Gute Argumentation. Mein Argument dagegen: Das liebe Geld! Wer bietet denn schon Stabi und Schüttler an? K10D? Vermutlich zu teuer und nix für Anfänger.
In diesem Zusammenhang würde ich mir auch überlegen, ob ich z.B. eine K100D lieber im Kit mit Pentax 18-55 und 55-200 bestelle, oder gleich ein Sigma 18-200 draufmache. Durch die wegfallenden Objektivwechsel kann ich mir vielleicht die eine oder andere Reinigung sparen...?!
Im Einsteigersegment? Sony Alpha 100. So wie die im Preis gefallen ist

Aber die Pentax K100D ist beim aktuellen Preisniveau mehr als eine Überlegung wert, volle Übereinstimmung. Genauso wie die Olympus-Auslaufmodelle, z.B. die E-330.
Für Sportaufnahmen (wozu ich Kinder die sich bewegen zähle) nützt ein Stabilisator gar nichts, da brauchst du eher einen schnellen Autofokus und eine rauscharme Kamera um mit dem ISO hochgehen zu können. Und vielleicht ein lichtstarkes Objektiv. Das mit dem Superzoom ist auch richtig, wobei man manche Objektive auch "Staubsauger" nennt weil sie beim Zoomen den Staub in die Kamera "saugen". Ich habe aber keine Ahnung wie stark dieser Effekt bei welchem Objektiv ist.
Es ist nicht richtig dass man mit jeder Kamera gute Bilder macht - gerade als Einsteiger muss man dafür eine Menge Zeit investieren und das möchte nicht jeder. Ich kenne einen Nikon D200 Besitzer der richtig schlechte Bilder macht, der kommt mit der Cam einfach nicht zurecht und hätte lieber eine D40 genommen und auf Auto gestellt.
Zur höheren Blende: Für Landschaftsaufnahme mit Vordergrund und erst recht Makros braucht man natürlich Blenden grösser 8 und oft auch grösser 11. Wenn man solche Motive kategorisch auslässt braucht man das natürlich nicht.
ciao
Frank