndialog klappte das in ein paar Augenblicken perfekt. So folgen jetzt alle Bilder auch im Namen der Reihenfolge ihrer Aufnahme. (In PSU werden die Bilder je nach Aufnahmedatum angezeigt. Habe dann alle Bilder markiert und vor den eigentlichen Dateinamen eine 4-stellige, bei 0001 beginnend mit Schrittweite 1 plus zwei Leerzeichen (falls ich noch Bilder einfüge) )plus ursprünglichen Dateinamen gesetzt. Das klappt perfekt innerhalb PSUs.)

.
 
Das macht der Mario mit IMatch definitiv besser.
Das Problem bei IM ist aber, daß die Datenbank nicht abwärtskompatibel ist. Es ist auch nicht möglich, eine Datenbank so in einer aktuellen IM-Version zu betreiben, daß sie weiterhin in älteren Versionsen (auch direkter Vorgängerversion) nutzbar ist. Daher nützt einem ein Downgrade von IM im produktiven Umfeld nicht viel. Höchstens zum Prüfen eine Testdatenbank, ob ein Verhalten schon in der Vorgängerversion so war oder nicht.

Daher halte ich es seit langem wie @RobiWan und laß meistens denen den Vortritt, die immer das "Aktuellste" (ja, ja, ich weiß, aktuell ist nicht steigerungsfähig) haben wollen. Ein Blick in die Foren zeigt dann, ob ein Update Probleme macht oder nicht.
 
Das Problem bei IM ist aber, daß die Datenbank nicht abwärtskompatibel
Na na nicht sooo schnell. Bei einigen Updates verändert PSU die Datenbank auch. Nicht immer aber doch passiert das.
Für die Datenbank selbst ist der User verantwortlich. Heißt der User soll/ muss sich um Backup o.ä kümmern.

100% ideal ist vielleicht keiner der Programme. Man kann sich aus meiner Sicht aber etwas überlegen wie man in Fehlersituation damit umgeht/ umgehen kann.
 
Ich bin mittlerweile echt zufrieden mit PSU - vom absolut haarsträubenden, in der #62 erwähnten Bug abgesehen. Und mittlerweile merke, nutze und schätze ich auch, was PSU alles noch kann. (Sicherlich hat iMatch absolut vergleichbare Fähigkeiten, mir war jedoch dessen Oberfläche deutlich zu unübersichtlich.)

Thema ältere PSU-Versionen: Hab mir gerade mal die immer gleich benannte Setupdatei der gerade installierten und funktionierenden Version 6410 als setup64_PhotoSupreme_2024 6410.exe gesichert. Man weiß ja nie. :D

.
 
Kann man Photo Supreme mit einer Single User Lizenz auf 2 Rechnern (iMac + MacBook) aktivieren? Die Idee dahinter ist, auf dem MacBook einen temporären Katalog zu erstellen. Hier dann Bilder zu verschlagworten etc., die Änderungen der Metadaten in die XMP-Files zu schreiben und dann später in den Hauptkatalog zu importieren.

Gleichzeitig nutzen will ich beide Installationen nicht. Für diesen Zweck wäre natürlich die Serverversion eine Lösung. Diese erscheint mir für diesen Zweck oversized. Zumal ich die Datenbank auf dem iMac laufen lassen würden.
 
Kann man Photo Supreme mit einer Single User Lizenz auf 2 Rechnern (iMac + MacBook) aktivieren?

Auch wenn ich es nicht ausprobierte, gehe ich ganz stark davon aus, dass das funktioniert.

Ich würde mir allerdings Deinen Plan mit "temporären Katalog" nicht antun, hat doch der eigentliche Katalog (zumindest bei mir) in Ebenen organisierte Stichwörter. Die dann nach dem Import in den "Hauptkatalog" im Nachhinein zu verschieben, könnte ich mir mühselig und fehlerträchtig vorstellen. Es sei denn, Du hättest im temporären Katalog (als Kopie des Hauptkataloges) dieselbe Struktur der Stichwörter.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man Photo Supreme mit einer Single User Lizenz auf 2 Rechnern (iMac + MacBook) aktivieren?
Ja
Die dann nach dem Import in den "Hauptkatalog" im Nachhinein zu verschieben, könnte ich mir mühselig
Muss man gar nicht.
Zum einem habe ich in meinem Hauptkatalog alle Stichwörter. Genau diese Liste hat auch mein temporäres Katalog.
Zum anderen, wenn es jemand zu aufwendig sein sollte, kennt PSU eigenes s.g ICS Schema (muss in den Einstellungen aktiviert werden). Damit beschreibt PSU alles was man braucht. Ganz wichtig wenn man so weit ist bei dem temporären Katalog - die Bilder nicht noch mal in Hauptkatalog importieren, sondern aus dem Menü den Punkt "Import Folder" wählen, sonst wird die Arbeit die man gesteckt hat Kurzerhand vernichtet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten