• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität zw D90 und D700

Also, ich will gar nicht gegen die A700 wettern, ich habe selbst sehr lange mit ihr prima gearbeitet - das gezeigte Foto ist übrigens mit dem CZ18-80 aufgenommen worden, also kein gar so schlechtes.
Sicher muss der Unterschied nicht so drastisch ausfallen, dennoch zeigen alle Crop-Kameras die ich kenne (Canon 450D, Olympus E3, Sony Alpha 700 etc) das gleiche Muster - leicht kontrastarmer und ein wenig milchiger Gesamteindruck und die Bildschärfe ist meist auch nicht so hoch wie bei den 12MP-KB-Kameras (D3/700 und die Canon 5DMKI) - hier noch einmal zwei Beispiele von der neuen D300S KLICK und der D700 KLICK
Das Bild von der D300S ist doch nicht schlecht, nur im direkten Vergleich zur D700 etwas kontrastärmer und es wirkt leicht milchig, ganz typisches Verhalten. Meistens erkennt man das nur im direkten Vergleich oder man hat schon ein recht geübtes Auge dafür - mir fällt es nicht schwer Crop-Bilder von pixelgleichen KB-Kameras zu unterscheiden.

Gruss, Udo
 
Ich denke der Effekt entsteht unteranderem auch dadurch, dass die D300(s) mehr von der Linse fordert, da aufs FX hochgerechnet mehr Bildpunkte und somit das Bild feiner aufgelöst wird. Natürlich nur eine mögliche Ursache von vielen weiteren.

Ich hab grad gesehen, das d300s Bild ist mit 18 mm gemacht, das könnte natürlich auch zu den schlechteren Ergebnis führen, zumindest sind die CAs deutlicher ausgeprägt. Das gleiche Objektiv hätte den Unterschied noch mehr verringert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Effekt entsteht unteranderem auch dadurch, dass die D300(s) mehr von der Linse fordert, da aufs FX hochgerechnet mehr Bildpunkte und somit das Bild feiner aufgelöst wird. Natürlich nur eine mögliche Ursache von vielen weiteren.

Ich hab grad gesehen, das d300s Bild ist mit 18 mm gemacht, das könnte natürlich auch zu den schlechteren Ergebnis führen, zumindest sind die CAs deutlicher ausgeprägt. Das gleiche Objektiv hätte den Unterschied noch mehr verringert.
Völlig richtig, aber ob das eine Objektiv etwas mehr CAs produziert als das andere ist hier gar nicht so wichtig - der leicht trübe und kontrastärmere Look im direkten Vergleich verfolgt mich seit ich mit Crop-Kameras arbeite. Woran das liegt weiss ich auch nicht genau, an der Pixeldicht sicher nicht alleine, denn an meiner D3x mit identischer Pixeldichte wie die D300(S) gibt es diesen Effekt nicht.

Gruss, Udo
 
Hier kann ich sky nur absolut recht geben.
Ich habe viele Kameras getestet und die Ergebnisse begutachtet. Man kann schon generell sagen das bei allen Crop-Kameras die Bildqualität durchweg schlechter ist als bei den KB-Formatkameras mit ähnlicher Pixelzahl, also in meinem Beispiel die Sony A700 (ähnliche Bildqualität wie Nikon D300) und die Nikon D700 - beides 12 MP aber unterschiedliche Sensorgrößen.
Das liegt sicher nicht nur an den kleineren Pixeln der Crop-Kameras auch die dahintergeschaltete Elektronik trägt ihren Teil dazu bei.
Bilder aus Crop-Kameras sehen unter gleichen Bedingungen immer etwas weich, leicht krisselig und milchig aus im Vergleich zu KB-Kameras mit gleicher Pixelzahl, anbei zwei Beispiel die das dokumentieren sollen.
Sony Alpha 700 ISO 100, 80mm, F11, 1/125 sek
Nikon D700 ISO 100, 78mm, F14, 1/125 sek

