• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator vs. Hochspannungsfreileitung

Eine ähnliche Beobachtung aus der Zeit, da an Computern noch Röhrenmonitore hingen:
Ein Büro, etwa 15-20 Meter von einer Bahnstrecke entfernt. Sobald sich ein Zug in dem Streckenabschnitt bewegte und entsprechende Ströme durch die Oberleitung flossen, waberten die Bilder auf den Monitoren, weiter Arbeit unmöglich.
Das von der Oberleitung ausgehende magnetische Feld (16 2/3 Hz) interferierte offensichtlich mit den magnetischen Feldern der Ablenkeinheiten der Monitore.
Überträgt man diese Erfahrung auf ein System Hochspannungsleitung – Bildstabilisator, so erscheint mir der vom TO beschriebene Effekt plausibel. Die die Stabilisierung bewirkenden Elektromagneten dürften sich durch starke äußere Magnetfelder durchaus irritieren lassen.

Gruß
Helmut
 
Habe ich hier auch noch, wenn die Straßenbahn unten vorbeifährt. Da ein großer deutscher Hersteller die neuen Bahnen nicht in den Griff bekommt, fahren hier teilweise immer noch die 50 Jahre alten Bahnen mit elektrisch erregten Gleichstrommotoren herum. Da verschiebt sich das Bild auf einem Röhrenmonitor mal eben um einen halben Zentimeter und von Farbreinheit kann auch keine Rede mehr sein. Seitdem ich den TFT-Monitor habe, ist das Problem an dieser Stelle gelöst, aber der Fernseher im Wohnzimmer ist immer noch betroffen.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten