(...) einen Ibis gibt es ja nicht gratis.
Im Prinzip schon, denn es wäre erheblich teurer für die Hersteller, eine Kamera in zwei Varianten - einmal mit und einmal ohne Stabi - zu produzieren und zu vermarkten, so daß letztlich die stabi-lose Version schon teurer wäre als die Variante mit Stabi, wenn es nur diese gibt.
Pentax hat das bei der ersten Stabi-Kamera tatsächlich noch gemacht: es gab die K100D mit Stabi und die (bis auf den Stabi) baugleiche K110D ohne Stabi.
Preisunterschied zur Markteinführung: 50 EUR!
Es gab tatsächlich eine Handvoll Leute, die die K110D gekauft haben. Gefühlt 90% davon haben sie entweder innerhalb der 14 Tage zurückgeschickt und sich eine K100D kommen lassen, oder nach kurzer Zeit verkauft und sich eine K100D zugelegt oder spätestens beim nächsten anstehenden Kamerakauf mit Freuden eine Kamera mit Bildstabi genommen.
Man kann ja die Kamerapreise herstellerübergreifend schlecht vergleichen, schon weil es keine zu 100% vergleichbaren Pendants der jeweiligen Kameras gibt, ich bin mir aber sicher, daß man, wenn das möglich wäre, keine relevanten Unterschiede zwischen einer Ca/Ni ohne und einer Pentax mit Bildstabi feststellen könnte.
Blöd ist halt nur, daß die Stabi-losen Objektive bei Pentax das gleiche kosten, wie die entsprechenden IS/VR-Objektive bei Ca/Ni (und ein 70-200/2.8 ist ein 70-200/2.8, das kann man sehr gut vergleichen). Finanzielle Vorteile hat man also absolut nicht. Nur technische.
Pflege- und Unterhaltskosten verursacht so ein Bildstabi im übrigen nicht, von daher ist der Cabrio-Vergleich nicht ganz passend. Die Kamera wird dadurch ja nicht empfindlicher.
Dinge wie Bildstabi, Schwenkdisplay, Videofunktion, Liveview, GPS und WLAN in der Kamera sind halt gesetzt, weil wir im Jahre des Herrn 2019 leben und nicht mehr in den 1980ern. Es ist einfach State-of-the-Art und hat vorhanden zu sein. Es ist zeitgemäß.
Niemand wird gezwungen, alle Funktionen zu benutzen. Mir z.B. gehen Videofunktion, Schwenkdisplay und auch weitestgehend der Liveview gepflegt am Allerwertesten vorbei, es stört mich aber nicht im geringsten, daß meine Kameras das alles haben/können. Es beeinträchtigt meine Fotografie nicht.
Achja, da weiter vorne jemand keine Innovationen bei Pentax entdecken konnte:
- Bildstabilisator mit "Magnetschwebesystem"
- Astrotracer
- Perspektivkorrektur
- Horizontkorrektur
- Schwenkdisplay, das immer in der optischen Achse bleibt (derzeit nur in der K1/K1 II)
- drittes Einstellrad mit Funktionsauswahlrad
- beleuchtete Bedienelemente (Bajonett, Fernauslöserbuchse, Kartenschacht,...)
- Bulb-Timer (Belichtungszeit in B vorwählbar, ich weiß nicht, ob andere das auch haben)
- Intervalltimer in-Camera
- nachträgliches Speichern des letzten Bildes als RAW-Datei
...und ich hab sicher noch einiges vergessen.
Welche Innovationen gab es in den letzten 10 Jahren bei Ca/Ni?
Mir fällt zu
den beiden ehrlich gesagt nicht wirklich was ein. Sind halt einfache Brot- und Butterkameras ohne echte Alleinstellungsmerkmale.
Der ins Objektiv integrierte Stabi ist im übrigen in erster Linie eine Altlast aus analogen Zeiten. Ca/Ni haben den halt in den 90ern schon eingeführt - damals ging es ja nicht anders - und bei der Digitalisierung einfach beibehalten, weil ein harter Cut wohl wieder Kunden vergrault hätte oder aus anderen Gründen nicht gewünscht war.