Gast_79427
Guest
Eine ähnliche Beobachtung aus der Zeit, da an Computern noch Röhrenmonitore hingen:
Ein Büro, etwa 15-20 Meter von einer Bahnstrecke entfernt. Sobald sich ein Zug in dem Streckenabschnitt bewegte und entsprechende Ströme durch die Oberleitung flossen, waberten die Bilder auf den Monitoren, weiter Arbeit unmöglich.
Das von der Oberleitung ausgehende magnetische Feld (16 2/3 Hz) interferierte offensichtlich mit den magnetischen Feldern der Ablenkeinheiten der Monitore.
Überträgt man diese Erfahrung auf ein System Hochspannungsleitung – Bildstabilisator, so erscheint mir der vom TO beschriebene Effekt plausibel. Die die Stabilisierung bewirkenden Elektromagneten dürften sich durch starke äußere Magnetfelder durchaus irritieren lassen.
Gruß
Helmut
Ein Büro, etwa 15-20 Meter von einer Bahnstrecke entfernt. Sobald sich ein Zug in dem Streckenabschnitt bewegte und entsprechende Ströme durch die Oberleitung flossen, waberten die Bilder auf den Monitoren, weiter Arbeit unmöglich.
Das von der Oberleitung ausgehende magnetische Feld (16 2/3 Hz) interferierte offensichtlich mit den magnetischen Feldern der Ablenkeinheiten der Monitore.
Überträgt man diese Erfahrung auf ein System Hochspannungsleitung – Bildstabilisator, so erscheint mir der vom TO beschriebene Effekt plausibel. Die die Stabilisierung bewirkenden Elektromagneten dürften sich durch starke äußere Magnetfelder durchaus irritieren lassen.
Gruß
Helmut