Aber ich habe ja auch auf Olympus geschielt und die E-330 ist schon ein kleines Technikwunder, die hat einiges mehr an Spielereien/Features als Sony und pentax.
ciao
Frank
Da darfst Du auch nicht vergessen, daß die E-330 auch eigentlich mal ein ganzes Eckchen teurer war und nur durch agressive Preissenkungen jetzt so günstig ist!
Da ich mich mit der E-330 nicht so gut auskenne, möchte ich an dieser Stelle aber nochmal die Eckdaten der K100D auflisten, um die Möglichkeiten dieses Fotoapparates nochmal gesammelt zu nennen:
- ShakeReduction (Bildstabilisator), mit allen Objektiven nutzbar, auch mit adaptierten T2/M42 und alten manuellen K-Bajonett Linsen
- alte K-Bajonett Objektive mit Scharfstellhilfe, Springblende, Bildstabilisator und Zeitautomatik auf Knopfdruck nutzbar.
- 11 AF-Meßfelder, davon 9 Kreuzsensoren
- ISO-Automatik, konfigurierbar und natürlich abschaltbar
- Abblendtaste
- Spiegelvorauslösung
- Digitales Vorschaubild (kein echtes LiveView wie bei der E-330!)
- Spotmessung (ich mußte in einem anderen Thread lernen, daß das was besonderes ist, hat die EOS-400D nämlich z.B. nicht!)
- Anschluß für Fernauslöser und IR-Empfänger für drahtlosen Auslöser
- separates Status-LCD
- im Vergleich zur Konkurrenz sehr großer Sucher
- P-TTL Blitzsystem
- Wireless Blitzen mit Pentax-Systemblitzgeräten möglich (interner Blitz nicht als Master nutzbar, das kann nur die K10D)
...und, als subjektiver Eindruck: hochwertigere Verarbeitung als andere Kameras dieser Preisklasse (zumindest find ich das Anfassgefühl besser)
Wie hoch ist eigentlich die Serienbildgeschwindigkeit bei der Sony?