Gruss, Udo

ich kann mich diesem Beispiel nicht anschliessen.
Ich habe die D90 und nutze sie häufig auch im Studio, die Bildquali ist einfach nur klasse! Dazu habe ich den Batteriegriff D80, ich weiss nicht welche Kamera mehr Akkulebensdauer mitbringt, aber ich weiss die D90 ist ganz weit vorne. :top:
Die Bildqualität bei niedriger ISO (so wie ich das nutze) ist meiner Ansicht nach auf ähnlichem Niveau wie FX, deswegen tue ich mich so schwer mit einem Wechsel. Ich habe mir jetzt ein 24-70er/2.8 zugelegt und nutze es momentan noch an der D90. Wenn das Vollformat für mich attraktiver wird kann ich wechseln und die Linsen behalten, das ist jetzt meine Strategie.
Gruss Thomas
 
@to

Die Colorfoto läßt ihre Messungen von einer Firma machen:
http://www.image-engineering.de/

Der wesentliche Punkt ist folgender: IE (Ing. Wüller) druckt die JPGs aller Cams in Standard-Einstellung aus und vergleicht anschließend die Auflösung, das Rauschen und die Kurtosis (Detailerhalt). Der Druck erfolgt auf 20*30.

Das Rauschen wird bis ISO 1600 gemessen und bewertet. Ergebnisse bei ISO 3200 und 6400, wo die D700 Raum gewinnen könnte, fließen nicht ein.

Ich denke, dass die Diskussion hier also am Ziel vorbeigeht!;)

In dieser Ausgabegröße und bis ISO 1600 mag das gemessene Ergebnis des Labors stimmen. Also kein Fehler, kein Widerspruch.

Wenn Deine Ausgabegröße eher in den Bereich 60*40 und mehr geht, wenn Du mit RAW arbeitest und wenn Du cropst, dann kommen die von Udo Lehmann prophezeiten Unterschiede zugunsten der KB zum Tragen.

Ansonsten stimme ich einem der anderen Vorposter zu: Ohne Exifs am Monitor und am Print erkennt keiner von uns die Cam, sofern wir über D90 aufwärts diskutieren. Und solange wir unterhalb der ISO 1600 bleiben.

Der Quali-Gewinn durch KB zeigt sich in Extremsituatuationen und nicht im "normalbereich".

Da ich Bilder von Crop gegen Bilder von KB verglichen habe, kann ich feststellen dass 95% des Bildergebnisses vom Fotograf abhängen (Motiv, Licht, Linsenauswahl..., EBV) und max. 5% vom Body und das eben auch nur und gerade in den Spezialfällen: AL, Details (durch Croppen)...

Wenn Du mal die Bilder von nac im D700 Thread ansiehst, kannst Du die High-Iso-Quali beurteilen. Da würde die D90 sicherlich ein paar mehr Probleme haben, sauber ISO 3200 und 6400 zu zaubern...
 
Ich teste lieber in der Realität, anstatt irgendwelchen abfotografierten Farbtesttafeln oder Siemenssternen einer werbeabhängigen Zeitschrift zu glauben.
Das kann aber jeder für sich halten, wie er denkt!

Das FX-Format hat zwar ebenfalls NUR 12 Mio. Pixel, aber durch die größere Fläche auch 12 Mio. GRÖSSERE Pixel, als bei einer DX.
Somit kann das Licht wesentlich intensiver auf das einzelne Pixel einwirken.
Wenn ich einen Sensor um den Faktor 1.5 größer mache, dann ist dieser gut doppelt so groß.
Doppelte Fläche ermöglicht DOPPELTE Auflösung (Details) bei gleicher Empfindlichkeit, aber dann auch wieder geringerer Schärfentiefe.

Ich bleibe bei meiner Aussage, daß eine FX-Kamera einen größeren Detailreichtum zeigt als eine DX-Kamera.

Gruß
sky

Wenns net so wäre müsste doch ein neues 12MP Handy das gleiche wie die D700 abliefern :ugly:
 
der leicht trübe und kontrastärmere Look im direkten Vergleich verfolgt mich seit ich mit Crop-Kameras arbeite.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Format liegt. Das müsste sich doch leicht mit etwas Bearbeitung der Tonwertkurve korrigieren lassen. Wenn es am Format läge, müssten ja Kleinsensor-Cams (1/2,3") völlig milchige Ergebnisse liefern. Geringfügig mehr Kontrastumfang der FX-Kamera ggü. DX dürfte bei gleicher Pixelzahl aber drin sein.
j.
 
Kann alles was "sky" geschrieben hat nur voll unterstreichen. Nach der D 300 habe ich nun die D700.
Bin Landschaftsfotografin (Hobby), bevorzuge daher Weitwinkel, aber auch Festbrennweiten - preiswert und kompakt noch dazu.
Da bietet sich das Vollformat geradezu an, zumal hier ein z.B. 24mm (KB) bereits richtiges Weitwinkel ist. Das Beste was es für DX (D300) gab waren KB 42mm, (DX 28mm Objektive) und da auch nur die alten AI/Ais. Darunter nur Zooms - und die kommen für mich nicht infrage.

Aber hier ging es ja um die Bildqualität - und obwohl ich mit meinen Ergebnissen aus der D300 bereits sehr zufrieden war, die D700 setzt noch einen drauf. Die Bilder haben eine "andere" Anmutung, mehr Plastizität, wirken noch intensiver, habe ja nun den direkten Vergleich.

Was mir bei der RAW-Bearbeitung auffiel: nach Capt. NX habe ich früher sehr oft beim Verkleinern mit PS auch bei Iso 200 (meine generelle Einstellung) "Rauschen" festgestellt (da hat man ja Teile der Bilder vor dem Abspeichern vergrößert vor sich), das allerdings beim Endbild 1000 x 665 Format nicht mehr zu sehen war.
Bei gleicher Bearbeitung der Bilder aus der D700 fällt dieses Rauschen weg.

Servus Inge
 
Hallo, ich machs kurz und schmerzlos: Ich habe die D90 neben der D700 als Zweitkamera genutzt, vorher habe ich mit der D200 und D300 fotografiert.
Viele Punkte sind hier schon genannt worden. Dem möchte ich hier noch den visuellen Bildeindruck hinzufügen. Die Fotos bei gleichem Licht und gleichen Einstellungen sprechen eindeutig für die D700. Die Dynamik ist höher und die Fotos sind viel ausgewogener belichtet.

Gruss Thomax
 
@Horst

Eben, das einzig Vergleichbare wäre das 14mm (DX 21) gegenüber z.B. dem 24mm an FX.
Allerdings soll dieses auch noch recht hochpreisige Objektiv an DX nicht so toll sein, erhält z.B. bei Björn Rorslett nur 3,5 Punkte.

Servus Inge
 
Hier kann ich sky nur absolut recht geben.
Ich habe viele Kameras getestet und die Ergebnisse begutachtet. Man kann schon generell sagen das bei allen Crop-Kameras die Bildqualität durchweg schlechter ist als bei den KB-Formatkameras mit ähnlicher Pixelzahl, also in meinem Beispiel die Sony A700 (ähnliche Bildqualität wie Nikon D300) und die Nikon D700 - beides 12 MP aber unterschiedliche Sensorgrößen.
Das liegt sicher nicht nur an den kleineren Pixeln der Crop-Kameras auch die dahintergeschaltete Elektronik trägt ihren Teil dazu bei.
Bilder aus Crop-Kameras sehen unter gleichen Bedingungen immer etwas weich, leicht krisselig und milchig aus im Vergleich zu KB-Kameras mit gleicher Pixelzahl, anbei zwei Beispiel die das dokumentieren sollen.
Sony Alpha 700 ISO 100, 80mm, F11, 1/125 sek
Nikon D700 ISO 100, 78mm, F14, 1/125 sek

Gruss, Udo

Kannst du mir sagen welches Bild FX und welches DX ist.
Wenn ja, dann Erläutere mir bitte auch noch die Unterschiede.
 
Wenn die Einstellungen genau gleich sind, ist es klar, dass die "Plastizität" bei der FX-Kamera größer ist. Man muss dazu an der DX-Kamera weiter aufblenden, um das gleiche Ergebnis zu bekommen. Erst wenn das nicht mehr geht, sieht man Unterschiede in der Schärfentiefe/Plastizität. Benutzt man an der DX-Kamera z.B. ein 1,4/85, so hat man an der FX-Kamera die gleiche Darstellung mit einem 2,2/127. Ein käufliches 2,0/135 mm liegt dem also sehr nahe und bietet auch kaum weniger Schärfentiefe. Nimmt man an der DX-Kamera ein 200/2,0 entspricht dies an der FX-Kamera etwa einem 300/2,8, wobei ein 300/2,8 doch deutlich teurer ist. Ein 1,4/85 ist auch günstiger (und leichter) als ein 2,0/135. Alle genannten Objektive sind die lichtstärksten ihrer Brennweitenklasse. Anders sieht es bei Festbrennweiten im Normal- und Weitwinkelbereich aus, aber im Telebereich liegt FX kaum vorne in Sachen Freistellung.
j.
 
Kannst du mir sagen welches Bild FX und welches DX ist.
Wenn ja, dann Erläutere mir bitte auch noch die Unterschiede.

Oh weh, auf solche Antworten habe ich irgendwie gewartet - schwer zu sagen, da beider Bilder verkleinert wurden und einige EBV-Schritte darüber liefen, darüber hinaus ist das Licht auch ganz unterschiedlich auch feheln ISO-Angaben - meine Beispiele waren 100%-Ausschnitte bei sehr ähnlichem Licht, gleiche ISO-Einstellung und lediglich nachgeschärft.

Gruss, Udo
 
Es ist wohl klar, dass das erste Bild nicht FX ist, sonst wäre der Sinn der Frage nicht gegeben. Fakt ist, dass es vor allem darauf ankommt, ob der Fotograf sein Handwerk versteht und dann gelingen - bis auf wenige Ausnahmen - identische Ergebnisse an FX oder DX. Die Unterschiede sind eher technischer Natur (UWW vs Tele) oder eben bei High-ISO. Alles andere sind Mythen.
 
Bei idealisierten Bedingungen (ISO 200, f/8) unterscheidet sich die Bildqualität zwischen D90 und D700 kaum. Mag sein, dass die D700 theoretisch eine minimal höhere Auslösung aufgrund der größeren Pixel hat. Praktisch spielt das aber keine Rolle.
Sobald es um Freistellung oder höhere ISOs geht hat die D700 natürlich Vorteile.

Zum Vergleich siehe imaging-resource.com.

Bilder bei ISO 200, f/8, 105mm

Achtung: Bilder in Originalauflösung je ca. 4mb.

D90: http://www.imaging-resource.com/PRODS/D90/FULLRES/D90hMULTI4288F.HTM
D700: http://www.imaging-resource.com/PRODS/D700/FULLRES/D700hMULTII00200_NR_NORM.HTM

oder

D90: http://www.imaging-resource.com/PRODS/D90/FULLRES/D90hSLI0200.HTM
D700: http://www.imaging-resource.com/PRODS/D700/FULLRES/D700hSLI00200.HTM

Weitere: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM


Wenn man sich im 2. Beispielbild z.B. rechts unten die Tasse mit den zwei Pinseln, bzw. die Scheibe dahinter anschaut, kann man vielleicht einen kleinen Auflösungsvorteil der D700 erkennen. In der Praxis wird so etwas aber niemandem auffallen.
 
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Hier kann ich sky nur absolut recht geben.
Ich habe viele Kameras getestet und die Ergebnisse begutachtet. Man kann schon generell sagen das bei allen Crop-Kameras die Bildqualität durchweg schlechter ist als bei den KB-Formatkameras mit ähnlicher Pixelzahl, also in meinem Beispiel die Sony A700 (ähnliche Bildqualität wie Nikon D300) und die Nikon D700 - beides 12 MP aber unterschiedliche Sensorgrößen.
Das liegt sicher nicht nur an den kleineren Pixeln der Crop-Kameras auch die dahintergeschaltete Elektronik trägt ihren Teil dazu bei.
Bilder aus Crop-Kameras sehen unter gleichen Bedingungen immer etwas weich, leicht krisselig und milchig aus im Vergleich zu KB-Kameras mit gleicher Pixelzahl, anbei zwei Beispiel die das dokumentieren sollen.
Sony Alpha 700 ISO 100, 80mm, F11, 1/125 sek
Nikon D700 ISO 100, 78mm, F14, 1/125 sek

Gruss, Udo

Hi,

an der Elektonik liegt es nicht.
Es liegt am CMOS schlechtere Pixelqualität als CCD und noch dazu viel kleinere Pixel, die auch noch da durch mehr Störungen enthalten.
Wenn ich eine D700 nehme und Sie auf DX umschalte habe ich ein Bild mit ca. 5MP das die gleiche Qualität hat wie wenn ich mit der D700 ein FX Bild fotografiere es fehlen halt nur etwas die Details und die Bild Qualtät ist aber dadurch nicht schlechter am DX.

supermd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten