• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator oder Dust Removal?

Aber ich habe ja auch auf Olympus geschielt und die E-330 ist schon ein kleines Technikwunder, die hat einiges mehr an Spielereien/Features als Sony und pentax.
ciao
Frank

Da darfst Du auch nicht vergessen, daß die E-330 auch eigentlich mal ein ganzes Eckchen teurer war und nur durch agressive Preissenkungen jetzt so günstig ist!

Da ich mich mit der E-330 nicht so gut auskenne, möchte ich an dieser Stelle aber nochmal die Eckdaten der K100D auflisten, um die Möglichkeiten dieses Fotoapparates nochmal gesammelt zu nennen:

- ShakeReduction (Bildstabilisator), mit allen Objektiven nutzbar, auch mit adaptierten T2/M42 und alten manuellen K-Bajonett Linsen
- alte K-Bajonett Objektive mit Scharfstellhilfe, Springblende, Bildstabilisator und Zeitautomatik auf Knopfdruck nutzbar.
- 11 AF-Meßfelder, davon 9 Kreuzsensoren
- ISO-Automatik, konfigurierbar und natürlich abschaltbar
- Abblendtaste
- Spiegelvorauslösung
- Digitales Vorschaubild (kein echtes LiveView wie bei der E-330!)
- Spotmessung (ich mußte in einem anderen Thread lernen, daß das was besonderes ist, hat die EOS-400D nämlich z.B. nicht!)
- Anschluß für Fernauslöser und IR-Empfänger für drahtlosen Auslöser
- separates Status-LCD
- im Vergleich zur Konkurrenz sehr großer Sucher
- P-TTL Blitzsystem
- Wireless Blitzen mit Pentax-Systemblitzgeräten möglich (interner Blitz nicht als Master nutzbar, das kann nur die K10D)

...und, als subjektiver Eindruck: hochwertigere Verarbeitung als andere Kameras dieser Preisklasse (zumindest find ich das Anfassgefühl besser)

Wie hoch ist eigentlich die Serienbildgeschwindigkeit bei der Sony?
 
Da darfst Du auch nicht vergessen, daß die E-330 auch eigentlich mal ein ganzes Eckchen teurer war und nur durch agressive Preissenkungen jetzt so günstig ist!

Wie hoch ist eigentlich die Serienbildgeschwindigkeit bei der Sony?

Die Sony kann wireless Blitzen mit dem internen Blitz als Master und auch mit mehreren drahtlosen Blitzgeräten - trotzdem ist das Minolta-Blitzsystem eher etwas veraltet, Nikon ist da weit besser, Pentax kenne ich nicht im Detail.
Stimmt, die E-330 war mal viel teurer, irgendwie sind alle Oly-Kameras stark im Preis verfallen. Gut für die jetzigen Interessenten, schlecht für die early Adopters :->

Die Sony Alpha kann 3 Bilder/s, bis zu 6 in Folge bei RAW, beliebig viele JPGs wenn die Speicherkarte schnell genug ist.
ciao
Frank
 
Man driftet so langam etwas ab.

> Bildstabilisator oder Dust Removal?<

:)
 
Natürlich den Bildstabi

(135/2 L mit Stabi *träum*, es wäre schön, mit dem Objektiv auch mal bei ner 80stel scharfe Bild zu bekommen und dafür nur ISO 800 nehmen müssen :p)

Staub lässt sich im Fall der Fälle rausrechnen, verwackelte Bilder nicht.
 
Die Sony Alpha kann 3 Bilder/s, bis zu 6 in Folge bei RAW, beliebig viele JPGs wenn die Speicherkarte schnell genug ist.
ciao
Frank

Gut, die K100D kann nur 2,6 FPS und nur 4-5 JPG in Folge....

....aber wie shcon angedeutet mal zur Erinnerung:

Bodypreise bei Markteinführung:

- Alpha100: 899,- EUR
- E-330: 899,- (AFAIR)
- K100D: 629,- EUR!

Die K100D ist halt von vornherein als Einsteigerkamera ausgelegt, während die beiden anderen anfangs eher im gehobenen Segment angesiedelt waren und durch Preissenkungen überhaupt erst in das Einsteigersegment abgerutscht sind.

Unr zum Topic: ich kann nur immer wieder bekräftigen: wenn Du Wahl wirklich lautet "Stabi oder DustRemoval", dann auf jeden Fall Stabi! - Niemand bricht sich einen dabei ab, 1-2 mal pro Jahr mit dem Pustepinsel aus dem Fotoladen den Sensor einmal kurz überzuwienern, aber ein Stativ kann man nunmal nicht überall aufbauen......

Das "Problem" Sensordreck wird meiner Meinung nach sehr stark überdramatisiert!

Der Stabi ist sicher auch kein ultimatives Alleskönner und alleproblemelöser-Feature, aber m.E. deutlich sinnvoller, da er einfach den Spielraum um 2-3 Blenden erweitert.
 
...ist ja ein relativ eindeutiges Votum...

Auch hier will die Werbung Anfänger wie mich glauben machen, ohne Dust Removal ginge es nicht. Und wenn ich mir schon eine Kamera kaufe, dann will ich ja nicht gleich eine Fehlinvestition machen und als einziger Trottel KEIN Staubsystem kaufen. Daher die Nachfrage...bin jetzt beruhigter... ;)

Markus

Es geht natürlich ohne Staubentferner, es geht aber auch ohne Bildstabilisator ;-)

Beides ist allerdings nice to have...
 
Naja, im Telebereich ist soga zu Tageszeiten eine Stabilisierung gewinnbringend für das Foto. Wenn du es so betrachtest ist ein Autofokus auch ein "nice to have" ;)

Ob Du es glaubst oder nicht - einen Stabi hab ich mir schon in mancher Situation gewünscht, auf den AF hingegen könnte ich problemlos verzichten!
 
Sag mal fotagrafiert ihr alle nur statische motive?

Stabi ist ja ganz nett aber der hype darum der hier gemacht wird verstehe ich nicht...

Sicher ist er ganz nett und meine nächste (oly e-x) wird wohl auch einen haben aber der ist für mich der kleinste grund eine kamera zu kaufen.
Ich habe die stabilisierung ja an meiner ex 20d mit einigen optiken getestet aber wirklichen vorteil könnte ich ausser für einige wenige situationen (zb.brennweiten ab 400mm KB) nicht erkennen.

Da ist mir der "sensor entstauber" wichtiger da ich ohne sehr wohl an der kamera etwas kaputt machen kann wie viele beiträge hier im forum auch beweissen.

LG Franz
 
Sag mal fotagrafiert ihr alle nur statische motive?

Stabi ist ja ganz nett aber der hype darum der hier gemacht wird verstehe ich nicht...

Nein, ich fotografiere auch bewegte Objekte und ja: auch dabei hätte ich den Stabi schon gebrauchen können.

Beispiel:

- 210mm Brennweite
- ISO schon auf 800 (höher wollte ich nicht wg. Rauschen)
- bei Offenblende trotzdem nur auf 1/60 gekommen
- 95% Ausschuß durch Verwackeln!

Mit Stabi wäre das Verwackeln eliminiert gewesen und die 1/60 wäre immer noch kurz genug zum eliminieren der Bewegungsunschärfe gewesen bzw. hätte ich nur so minimale Bewegungsunschärfe gehabt, daß es gut ausgesehen hätte.
 
Oder wie beim von mir erähnten Beispiel 135/2er. ISO war schon auf 3200. Und Blende bei 2,0.

Nach der Umkehrregel und Crop brauchte ich ne 1/200 Sek.
Die hatte ich auch.
Aber damit ÜBERHAUPT keinen Spielraum mehr...
(Außer ich hätte das Einbein doch genommen).

Verschlusszeit um das noch zu halten, um die Bewegung eines Musikers einzufangen reicht mir (zumindest bei nem klassischen Konzert) ne 1/80 oder 1/125, also perfekt mit Stabi als Einbeinersatz und ich hähtte die ISO-Zahl etwas runterschrauben können.
 
Weder noch. Beides dejustiert oder zerfetzt meiner Meinung nach mit der Zeit den Sensor. Wozu man ein präzise justiertes Messgerät, was der Sensor ja nun mal ist, beabsichtigt Erschütterungen aussetzen muß, kann ich nicht nachvollziehen. Zum Glück denkt NIKON da anders! Hoffentlich bleiben sie dabei.
 
Kannst du diese "Schäden" belegen? Oder ist das nur deine persönliche Schlussfolgerung die du in dem raum wirfst? Ich zumindest habe noch von keinem Sensorschaden gehört der auf die Stabilisation zurück zu führen wäre.
Ob mein Sensor aber so seine 20 Jahre übersteht ist mir .....egal. Nach ca. 2 Jahren geht der Body und wird ersetzt. Die Objektive hingegen bleiben ;)

Daher... Shakereduction ist eine Feine sache bis man mir das gegenteil beweist.
 
Naja, im Telebereich ist soga zu Tageszeiten eine Stabilisierung gewinnbringend für das Foto. Wenn du es so betrachtest ist ein Autofokus auch ein "nice to have" ;)

Kann ich schwer abschätzen, ich hatte noch nie nen Bildstabilisator. Für manches Bild wär er sicherlich ganz nett.

Die automatische Sensorreinigung ist für mich hingegen fast ein K.O. Kriterium, ich hab nämlich absolut keinen Bock, nach einer Reise bei sagen wir mal 100 Bildern den Staub wegzustempeln. Mich hat Staub bei Dias im Projektor schon sehr genervt, da muss ich das digital nicht haben, wenn es sich auch ganz einfach vermeiden lässt.

Ein (stark) verwackeltes Bild ist natürlich noch blöder, das passiert mir aber nur selten.

mfg
 
Irgendwie brauche ich beides nicht wirklich,-aber vor diese Wahl gestellt,würde ich mich sicher eher für Shake Reduction entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Naja, viele finden hier wohl auch die automatische Sensorreinigung toll. Gut, wenn sie funktionieren wuerde... Aber laut Tests bringt sie wenig bis gar nichts. Und angesichts der Tatsache, dass ich die auch mit einem Blasebalg haben kann.....
Klar, ein wenig wird es helfen, aber ich glaube kaum, dass damit das Staubproblem geloest ist.
 
Dust Removal brache ich nicht, weil bei mener Knipse kein Staub an den Sensor kommen kann (kein Wechselobjektiv). :D
Bildstabilisator finde ich super und den hatten bisher fast alle meine bisherigen Digitalkameras mit längeren Brennweiten.
Wenn jemand sagt, dass ihm der Bildstabilisator wenig bringt, kann ich das leider nicht nachvollziehen. Mir bringt er, dass ich noch viele Aufnahmen mit niedriger ISO ohne Verwackler machen kann, die ich ohne nicht machen könnte - ganz einfach. ;)
Und gute Bildstabilisatoren sind sehr effektiv.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten